Datasheet

Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2014
Bedienung (HMI)
Die manuelle Bedienung erfolgt über ein resi-
stives Touchpanel, zwei Drehknöpfe und einen
Taster. Das große blaue Display zeigt alle wich-
tigen Soll- und Istwerte gleichzeitig und über-
sichtlich an. Weiterhin können über das HMI
(Human-machine interface) das gesamte Setup
vorgenommen, sowie Funktionen (Rechteck,
Dreieck und andere) konguriert werden.
Funktionsgenerator und Tabellenregelung
Ein besonderes Feature ist der komfortable, FPGA-basierte,
digitale Funktions- und Arbiträrgenerator, der die Steuerung
von zeitlich ablaufenden, frei programmierbaren Lastprolen
ermöglicht. Damit können sich abwechselnde Sinus- und
Rechteckfunktionen oder auch Sägezahn- bzw Rampenver-
läufe generiert werden. Mit einer im Regelkreis in Echtzeit
eingebetteten, frei programmierbaren, digitalen Wertetabelle
mit 4096 Stützpunkten können nichtlineare Innenwiderstände
von Verbrauchern, wie etwa von Batterien oder LED-Ketten,
beliebig nachgebildet werden.
Konnektivität
Werkseitig sind zwei USB-Ports und eine Analogschnittstelle
verbaut. Der rückseitige USB-Port dient zur digitalen Fernsteue-
rung des Gerätes, der frontseitige vom Typ A ist für USB-Sticks
vorgesehen, um von diesen Prole und Funktionen zu laden
bzw. diese zu speichern.
Ein Slot für steckbare Schnittstellenmodule ist auf der Rückseite
des Gerätes verfügbar. Siehe Seite 130.
Fernsteuerung
Zur Fernsteuerung stehen zwei integrierte Schnittstellen (1x
analog, 1x USB) auf der Rückseite der Geräte zur Verfügung,
die durch optionale, steck- und nachrüstbare, digitale Schnitt-
stellen ergänzt werden können. Für die Einbindung in die Pro-
grammierumgebung LabView werden für gängige Schnittstellen
wie USB, RS232 oder Ethernet fertige Bausteine (VIs) verfügbar
sein, für anderen Programmierumgebungen und Schnittstellen
ist eine zusätzliche Protokolldokumentation vorhanden.
Optionen
Steck- und nachrüstbare, digitale Schnittstel-
lenmodule für CANopen, Ethernet (1- oder
2-Port), Probus, ProNET (1- oder 2-Port),
DeviceNet, RS232 und ModBus-TCP. Siehe
Seite 130.
Netz- und Anlagenschutz 3-phasig (BISI bzw.
ENS, siehe Seite 132)
Vorkonfektionierte Schranksysteme (siehe
Seite 148)
Operation (HMI)
Manual operation is done with a resistive touch-
panel, two rotary knobs and a pushbutton. The
large blue display shows all relevant set values
and actual values at a glance. The whole setup
is also done with the human-machine interface,
as well the conguration of functions (square,
triangle, sine) etc.
Function generator and table control
A special feature is the comfortable, FPGA based, digital func-
tion and arbitrary generator. It enables to control and run user-
customisable load proles and can generate sine, square, saw
tooth and ramp functions in arbitrary order.
With a digital value table of 4096 points, which is embedded
in the control circuit in real-time, the devices can reproduce
non-linear internal resistances, such as those of batteries or
LED chains.
Connectivity
By default, two USB ports and an analog interface are built-in.
The USB port on the rear is used for digital remote control of
the device, the front side port of type A is for USB ash drives
in order to load and save proles.
There is furthermore a slot for interface modules on the rear
side. See page 130 for more information.
Remote control
There are two interface ports (1x analog, 1x USB) available on
the rear of the devices, which can also be extended by optional,
pluggable and retrottable, digital interface modules.
For the implementation into the LabView IDE we offer ready-to-
use components (VIs) to be used with more common interfaces
like USB, RS232 or Ethernet. Other IDEs and interfaces are
supported by documentation about the communication protocol.
Options
Pluggable and retrottable, digital interface
modules for CANopen, Ethernet (1 or 2 ports),
Probus, ProNet (1 or 2 ports), RS232, De-
viceNet and ModBus-TCP. See page 130.
Automatic isolation unit, 3-phase (AIU / ENS,
see page 132)
Precongured cabinets (see page 148)
EA-ELR 9000 3.5KW - 10.5KW
ELEKTRONISCHE LAST MIT NETZRÜCKSPEISUNG / ELECTRONIC LOAD WITH ENERGY RECOVERY
Frontansicht des optionalen ENS2-Moduls, mit 3HE Höhe und 19“ Breite passend zum Gehäuse der ELR 9000 /
Front view of optional ENS2-Module, matching the ELR 9000 enclosure in height (3U) and width (19“)