User Manual

Table Of Contents
Seite 58
ELR 9000 Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
So starten und stoppen Sie eine Funktion:
1. Sie können die Funktion starten, indem Sie entweder auf das Bedienfeld tippen oder die Taste
„On/Off“ betätigen, sofern der Eingang momentan aus ist. Die Funktion startet dann sofort.
Während des Ablaufs der Funktionen Sinus, Rechteck, Dreieck, Trapez oder Rampe zeigt
das Gerät keine Istwerte in der Anzeige.
2. Stoppen können Sie den Funktion entweder mit dem Bedienfeld oder der Taste „On/Off“, jedoch
gibt es hier einen Unterschied:
a) Bedienfeld : Funktion stoppt lediglich, der DC-Eingang bleibt an mit den statischen Werten
b) Taste „On/Off“: Funktion stoppt und der DC-Eingang wird ausgeschaltet
Bei einem Gerätealarm wie Überspannung, Übertemperatur oder Power fail stoppt der Funkti-
onsablauf automatisch und der DC-Eingang wird ausgeschaltet.
3.8.5 Sinus-Funktion
Folgende Parameter können für die Sinus-Funktion konguriert werden:
Wert Einstellbereich Erläuterung
I(A), U(A) 0...(Nennwert - (Off)) von U, I A = Amplitude des zu generierenden Signals
I(Off), U(Off) (A)...(Nennwert - (A)) von U, I Off = Offset, bezogen auf den Nulldurchgang der mathemati-
schen Sinuskurve, kann niemals kleiner sein als die Amplitude
f (1/t) 1...1000Hz Statische Frequenz des zu generierenden Sinussignals
Bildliche Darstellung: Anwendung und Resultat:
Offset
Amplitude
t
A
f
Amplitude
Es wird ein normal sinusförmiges Signal erzeugt und
auf den gewählten Sollwert, zum Beispiel Strom (I),
angewendet. Bei konstanter Eingangsspannung würde
der Eingangsstrom der Last dann sinusförmig verlaufen.
Für die Berechnung der sich aus dem Verlauf maximal
ergebenden Leistung muß die eingestellte Stromampli-
tude zunächst mit dem Offset addiert werden.
Beispiel: Sie stellen bei einer Eingangsspannung von
100V und sin(I) die Amplitude auf 30A ein, bei einem
Offset von 50A ein. Die sich ergebende max. Leistung
bei Erreichen des höchsten Punktes der Sinuskurve
wäre dann (30A + 50A) * 100V = 8000W.
3.8.6 Dreieck-Funktion
Folgende Parameter können für die Dreieck-Funktion konguriert werden:
Wert Einstellbereich Erläuterung
I(A), U(A) 0...(Nennwert - (Off)) von U, I A = Amplitude des zu generierenden Signals
I(Off), U(Off) 0...(Nennwert - (A)) von U, I Off = Offset, bezogen auf den Fußpunkt des Dreiecks
t1 0,1ms...36000s Anstiegszeit der ansteigenden Flanke des Dreiecksignals
t2 0,1ms...36000s Abfallzeit der abfallenden Flanke des Dreiecksignals