Datasheet

Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2014
Leistungen, Spannungen, Ströme
Der Eingangspannungsbereich reicht von Modellen mit 0...80V
DC bis zu Modellen mit 0...1500V DC. Eingangsströme bis
510A pro Gerät sind verfügbar. Die Serie bietet drei Leistungs-
klassen mit 3,5kW, 7kW oder 10,5kW in nur 3 Höheneinheiten
bei Einzelgeräten, die jedoch in Schranksystemen auf bis zu
105kW (oder höher) und entsprechend hohem Gesamtstrom
erweitert werden können. Auf Anfrage sind noch höhere Ge-
samtleistungen möglich.
Bauform
Alle Modelle haben ein 19“ breites Rackgehäuse mit 3HE
Höhe und 609mm Tiefe, das ideal für die Verwendung
in 19“-Schränken unterschiedlicher Größe (z. B.
42HE) zum Aufbau eines Systems mit hoher Ge-
samtleistung geeignet ist.
Netzanschluß
Modelle mit 3,5kW Leistung bieten einen 1-phasigen AC-
Netzanschluß für 230V, Modelle mit 7kW erfordern einen
2-phasen bzw. Modelle mit 10,5kW Leistung einen 3-phasigen
Drehstromanschluß.
Der Netzanschluß kann mit einer optionalen Überwachungs-
einheit (BISI, früher: ENS) ausgerüstet werden, die optional
erhältlich, nachrüstbar und modular ist.
Bei installierter Option „ENS2“ ist der Netzanschluß immer
dreiphasig (L1, L2, L3, N, PE).
Netzrückspeisung
Bei diesen elektronischen Lasten dient der Netzeingang auch
immer zur Energierückspeisung der am DC-Eingang aufge-
nommenen Leistung, die mit einer Efzienz von durchschnitt-
lich 93% umgewandelt wird. Diese Art der Rückgewinnung
von Energie hilft Kosten zu sparen und vermeidet aufwendige
Kühlsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Lasten, die ihre
Eingangsleistung in Wärme umwandeln.
Prinzipdarstellungen zweier Formen der Rückgewinnung:
1:
ELR
9000
AC
DC
Consumption
E.U.T
DC
AC
AC
Feedback
Für den Betrieb dieser Rückspeise-Lasten im Sinne einer En-
ergieerzeugung am öffentlichen Stromnetz ist unter Umständen
eine zusätzliche Überwachungseinheit mit Abschaltvorrichtung
(Netz-und Anlagenschutz, früher: ENS) nach den aktuell gel-
tenden Anforderungen der zuständigen Energieversorgungs-
unternehmen erforderlich.
Unabhängig davon, ob der Anwender die Überwachungseinheit
installiert hat oder nicht, verfügen die Geräte über eine einfache
und nicht redundante Abschaltfunktion für den Fall einer Unter-
brechung der Netzzuleitung. Hierzu werden die Netzfrequenz
und die Netzspannung überwacht und bei Über- oder Unter-
schreitung von Grenzwerten eine automatische Abschaltung
der Leistungsendstufen eingeleitet.
Power ratings, voltages, currents
The available voltage range portfolio goes from models with
0...80V DC up to models with 0...1500V DC. Input currents
up to 510A with only one unit are available. The series offers
three power classes with 3.5kW, 7kW or 10.5kW in only 3U for
single devices, which can be extended up to 105kW (or higher)
in cabinets for a signicantly high total current. Upon request,
even higher total power can be realised.
Construction
All models are built in 19“ wide rack enclosures with
3U height and 609mm depth, which makes them
ideal for use in 19“ cabinets of various sizes, for
example 42U, and for the design of systems with
very high power.
Supply
Models with 3.5kW are intended for use with 1-phase mains
supplies of 230V. Models with 7kW require a 2-phase resp.
models with 10.5kW power require a 3-phase supply (230V
+ N).
The grid connection can be equipped with a supervision unit
(AIU, ENS) which is optionally available, retrottable and
modular.
With option „ENS2“ installed, the grid connection will become
three-phase (L1, L2, L3, N, PE) for every model.
Energy recovery
The most important feature of these electronic loads is that the
AC input, i.e. grid connection, is also used as output for the
recovery of the supplied DC energy, which will be converted
with an efciency of approximately 93%. This way of energy
recovery helps to lower energy costs and avoids expensive
cooling systems, such as they are required for conventional
electronic loads which convert the DC input energy into heat.
Principle view of two ways of energy recovery:
2:
For the operation of these backfeeding loads in terms of power
generation it might be required to install an additional supervi-
sion unit (AIU, ENS), according to provisions of the local energy
supplying companies.
Regardless of whether the user has installed that supervision
unit or not, the devices feature a simple and non-redundant
switch-off function for the case of an interruption in the grid
connection cable. The device supervises AC voltage and fre-
quency and will automatically switch off the power stages in
case upper or lower limits are exceeded.
EA-ELR 9000 3.5KW - 10.5KW
ELEKTRONISCHE LAST MIT NETZRÜCKSPEISUNG / ELECTRONIC LOAD WITH ENERGY RECOVERY