User Manual
Table Of Contents
- Allgemeines
- Installation & Inbetriebnahme
- Transport und Lagerung
- Auspacken und Sichtkontrolle
- Installation
- Sicherheitsmaßnahmen vor Installation und Gebrauch
- Vorbereitung
- Aufstellung des Gerätes
- Anschluß an das Stromnetz (AC)
- Anschluß von DC-Quellen
- Erdung des DC-Eingangs
- Anschluß der Fernfühlung
- Anschluß des „Share-Bus“
- Installation eines AnyBus-Schnittstellenmoduls
- Anschluß der analogen Schnittstelle
- Anschluß des USB-Ports (Rückseite)
- Erstinbetriebnahme
- Erneute Inbetriebnahme nach Firmwareupdates bzw. längerer Nichtbenutzung
- Bedienung und Verwendung
- Instandhaltung & Wartung
- Zubehör und Optionen
- Service & Support

Seite 69
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
ELR 9000 Serie
► Schritt 2: Master initialisieren
Das Master-Gerät bzw. das Master-Slave-System müssen nun noch initialisiert werden. In der Hauptanzeige
erscheint nach Verlassen des Einstellmenüs eine Meldung mit Anfrage:
Bei Betätigung des Bedienfeldes INITIALISIEREN versucht das Gerät nun,
das Master-Slave-System nach Slaves abzusuchen und sich daraufhin zu
kongurieren, was die Sollwerte und Istwerte angeht. Falls mehr als ein Gerät
richtig konguriert und gefunden wurde, sollte in dieser Übersicht die Anzahl der
Slaves, sowie die aus dem Verbund resultierende Gesamtleistung und Gesamt-
strom aufgelistet werden.
Im Falle, daß kein Slave oder nicht die korrekte Anzahl Slaves gefunden wurden,
müssen die Einstellungen aller Slaves und des Masters, sowie die Verkabelung
auf Richtigkeit überprüft und der Vorgang wiederholt werden.
Die Initialisierung des Masters und des Master-Slave-Systems wird, solange wie der Master-
Slave-Modus aktiviert ist, nach dem Einschalten der Geräte jedesmal erneut ausgeführt.
Die Initialisierung kann über das MENU in ALLG. EINSTELLUNGEN und SEITE: 9 jederzeit
wiederholt werden.
3.9.1.4 Bedienung des Master-Slave-Systems
Nach erfolgreicher Konguration und Initialisierung des Master-Gerätes und der Slave-Geräte zeigen diese ihren
Status als „Master“ bzw. „Slave“ im Statusfeld der Anzeige an. Die Slaves sind dann nicht manuell bedienbar und
auch nicht per analoger oder digitaler Schnittstelle fernsteuerbar. Sie könnten jedoch, falls nötig, überwacht werden
(Monitoring), also durch Auslesen der Istwerte und des Status‘.
Am Master-Gerät wechselt die Anzeige nach der Initialisierung und vormals eingestellte Sollwerte werden zurückge-
setzt. Der Master zeigt nun die Ist- und Sollwerte des Gesamtsystems an. Je nach Anzahl der Geräte vervielfachen
sich der Gesamtstrom und die Gesamtleistung. Es gilt dann:
• Der Master ist bedienbar wie ein Einzelgerät
• Der Master teilt den eingestellten Sollwert auf die Slaves auf und steuert diese
• Der Master ist über analoge oder digitale Schnittstelle fernsteuerbar
• Sämtliche Einstellungen zu den Sollwerten U, I und P (Überwachung, Einstellgrenzen usw.) werden an die neuen
Gesamtwerte angepaßt
• Wenn ein oder mehrere Slaves einen Gerätealarm melden, so wird dies am Master angezeigt und muß, wie
bei Einzelgeräten, auch dort bestätigt werden, damit der Slave weiterarbeiten kann. Im Fall, daß der Alarm den
DC-Eingang ausgeschaltet hat, wird dieser durch das Master-Gerät automatisch wieder eingeschaltet, sobald
der Alarm bestätigt wurde.
3.9.1.5 Problemsituationen
Beim Master-Slave-Betrieb können, durch die Verbindung mehrerer Geräte und deren Zusammenarbeit, zusätzliche
Problemsituationen entstehen, die beim Betrieb einzelner Geräte nicht auftreten können. Es wurden für solche
Fälle folgende Festlegungen getroffen:
• Wenn ein oder mehrere Slave-Geräte DC-seitig ausfallen (Defekt, Überhitzung) arbeiten die restlichen Geräte
übergangslos weiter, jedoch mit reduzierter Gesamtleistung. Der Master erkennt, daß sich die Anzahl der Slaves
reduziert hat und initialisiert das System automatisch neu
• Wenn das Master-Gerät ausfällt oder wegen eines Defekt bzw. Überhitzung den DC-Eingang abschaltet, bringt
das gesamte Master-Slave-System keine Leistungaufnahme mehr und die DC-Eingänge aller Slaves schalten
sich automatisch aus
• Wenn mehrere Master-Geräte oder gar keins deniert wurde, kann das Master-Slave-System nicht initialisiert
werden