Datasheet

© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2016 Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted108
Programmierbare elektronische DC-Lasten / Programmable electronic DC loads
EA-EL 9000 B HP 600 W - 2400 W
Leistungsreduktion
Das „HP“ im Namen der Serie steht für „High Power. Es deniert die spe-
zizierte Dauerleistung bei einer Umgebungstemperatur von 30°C im Ver-
gleich zu anderen elektronischen Lasten, wie denen aus Serie EA-EL9000B.
Trotzdem begrenzen alle Modelle dieser Serie die Leistung durch ein ther-
misches Derating, so daß sie nicht überhitzen können.
Batterietest
Für den Test aller Arten von Batterien, z. B. mit Konstantstrom- oder Kon-
stantwiderstands-Entladung bieten die Geräte einen Batterietest-Modus.
Dieser zeigt gesondert Werte wie die abgelaufene Testzeit und entnom-
mene Kapazität (Ah) an.
Die während des Tests über einen PC z. B. mit EA Power Control (siehe Seite
181) aufgezeichneten Daten können als Excel-Tabelle im CSV-Format ex-
portiert und ausgewertet werden (Entlade-Diagramm).
Eine einstellbare, maximale Testzeit sowie eine variable Entladeschluß-
Spannung ergänzen die vorhandenen Einstell-Möglichkeiten.
Fernsteuerung & Konnektivit
Zur Fernsteuerung stehen standardmäßig zwei integrierte Schnittstellen
(1x analog, 1x USB) auf der Rückseite der Geräte zur Verfügung, die durch
optionale, steck- und nachrüstbare, digitale Schnittstellenmodule ergänzt
werden können.
Für die Einbindung in die Programmierumgebung LabView sind für die
Schnittstellentypen USB, RS232, GPIB und Ethernet fertige Bausteine (VIs)
verfügbar. Für andere Programmierumgebungen und Schnittstellen ist
eine zusätzliche Protokolldokumentation vorhanden.
Windows-Anwender können die mitgelieferte Software „EA Power Con-
trol“ für einfache bis komplexe Tests nutzen. Sie bietet unter Anderem das
sogenannte „Sequencing, welches halbautomatische Testabläufe durch
Tabellensteuerung ermöglicht. Diese Tabellen sind vom Typ CSV und kön-
nen in MS Excel oder CSV-Editoren gestaltet und in die Software importiert
werden.
Diese Software bietet außerdem die Möglichkeit, über die kostenpichtig
freischaltbare Anwendung „Multi Control“ bis zu 20 Geräte auf einmal zu
steuern. Siehe Seite 181 für mehr Informationen.
Power derating
The abbreviation “HP” in the series name stands for “High Power. It de-
nes the rated steady power at an higher ambient temperature of 30°C,
compared to other electronic loads, for example from series EA-EL 9000 B.
Despite of it, all models of this series will reduce the input power based in a
thermal derating in order to avoid overheating.
Battery test
For purposes of testing all kinds of batteries, such as for example constant
current or constant resistance discharging, the devices oer a battery test
mode. This show extra values for elapsed testing time and consumed ca-
pacity (Ah).
Data recorded by the PC during tests with, for example, EA Power Control
can be exported as Excel table in CSV format and analysed later in MS Excel
or similar tools and even visualised as a discharge diagram.
For more detailed setup, there is also an adjustable threshold to stop the bat-
tery test on low battery voltage, as well an adjustable maximum test period.
Remote control & connectivity
For remote control, there are by default two interface ports (1x analog, 1x
USB) available on the rear of the devices, which can also be extended by
optional, pluggable and retrottable, digital interface modules (dedicat-
ed slot).
For the implementation into the LabView IDE we oer ready-to-use com-
ponents (VIs) to be used with the interface types USB, RS232, GPIB and Eth-
ernet. Other IDEs and interfaces are supported by documentation about the
communication protocol.
Windows users can prot from the free software “EA Power Control”. It of-
fers a feature called “Sequencing, where the device is controlled through
a semi-automatic table in CSV format. This table represents a simple test
procedure and can be created and edited in MS Excel or other CSV editors
and then imported into the software tool.
This software also allows for the control of up to 20 units at once with an
optional feature called “Multi Control” (licensed, not free of charge). See
page 181 for more information.
Optionen
Steck- und nachrüstbare, digitale Schnittstellenmodule für CAN, CANo-
pen, Ethernet (1- oder 2-Port), Profibus, ProfiNet I/O (1- oder 2-Port),
RS232 , EtherCAT oder ModBus TCP. Siehe Seite 174.
Options
Pluggable and retrofittable, digital interface modules for CAN, CAN-
open, Ethernet (1 or 2 ports), Profibus, ProfiNet I/O (1 or 2 ports), RS232,
EtherCAT or ModBus TCP. See page 174.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J