User Manual

Doc ID: BSDE
Date: 15.07.19
Page 17
Ebene 1 Ebene2 / Beschreibung
Autoskalierung Y
Normalerweise sind die Y-Achsen so eingestellt, daß sie den gesamten Bereich der Werte abdecken.
Also wenn das Gerät z. B. 5000 W Leistung hat, geht die Skala zunächst einmal von -5000 bis 5000. Bei
sehr kleinen Istwerten könnte die Auösung zu grob werden. Dann könnte man die Autoskalierung
akvieren, welche alle Y-Achsen ständig an die aktuellen Werte der Plots anpaßt.
Plot löschen Löscht den Inhalt der Ploläche
Hintergrundfarbe wählen
Standard ist Weiß, mit schwarzen Skalen/Plotraster. Kann auf Schwarz (weiße Skalen/Plotraster)
umgestellt werden.
Ploarbe wählen Läßt die Änderung der Farben aller Plots zu
Cursorwert anzeigen
Diese Opon ist für alle Plots standardmäßig akviert. Der Cursorwert wird immer am aktuellen
Zeitstempel auf der Plotlinie angezeigt. Er zeugt dort den aufgezeichneten Wert, der sonst von den
teils groben Skalen nicht genau ablesbar wäre. Siehe auch Abbildung 8, die Werte „23“ oder „1.3“.
Das sind Cursorwerte.
Ployp wählen
Standardmäßig ist ein Plot eine gerade Linie zwischen zwei Meßpunkten (Modus Linie“). Bei ent-
sprechend häuger Abtastung erscheint der Plot glaer, bei größeren Intervallen sieht er zackig aus.
Die Darstellung kann für jeden Plot separat auf Punkt“ oder „Interpoliert“ umgestellt werden. Bei
Wahl Punktndet keine grasche Verknüpfung von Meßpunkten in Form einer Geraden sta, es
werden nur einzelne Punkte (Karo) gezeichnet. Modus „Interpolierterrechnet Zwischenpunkte, die
überhaupt erst bei größeren Intervallen zur Geltung kommen, jedoch ist das Resultat des Plots dann
wie bei „Linie“.
8.1.3 Datenexport
8.1.3.1 Als Bild
Über den Knopf „Graph speichernkann jederzeit ein Bild im Format BMP oder PNG gespeichert werden. Die Ploläche ist vom
Anwender bezüglich der Skalierung der Y-Achsen, der Farben der Plots und des Hintergrundes, sowie der Anzahl der angezeigten
Plots und deren Darstellung frei konguriertbar. Das gespeicherte Bild gibt den momentan gewählten Zustand der Ploläche wieder.
8.1.3.2 Als Datei
Die Funkon, die aufgezeichneten Datei als Datei zu speichern, steht nur zur Verfügung, wenn der Graph gestoppt wurde. Der
interne Speicher kann bis zu 20.000 Datensätze aufzeichnen. Wieviele davon aktuell belegt sind, wird zwar nicht angezeigt, aber
beim Speichern in eine Datei werden immer 1-20.000 Zeilen mit Daten geschrieben. Der Knopf Daten speichernönet einen
Dateidialog zum Speichern einer CSV-Textdatei.
Ein jeder Datensatz enthält 6 unterschiedliche Werte ohne Einheit, von allen 6 Plots. Im Gegensatz zur Darstellung auf der Plolä-
che, wo der Anwender Plots auch beliebig ausschalten kann, werden immer alle Daten aufgezeichnet und in die Datei geschrieben.
Das Format der hiermit gespeicherten Daten unterscheidet sich von der Logdatei beim Logging!