User Manual

Seite 24
ENS2
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
Frequenzfehler
ID Kurzbezeichnung Bedeutung
55 f> Überfrequenz
56 fc< Unterfrequenz
57 fc> Überfrequenz
Hardwarefehler
ID Kurzbezeichnung Bedeutung
73 PAR Fehlerhafte Parameter
82 PAR Die Länderdatensätze beider Micontroller stimmen nicht überein
Am Ende einer Fehlerzeile ist die relative Zeit des Fehlerauftritts zu sehen. s = Sekunden, m = Minuten, h = Stun-
den, d = Tage, w = Wochen, y = Jahre.
Steht ein ”R“ am Zeilenanfang, wurde also das ENS2-Module nach Fehlerauftritt mindestens einmal vom Netz
getrennt und wieder verbunden, kann die relative Fehlerzeit nur noch sehr ungenau auf die aktuelle Uhrzeit bezo-
gen werden. Das liegt an Folgendem: Die relative Uhrzeit des Gerätes (nennen wir sie hier ”Mikrokontrollerzeit“)
wird alle 60 Minuten im EEPROM gespeichert. Nach einem Neustart des Gerätes wird die abgespeicherte Mikro-
kontrollerzeit um 70 Minuten erhöht, damit es nicht zu einem zeitlichen Rücksprung kommen kann. Passiert ein
Fehler,sowirdihmdiezugehörigeMikrokontrollerzeitzugeordnet.BeiderFehleranzeigewirdnundieDi󰀨erenz
zwischen aktueller Mikrokontrollerzeit und gespeicherter Fehlerzeit angezeigt. Der Neustart des Gerätes führt also
dazu, daß die angezeigten Fehlerzeiten nur noch grob mit der aktuellen Uhrzeit vergleichbar sind. Man kann sie
jedoch benutzen, um Zeiträume einzuschätzen.
5. Fehlerbehandlung
Dieser Abschnitt behandelt ausschließlich Fehler, die direkt mit der Bedienung an der Anzeige zusammenhängen.
5.1 LOCKED in der Statuszeile
Im normalen Betrieb der Gerätes sollte ”LOCKED“ niemals in der Statuszeile der ”Übersicht“ zu sehen sein. Ist dies
doch der Fall, trennen Sie das ENS2-Modul kurz vom Stromnetz (Vorsicherung). Der Fehler sollte anschließend
verschwunden sein. Ist das 3HE hohe Modul in einem 19“-Rack oder -Schrank eingebaut, sollte es genügen, die
Frontplatte zu lösen, um an die rückseitig angebrachten Vorsicherungen (Dreifach-Automat 3A) zu gelangen.
5.2 LED-Blinksignale
Auf der Vorderseite des Moduls, oberhalb der drei Bedientasten, sind zwei Leuchtdioden (grün und rot). Diese
zeigen verschiedene Status an:
Rote LED Grüne LED Beschreibung und Abhilfe
leuchtet aus Netzfehler (Spannung oder Frequenz)
blinkt 1-mal aus Hardware-Fehler
Abhilfe:
• Kundendienst des Herstellers kontaktieren
blinkt 2-mal aus Fehler an den Schützen
Abhilfe:
• Sicherstellen, daß alle Anschlüsse des ENS2-Moduls korrekt sind
• Sicherstellen, daß die Schütze fehlerfrei funktionieren. Bei Bedarf Schütz ersetzen.
aus blinkt Initialisierung oder Zuschaltung
blinkt blinkt Parameterwerdengesetzt.DieSchützesindgeö󰀨net.
aus leuchtet Normalbetrieb