User Manual
Seite 5
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ENS2
1.4 Entsorgung des Gerätes
Ein Gerät, das zur Entsorgung vorgesehen ist, muß laut europaweit geltenden Gesetzen und Verordnungen
(ElektroG, WEEE) vom Hersteller zurückgenommen und entsorgt werden, sofern der Betreiber des Gerätes oder
ein von ihm Beauftragter das nicht selbst erledigt. Unsere Geräte unterliegen diesen Verordnungen und sind
dementsprechend mit diesem Symbol gekennzeichnet:
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch als integrierter Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz, Name nach
neuer Norm, früher ENS), als eine selbsttätige Schaltstelle zwischen einer netzparallelen Eigenerzeugungsanlage
unddemöentlichenNiederspannungsnetz,bestimmt.EsistnurfürdenEinsatzimInnenbereichbestimmt.
Das Gerät darf nicht umgebaut oder verändert oder anders als bestimmt verwendet werden.
Installieren und verwenden Sie das Gerät nur nach nachfolgender Anleitung.
Typisches Anwendungsgebiet für ein Gerät dieser Art ist die Überwachung der Betriebsparameter Spannung,
Frequenz und Phasenlage einer Eigenerzeugungsanlage, hier eine rückspeisende, elektronische Last.
• Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind
ausgeschlossen
• Für alle Schäden durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung haftet allein der Betreiber
1.6 Sicherheit
1.6.1 Sicherheitshinweise
Lebensgefahr - Gefährliche Spannung
• Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsweise bestimmte Teile unter teils ge-
fährlicher Spannung. Daher sind alle spannungsführenden Teile abzudecken!
• Alle Arbeiten an den Anschlussklemmen müssen im spannungslosen Zustand des Gerä-
tes erfolgen und dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die mit den Gefahren des
elektrischen Stroms vertraut sind oder unterrichtet wurden! Unsachgemäßer Umgang mit
diesen Geräten kann zu tödlichen Verletzungen, sowie erheblichen Sachschäden führen.
• Das Gerät ist ausschließlich seiner Bestimmung gemäß zu verwenden!
• Das Gerät ist nur für den Betrieb innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Anschluß-
werte und technischen Daten zugelassen.
• Führen Sie keine mechanischenTeile, insbesondere aus Metall, durch die Önungen am
Gehäuse ein.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten aller Art in der Nähe des Gerätes, diese könn-
ten in das Gerät gelangen. Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit und Kondensation.
1.6.2 Verantwortung des Bedieners
DasGerätbendetsichimgewerblichenEinsatz.DasPersonalunterliegtdaherdengesetzlichenPichtenzur
Arbeitssicherheit. Neben den Warn- und Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbe-
reich gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Insbesondere
gilt, daß die das Gerät bedienenden Personen:
• sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren.
• die zugewiesenen Zuständigkeiten für die Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes ordnungsgemäß
wahrnehmen.
• vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
• die vorgeschriebenen und empfohlenen Schutzausrüstungen anwenden.
Weiterhin ist jeder an dem Gerät Beschäftigte in seinem Zuständigkeitsumfang dafür verantwortlich, daß das Gerät
stets in technisch einwandfreiem Zustand ist.