User Manual
Doc ID: BSDE
Date: 15.07.19
Page 12
5.4.1 Tab “Logging”
Die Soware verfügt über eine Datenaufzeichnungsfunkon, genannt „Logging“. Diese speichert zur Laufzeit in einem festzulegenden
Intervall mehrere Werte und Status zeilenweise in eine Text-Datei im CSV-Format.
Übersicht:
Abbildung 6 - Bedienelemente im Tab „Logging“
Nr Parameter / Knopf Beschreibung
1 Datei Pfad zu einer neuen oder exiserenden Datei zum Speichern der Log-Daten
2 Neu/Önen
Erzeugt eine neue Datei oder önet eine bestehende Datei, die, sollten Daten angehängt werden, eine
Log-Datei vom selben Format sein sollte und nicht irgendeine andere CSV.
3 Logintervall Zu wartende Zeit bevor der nächste Eintrag in die Log-Datei erfolgt. Bereich: 500 ms ... 99h:59m:59s,900ms
4 Logdatei Akon
Deniert, ob die Daten der gewählten Logdatei, sofern nicht neu, überschrieben oder angehängt wer-
den soll. Da „Überschreiben“ die Standardeinstellung ist, sollten bereits bestehende Logdateien mit
Bedacht gewählt werden.
5
Logging bei Fehlern
stoppen
Normalerweise würde Logging auch bei einem Gerätealarm, jedoch nicht bei einem Verbindungsverlust,
weiter Daten aufzeichnen, wovon die Istwerte alle 0 wären. Das erzeugt nur unnöge Datenmengen
und daher sollte diese Opon immer akviert werden. Der den Stopp erzeugende Alarm selbst sollte
in der letzten Zeile aufgezeichnet sein, so daß man die Art des Alarms und den Zeitpunkt hat.
6 Logging starten
Startet die Datenaufzeichnung (Logging) jederzeit, sofern eine gülge Logdatei gewählt ist. Der Text auf
dem Knopf wechselt dann zu „Logging stoppen“, für den manuellen Stopp.
7 Anzeigen Önet die gewählte Logdatei zum Anzeigen in der Standardanwendung für CSV-Dateien
5.4.1.1 Logdateiformat
Die beim Logging erzeugte Logdatei speichert die Informaonen in Zeilen und Spalten. Das Dateiformat CSV, wobei CSV für „kom-
magetrennte Werte“ steht, benutzt normalerweise ein Komma als Spaltentrennzeichen. Für Deutschland ist das aber ein Semiko-
lon, weil Zahlenwerte bereits ein Komma haben können. Um auch kompabel mit anderen Ländern und deren Zahlenformaten zu
sein, wird das Trennzeichen mit der Sprachwahl umgeschaltet. Bei Englisch wird es z. B. wieder zu einem Komma. Entsprechende
Sowares wie MS Excel sollten das erkennen und die Dateien korrekt laden.
Übersicht:
Spalten:
Baery voltage = Simulierte Baeriespannung (in V)
Baery current = Aktueller Baeriestrom (in A)