User Manual

Seite 20
ENS2
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
3.3 Die Statuszeile
Die folgenden Status können auftreten:
LOCKED
Wenn gerade Parameter geändert werden,wird das ENS2-Modul am Zuschalten gehindert. Die Schütze sind
ausgeschaltet und trennen die Eigenerzeugungsanlage vom Netz.
START
Bezeichnet die Initialisierungsphase nach Anschluß des Gerätes. Diese dauert eine Minute. Die Schütze sind
während dieser Zeitdauer ausgeschaltet.
R12 AN, warte auf K1
Das Netz ist fehlerfrei, der Zuschaltprozess ist gestartet. Der Kontakt zwischen R1 und R2 ist geschlossen (erstes
Schütz am Netz) und es wird gewartet, daß am Rückmeldekontakt K1 eine Spannung erreicht wird, die 75% der
Spannung von Phase L1 überschreitet. Wird kein extra Rückmeldekontakt des Schützes verwendet, ist der Anschluß
K1 üblicherweise mit R2 verbunden (siehe 2.2.2.1) und die Meldung erscheint nur ganz kurz, wenn überhaupt.
R34 AN, warte auf K2
Das Netz ist fehlerfrei, der Zuschaltprozess ist gestartet. Der Kontakt zwischen R3 und R4 ist geschlossen (zwei-
tes Schütz am Netz) und es wird gewartet, daß am Rückmeldekontakt K2 eine Spannung erreicht wird, die 75%
der Spannung von Phase 1 überschreitet. Wird hier kein extra Rückmeldekontakt des Schützes verwendet, ist
der Anschluß K2 üblicherweise mit R4 verbunden (siehe 2.2.2.1) und die Meldung erscheint nur ganz kurz, wenn
überhaupt.
AN
Das Netz ist fehlerfrei. Beide Schütze sind zugeschaltet.
ERR
Ein Fehler ist aufgetreten. Die Schütze sind ausgeschaltet.
W
Irgendwann nach Auftreten eines Fehlers ist das Netz wieder fehlerfrei. Allerdings muß das Netz eine gewisse
Zeit fehlerfrei bleiben, damit wieder zugeschaltet werden kann. Mit dem ”W“ wird dieser Prozess des Wartens
gekennzeichnet. Direkt hinter dem ”W“ wird die noch verbleibende Wartezeit in Sekunden dargestellt.
Ist ein Fehler aufgetreten (”ERR“) oder wird nach einem Fehler gewartet (”W“), werden zusätzlich genauere Infor-
mationen angezeigt. Näheres weiter unten in 3.3.1.
3.3.1 Hardwarefehler
3.3.1.1 Parameterfehler
Ein oder mehrere fehlerhafte Parameter wurden gefunden. Dieser Fehler sollte im Normalbetrieb nicht auftreten,
kann jedoch möglicherweise vom Anwender selbst behoben werden. Kontaktieren Sie dazu den Hersteller des
Moduls.