User Manual
Seite 19
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ENS2
3. Bedienung
3.1 Menüstruktur
Sprache Deutsch, Italiano, English
Parameteranzeige Hier lassen sich die aktuellen Parametereinstellungen anzeigen
Spannung N-L Zeigt die Spannungsschwellen mit zugehörigen Abschaltzeiten für die einzel-
nen Phasen gegenüber den Neutralleiter N
Spannung L-L Zeigt die Spannungsschwellen mit zugehörigen Abschaltzeiten zwischen den
benachbarten Phasen
Frequenz Zeigt die Frequenzschwellen mit zugehörigen Abschaltzeiten für die Fre-
quenzabweichung.
Zuschaltgrenzen Zeigt eine Übersicht aller Grenzen für Spannung und Frequenz
Zuschaltzeiten Zeigt eine Übersicht aller Zuschaltzeiten
Fehlermeldungen Hiernden Sie die letzten 12 Fehlermeldungen, diezueinerAbschaltung
geführt haben.
Konguration HierkönnenFehlermeldungengelöschtwerden.DieKongurationdergeli-
steten Parameter ist durch ein Passwort geschützt.
Fehler löschen Hier können Sie alle Einträge in der Fehlerliste löschen
Info IndieserAnzeigendenSieSeriennummerundFirmware-VersiondesENS-
Moduls
Übersicht Diese Anzeige gibt Ihnen einen Überblick der Spannungen, der Netzfrequenz
und Statusmeldungen
3.2 Startbildschirm / Übersicht
Wird das Gerät mit dem Netz verbunden oder wurde die LCD-Anzeige durch einen Tastendruck aktiviert, zeigt sie
die ”Übersicht“. Die ”Übersicht“ kann aber auch vom Hauptmenü aus aufgerufen werden.
IndererstenZeilendetsichdiemomentanfürdieNetzüberwachunggewählteNorm.Weicheneinodermehrere
Parameterwerte von der Standardeinstellung ab, wird der Text in der ersten Zeile durch ”Adj“ ergänzt.
In den folgenden Zeilen sind die aktuellen Netzdaten zu sehen: Die Spannungen der einzelnen Phasen (L1, L2,
L3), die verketteten Spannungen (L12, L23, L31) und die Netzfrequenz (f). Hier sind
L1: Spannung zwischen Phase 1 und N,
L2: Spannung zwischen Phase 2 und N,
L3: Spannung zwischen Phase 3 und N,
L12: Spannung zwischen Phase 1 und Phase 2,
L23: Spannung zwischen Phase 2 und Phase 3,
L31: Spannung zwischen Phase 3 und Phase 1.
Die letzte Zeile enthält den aktuellen Status des Gerätes. Nähere Informationen dazu sind in Abschnitt „3.3. Die
Statuszeile“. Auf der rechten Seite ist ein Menü zu sehen, welches mit drei Tastern bedient werden kann. Wird
der obere Taster gedrückt, gelangt man zum manuellen Auslösetest. Nähere Informationen dazu sind in Abschnitt
„3.4. Auslösetest“ zunden.WirddermittlereTastergedrückt,gelangtmanindasHauptmenü(sieheAbschnitt
„4. Hauptmenü“).
Unten im Seitenmenü ist ein kleines ”i“ zu sehen. Blinkt dieses ”i“, ist ein Fehler aufgetreten, der zur Abschaltung
der internen Relais und damit der Schütze geführt hat, und der noch nicht über die LCD-Anzeige angesehen wurde.
Betätigt man den unteren Taster, bekommt man die letzten 12 Fehlermeldungen zu sehen, die zur Abschaltung
geführt haben. Die ”Fehlermeldungen“-Anzeige ist auch über das ”Hauptmenü“ erreichbar und wird in Abschnitt
„4.2. Fehlermeldungen“ beschrieben. Das Aufrufen dieser Anzeige quittiert das Blinken des kleinen ”i“.