User Manual

Seite 17
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ENS2
2.2.3 Verdrahtung Variante „ENS2“
Die Variante „ENS2“ wird ohne vormontierte Schütze ausgeliefert. Die Anschlüsse der Über-
wachungseinheit sind auf Reihenklemmen herausgeführt und werden vom Anlagen-Installateur
nach obigem Schaltplan (Variante 1 oder 2) direkt mit den zwei Schützen verbunden.
2.2.3.1 Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten)
• 4-adrigebzw.5-adrige,starreoderexibleNetzleitungmitQuerschnittentsprechenddesmax.Ausgangsstroms
der Anlage
• BeiexiblerNetzleitung:zumQuerschnittpassendeAderendhülsen
• Angemessene Hauptsicherungen für die Geräte bzw. die gesamte Anlage, vom Gesamtstrom abhängig
2.2.3.2 Arbeitsschritte für Verdrahtung Variante „ENS2“
Siehe auch die Anschlußpläne in „2.2.2. Anschlußvarianten“. Davon ausgehend, daß die vom Anwender zu instal-
lierenden Schütze bereits anschlußfertig montiert sind:
1. Kabel vorbereiten (auf Länge schneiden).
2. Kabelendenabisolieren(~8mm)und,fallsexibleLeitungverwendetwird,Aderendhülsenquetschen.
3. Schrauben in den Schraubklemmen lösen.
4. Netzanschluß (Eingang) des ENS2-Moduls parallel zum Eingang des 1. Schützes verbinden.
5. Verbindung zwischen den Schützen herstellen.
6. Schützspulen mit ENS2 verbinden: Betätigungskontakte von Schütz 1 an Anschluß R2 und N-Leiter, die von
Schütz 2 an Anschluß R4 und N-Leiter, desweiteren Brücken zwischen Phase L1 und R1, sowie Phase L1 und R3
7. Falls Anschlußvariante 1 (ohne Rückmeldekontakt): Brücke zwischen R2 und K1, sowie zwischen R4 und K2
Falls Anschlußvariante 2 (mit Rückmeldekontakt): Rückmeldekontakt Schütz 1 an K1, sowie von Schütz 2 an K2
8. ErstesSchützüberHauptsicherungenmitNetz(ö󰀨entlichoderlokal)verbinden.
9. Netz mit ENS2-Modul verbinden (siehe Rückseitenansicht, Anschlüsse links).