Labornetzgeräte Laboratory Power Supplies PS 2000 B Triple PS 2042-06B: PS 2042-10B: PS 2084-03B: PS 2084-05B: 39 200 112 39 200 113 39 200 116 39 200 117
DE Allgemeines Impressum Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Sicherheitshinweise Helmholtzstrasse 31-33 41747 Viersen Germany Telefon: 02162 / 37850 Fax: 02162 / 16230 Web: www.elektroautomatik.de Mail: ea1974@elektroautomatik.de © Elektro-Automatik Nachdruck, Vervielfältigung oder auszugsweise, zweckentfremdete Verwendung dieser Bedienungsanleitung sind verboten und können bei Nichtbeachtung rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Inhaltsverzeichnis DE Seite 1. Einleitung.................................................................................................................................................................. 5 2. Installation................................................................................................................................................................. 5 2.1 Netzanschluß.............................................................................................................
DE Über das Gerät 1. Einleitung Die Labornetzgeräte der Serie PS 2000 B Triple sind sehr kompakte und robuste Geräte, die auf kleinem Raum eine Vielzahl von interessanten Möglichkeiten bieten. Die Geräte eignen sich aufgrund des berührungsfreien Aufbaus und der einfachen Handhabung besonders für den Einsatz in Schule, Ausbildung, Werkstatt oder Labor. Es sind Modelle mit 2x 100W oder 2x 160W Nennleistung verfügbar.
DE Über das Gerät 3. Technische Daten Netzeingang Eingangsspannung Frequenz Sicherung Leistungsfaktor Leistungsaufnahme im Leerlauf Ausgang 1 & 2 - Spannung Einstellbereich Stabilität Netzausregelung ±10% ∆UE Stabilität bei 0…100% Last Restwelligkeit BWL 20MHz Genauigkeit* Überspannungsschutz Ausregelzeit 10….
DE Über das Gerät 3.2 Ansichten Bild 1 Bedienungsanleitung PS 2000 B Triple Serie Bild 2 Stand: 21.11.
DE Über das Gerät 3.3 Bedien- und Anschlußelemente Erdungsbuchse Netzschalter Die Buchse kann zum Einstecken von 4mm Büschelsteckern (offen oder geschlossen) verwendet werden und ist mit dem Gehäuse verbunden. Sie kann zur Erdung eines angeschlossenen Verbrauchers oder eines der Ausgangspole (Plus oder Minus) genutzt werden. Dient zum Einschalten oder Ausschalten des Gerätes. Taster „Preset“ Dienen zur Umschaltung der Anzeigen auf die Sollwerte.
DE Bedienung des Gerätes 4.2 Tasten 4.4 Sollwerte einstellen 4.2.1 Tasten Preset Diese Tasten dienen zum Umschalten in den Preset-Modus und zur Aktivierung/Deaktivierung von LOCK, sofern sich das Gerät nicht im Fernsteuerbetrieb befindet. Betätigung Anzeige 1x Modus Anzeige U/I Sollwert 2x Anzeige OVP/OCP Sollwert Aktivierung/Deaktivierung LOCK (siehe auch 4.
DE Bedienung des Gerätes 4.5 Bedienfeldsperre (LOCK) Die Bedienfeldsperre LOCK dient zum Schutz vor unabsichtlicher Bedienung, durch die Sollwerte verstellt werden könnten. Während LOCK aktiv ist, kann lediglich die jeweilige Taste Preset betätigt werden, um den Zustand LOCK wieder zu beenden. Diese Bedienfeldsperre kann für das linke und rechte Bedienfeld jeweils separat aktiviert oder deaktiviert werden.
DE Bedienung des Gerätes 5.4 Überstrom Bei Überstrom durch eine zu hohe Belastung kann das Gerät auf zwei Arten reagieren: 1. Abschaltung des jeweiligen Ausganges (OCP) oder 2. Begrenzung des Stromes (CC) Um den Ausgang bei Überstrom abzuschalten, muß die Überstromschwelle (OCP) kleiner als die Strombegrenzung (Iset) eingestellt werden weil sonst der Strom nur begrenzt würde. Siehe dazu auch Abschnitt 4.4. 6. Weitere Anwendungen 6.
DE Bedienung des Gerätes 6.5 Fernsteuerung Das Gerät kann über die separat erhältliche, lizenzbehaftete Windows-Software EasyPS2000 und ein USB-Kabel (im Kit mit der Software bereits enthalten) ferngesteuert werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Handbuch zur Software EasyPS2000 nach bzw. auf unserer Webseite. Zum Betrieb der Software ist ein Lizenzcode erforderlich, der optional käuflich erworben werden kann und das Gerät in der Software freischaltet.
EN General About Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Helmholtzstrasse 31-33 41747 Viersen Germany Phone: +49 2162 / 37850 Fax: +49 2162 / 16230 Web: www.elektroautomatik.de Mail: ea1974@elektroautomatik.de © Elektro-Automatik Reprint, duplication or partly, wrong use of this user instruction manual are prohibited and might be followed by legal consequences.
Table of contents EN Page 1. Introduction............................................................................................................................................................. 15 2. Installation............................................................................................................................................................... 15 2.1 Mains connection..............................................................................................................
EN About the device 1. Introduction The laboratory power supplies of the series PS 2000 B Triple are very compact and rugged devices and incorporate interesting features within small dimensions. The contactless design makes them ideally suited for operation in schools, educational facilities, workshops or laboratories. The series offers models with 2x 100W or 2x 160W nominal power.
EN About the device 3.
EN About the device 3.
EN Operating the device 3.3 Controls & sockets 4. Handling 4.1 The display Power switch This is used to switch the device completely on or off. Pushbuttons „Preset“ These buttons are used to switch the actual values display to set values display. It is also used to activate the control panel lock. See sections 4.4 and 4.5 for details. Displays These blue LCDs present all information at one glance. Knobs „Voltage“ Figure 3 4.1.
EN Operating the device 4.2 Pushbuttons 4.4 4.2.1 Pushbuttons Preset These button are used to switch to preset mode and for activation/deactivation of the LOCK mode, as long as the unit is not in remote control. Push Display 1x Mode Display of U/I set values 2x Display of OVP/OCP set values Activation/Deactivation of LOCK mode (also see 4.
EN Operating the device 4.5 Control panel lock (LOCK) The control panel LOCK is intended to prevent unintentional use of the pushbuttons and knobs. LOCK ist activated or deactivated using the preset button. While LOCK is active, only the particular preset button can be used to deactivate LOCK again. The LOCK condition can be set seperately for the left-hand and right-hand control panels.
EN Operating the device 6. Other applications 6.4 Parallel connection of several units 6.1 Series connection of outputs 1 & 2 Several units of preferrably same type, but at least identical nominal output voltage, can be connected in parallel in order to gain a higher total output current. • There will be no totals formation of the total output voltage on any display Every unit has to be adjusted seperately (manually or remotely by a PC).
Operating the device 7. EN Miscellaneous 7.1 Firmware updates The device firmware can be updated if necessary. Details about firmware updates and the procedure are in the user guide of the software , which can be found in the seperately available software kit or on our website. Only this software can be used to update a PS 2000 B unit. The update feature of the software does not require the license code. 8. Trouble-shooting 8.
EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 31-33 41747 Viersen Germany Telefon: 02162 / 37 85-0 Telefax: 02162 / 16 230 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.