SecuPlace DE Schnellstart Anleitung Besuchen Sie uns im Web: www.electronics-line.com Für detaillierte Informationen laden Sie das vollständige Montagehandbuch von SecuPlace herunter: http://www.electronics-line.
Inhalt KURZANLEITUNG.........................................................................................................4 BESTANDTEILE DES ALARMSYSTEMS ......................................................................................4 DIE NACHRÜSTUNG IHRES ALARMSYSTEMS ............................................................................4 SYSTEMINSTALLATION ........................................................................................................
SCHRITT 8: SYSTEM BENUTZER DEFINIEREN ............................................................. 26 ZUORDNUNG, BEARBEITUNG UND LÖSCHEN VON BENUTZERN (BENUTZER-CODES) ..................... 27 ZUORDNUNG EINER FOLLOW ME NUMMER ........................................................................ 28 SCHRITT 9: EINRICHTUNG DER SYSTEMKOMMUNIKATION ....................................... 29 KOMMUNIKATIONSKANÄLE ..............................................................................................
Kurzanleitung Bestandteile des Alarmsystems Alarmzentrale Die Alarmzentrale kommuniziert mit allen Systemdetektoren und Zubehörteilen, mit der Überwachungsstation sowie mit Benutzern über cloudbasierte Applikationen für Smartphone und Web-Browser. Detektoren Detektoren lösen bei der Feststellung eines Eindringens Alarm-Events aus. Dem Schutz von Türen und Fenstern dienen magnetische Kontaktmelder, während passive InfraRot-Bewegungsmelder (PIR) die gekennzeichneten Zonen schützen.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen WARNHINWEIS: Die Installation oder die Nutzung dieses Produkts, die nicht den beabsichtigten, in der Bedienungsanleitung und durch den Hersteller beschriebenen Methoden entspricht, kann Schäden, Verletzungen oder Todesfälle zur Folge haben. WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt für Kinder sowie für den Betrieb des Systems nicht befugte Personen nicht zugänglich ist.
Anfängliche Systemeinrichtung Die nachstehend aufgeführten Schritte sind erforderlich, um Ihre Anlage zunächst für den Betrieb einzurichten: Schritt 1: SIM Installation und Verdrahtung der Alarmzentrale Schritt 2: Installation der Alarmzentrale Schritt 3: Hochfahren der Alarmzentrale Schritt 4: Auswahl einer Sprache Schritt 5: Registrierung der Komponenten Schritt 6: Installation der Kit Komponenten Schritt 7: Systemtest Schritt 8: System Benutzer definieren Schritt 9: Einrichtung der Systemkommunikation Sc
Schritt 1: SIM Installation und Verdrahtung der Systemzentrale WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Alarmzentrale NICHT an eine Stromquelle angeschlossen ist, wenn Sie die SIM Installation und Verdrahtung vornehmen. WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle geltenden elektrotechnischen Vorschriften einhalten. VORSICHT: Wenn Ihr System keine vorab installierte SIM Karte besitzt, installieren Sie diese, bevor Sie die Systemzentrale an den Strom anschließen.
Verdrahtungen der Alarmzentrale Durchführung von Verdrahtungen an der Alarmzentrale: 1. Wenn die Zentrale bereits montiert ist (per Schritt 1), nehmen Sie diese von der Wand ab. 2. Stellen Sie sicher, dass die Zentrale NICHT an eine Stromquelle angeschlossen ist, und öffnen Sie sie dann; beide Deckel bleiben durch ein Flachkabel miteinander verbunden (nicht abtrennen): Entfernen Sie die Schraube am Gehäuse, und bewahren Sie sie auf.
3. Führen Sie auf der Rückseite der Alarmzentrale das Netzstromkabel durch den Verdrahtungsaustritt: Position des Sabotagekontaktes (auf der gegenüber liegenden Seite) Rillen zur Anbringung der Schrauben Abdeckung des Zugangs zur SIM Karte Verdrahtungsaustritt Verdrahtungskanäle 4.
6. Schließen Sie die Verbindungsdrähte an der Klemmleiste wie erforderlich für die relevanten Anschlüsse an. Anschlussklemmen der Netzstromversorgung Netzsicherung (250V 63mA Flink) Klemmleiste. Anschlussklemmen von links nach rechts: externes Modul, PGM, Zone (für ein einziges, fest verdrahtetes peripheres Gerät, GND, Telefon, Telefonleitung 7. Wenn die SIM Karte noch nicht eingelegt wurde, installieren Sie diese jetzt direkt an der Platine (siehe auch Installation der SIM Karte, S. 7). 8.
Schritt 2: Installation der Alarmzentrale Montagerichtlinien Stellen Sie sicher, dass im Verlauf der Installation die Alarmzentrale: • zugänglich für Anschlüsse an Telefon und Stromzufuhr ist; • sich im Verhältnis zu den drahtlosen Geräten in zentraler Lage und minimaler Entfernung befindet; • sich an einem Standort befindet, an dem das GSM Signal entsprechend stark ist; • sich außer Sicht von möglichen Einbrechern und außer Reichweite von unerwünschten Benutzern (wie etwa Kindern) befindet ; • sic
Installationsvorgang X2 X2 WARNHINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Alarmzentrale NICHT an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Schritt 3: Inbetriebnahme der Alarmzentrale Nach der Installation aller Systemkomponenten, der kompletten Verdrahtung der Anlage sowie einsetzen der SIM Karte können Sie jetzt die Alarmzentrale an das Stromnetz anschließen. HINWEIS: Nach der ersten Inbetriebnahme wird eine jede darauffolgende Demontage der Alarmzentrale von der Wand einen Alarm des Sabotagekontaktes auslösen. HINWEIS: Ignorieren Sie jeden Hinweis auf eine schwache Batterie, der beim Einschalten auf der Sichtanzeige erscheinen könnte.
Schritt 4: Auswahl einer Sprache Bei der ersten Inbetriebnahme werden Sie aufgefordert, die Sprache und Optionen der Standardeinstellung zu wählen. Auswahl einer Sprache: 1. Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint ggf. nach dem Einschalten SPRACHE WÄHLEN auf dem Display. 2. Benutzen Sie , um zu der gewünschtenSprache zu scrollen, die Sie an der Alarmzentrale anzeigen möchten, und drücken Sie dann auf . 3. Drücken Sie auf , um www.MyELAS.
Schritt 5: Registrierung der Komponenten Gehen Sie wie folgt vor, um den Registriervorgang für alle mit dem Alarmsystem gelieferten Komponenten abzuschließen: 1. Entfernen Sie die Schutzstreifen der Batterien / legen Sie die Batterien ein; ein Glockenklang zeigt an, dass die Alarmzentrale die Komponente erkennt. 2. Bringen Sie die Abdeckungen der Komponenten wieder an.
Registrierung zusätzlicher Komponenten In diesem Abschnitt wird beschrieben Wie Sie zusätzliche Komponenten zur Ihrem Alarmsystem hinzufügen können. Registrierung zusätzlicher Komponenten HINWEIS: Für Keyfobs siehe Registrierung zusätzlicher Keyfobs, S. 17. HINWEIS: Dieser Vorgang bezieht sich auf Bestandteile, die bei Ihrem Alarmsystem enthalten sind.
Registrierung zusätzlicher Keyfobs Registrierung eines zusätzlichen Keyfobs: 1. Drücken Sie auf der Alarmzentrale auf , halten Sie den Druck für etwa 3 Sekunden (ignorieren Sie die Aufforderung BENUTZER-CODE EINGEBEN), bis die Mitteilungen REGISTRIEREN und SENDEN 1 angezeigt werden. 2. Drücken Sie auf eine beliebige Keyfob-Taste; es erscheinen REGISTRIEREN und SENDEN 2. 3. Drücken Sie dieselbe Keyfob-Taste erneut; es erscheinen die Keyfob-Nummer und SPEICHERN?. 4.
Schritt 6: Installation der Kit Komponenten Planung vor der Installation Vor der Installation der Systemkomponenten muss zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs bestimmt werden, welche Bereiche geschützt werden sollen, und welche Standorte am besten für die Installation der einzelnen Bestandteile geeignet sind.
Installation der Öffnungsmelder für Türen und Fenster Der Öffnungsmelder für Türen und Fenster besteht aus zwei Teilen – einem Sender und einem Magneten. Er kann an der Eingangs-/Ausgangstür eines gesicherten Objektes, an einem Fenster, einer Schiebetür oder jedem ähnlichen Zugang angebracht werden, der von einem Eindringling benutzt werden könnte.
Installationsvorgang X4 HINWEIS: Wenn der Sender mit Hilfe von Klebestreifen installiert wird, wird der hintere Sabotagekontakt nicht betriebsfähig sein. HINWEIS: Zur Anbringung des Senders mit Klebeband gehen Sie weiter zu Schritt 4B beim nachfolgenden Vorgang.
-ODER- HINWEIS: Legen Sie nach der Montage des Senders die Batterien noch nicht ein, und schließen Sie das Gehäuse noch nicht.
Installation des PIR-Detektors Der drahtlose passive Infrarot-Detektor (PIR) meldet Bewegung im Bereich bis etwa 11 Metern im Haus. Das nicht auf Haustiere reagierende Modell (PI) ist so konzipiert, dass durch kleine Haustiere von bis zu 36 kg kein Alarm ausgelöst wird. Montagerichtlinien Vermeiden Sie die Anbringung eines Detektors des Typs PIR PI an Standorten, an denen ein Haustier den Bewegungsmelder durch Erklettern von Möbeln oder anderer Objekte erreichen kann.
Installationsvorgang X4 X4 Zur Installation eines PIR-Detektors: 4 4 A B C A B C Anbringung der Schrauben Vorderer Sabotagekontakt Pyrosensor HINWEISE: • • • Behalten Sie die Schraube zum Gebrauch zurück, wenn Sie die Platine erneut installieren. Berühren Sie die Vorderseite des Pyrosensors nicht. Eine weitere Batterie (zugekauft) kann auch zur Verlängerung der Betriebsdauer dienen (½ AA, 3,6V, Lithium).
-ODER- -ODER- HINWEIS: Legen Sie nach der Montage des PIR-Detektors die Batterien noch nicht ein (und entfernen Sie die Schutzstreifen der Batterie nicht), und schließen Sie das Gehäuse noch nicht.
Schritt 7: Systemtest Es wird empfohlen, alle Systemkomponenten (mitgelieferte und zusätzliche) zu testen, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Durchführung eines Keyfob-Tests Testen Sie Keyfobs durch Drücken der Einschalt-/Ausschalttaste, um festzustellen, ob die betreffenden Glockentöne zu hören sind, und ob die Alarmzentrale das Einund Ausschalten anzeigt. Durchführung eines Funktionstests für Detektoren Führen Sie für PIR und Kontaktmelder von Türen und Fenstern einen Funktionstest durch.
Schritt 8: System Benutzer definieren Das System unterstützt bis zu 31 Benutzer, und jedem Benutzer muss ein einzigartiger, 4-stelliger Benutzer-Code zugeordnet werden. Ein gültiger BenutzerCode wird zur Durchführung der meisten Betriebsabläufe des Systems benötigt. HINWEIS: Kontrollierte Codes kommunizieren Systembefehle an die Leitstelle, wohingegen nicht kontrollierte Codes keine Systembefehle an die Leitstelle weiterleiten.
Zuordnung, Bearbeitung und Löschen von Benutzern (Benutzer-Codes) Systembenutzer (Benutzer-Codes) werden typischerweise über MyELAS zugeordnet. (siehe Schritt 10: Anschluss an MyELAS, S. 31). Alternativ können sie über die Alarmzentrale zugeordnet werden. HINWEIS: Bei der anfänglichen Installation des Systems wird dringend empfohlen, dass der Master-Benutzer und Installateur ihre Standard-Codes bearbeiten, damit diese einzigartig und vertraulich sind.
Zuordnung einer Follow Me Nummer Sie können Sie Nummer des Handys eines Systembenutzers zuordnen, um per SMS Follow-me Nachrichten zu Systemevents zu empfangen. Zuordnung einer Follow Me Nummer: 1. Drücken Sie an der Alarmzentrale auf , und geben Sie den Master-Code ein (Standard ist 1234) oder den Installateur-Code (Standard ist 1111). 2. Nutzen Sie 3. dann . Geben Sie die Handynummer ein (einschließlich der Vorwahl), und drücken Sie dann auf , um nach 5. FOLLOW ME # zu scrollen, und drücken Sie .
Schritt 9: Einrichtung der Systemkommunikation Kommunikationskanäle Die Nutzung von GPRS / GSM (die standardmäßigen Kommunikationskanäle) ermöglicht die Inanspruchnahme der Cloud — dem Applikationsserver von Electronics Line (MyELAS), um jede Kommunikation zwischen dem System und den Benutzern bzw. der Applikation auf dem Smartphone / Web zu handhaben.
3. Drücken Sie entweder auf , um den standardmäßigen APN Namen INTERNET zu wählen, oder wenn der Mobilfunkanbieter einen anderen APN Namen bereitgestellt hat, geben Sie diesen stattdessen ein: • Benutzen Sie , um sich auf dem Display von Buchstabe zu Buchstabe zu bewegen (oder warten Sie eine Sekunde nach der Eingabe eines Buchstabens, um sich automatisch auf die nächste Stelle zu bewegen).
Schritt 10: Anschluss an MyELAS Registrieren Sie sich nach dem einrichten der GPRS Daten zunächst, um sich bei MyELAS anzumelden. Verbindung zu MyELAS Verbindung zu MyELAS: 1. Gehen Sie auf www.MyELAS.com/register 2. Füllen Sie alle Pflichtfelder aus: • Familienname: Der Familienname des Benutzers. • Benutzerkennung (Login Name): Die E-Mail-Adresse des Benutzers (erforderlich für die erstmalige Aktivierung – kann zu späterer Zeit geändert werden).
Einloggen bei MyELAS Sie können sich auch von Ihrem Smartphone aus bei MyELAS einloggen (siehe auch Anwendung der Applikationen für Smartphone und Web , auf S. 38). Einloggen bei MyELAS: 1. Gehen Sie zu www.MyELAS.com 2. Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein, wie Sie diese im Verlauf des Registriervorgangs angegeben haben. 3. Geben Sie Ihre PIN Nummer ein (dieselbe wie der Benutzer-Code) – der standardmäßige Master-Code lautet 1234. 4. Drücken Sie auf EINGABE.
Der Betrieb des Systems Bevor Sie das System in Betrieb nehmen Nach erfolgter Inbetriebnahme der Anlage prüfen Sie ob noch Fehlermeldungen am System anstehen, (benutzen Sie , um zu scrollen und anstehende Fehler bzw. Störungen zu sehen). Bei Vorhandensein von Fehlermeldungen, siehe Fehlerbehebung auf S. 39.
Beschreibung der LEDs der Alarmzentrale LED OK LED Color Nicht anwendbar Ausgeschaltet Grün Eingeschaltet Grün Flackert Gelb Eingeschaltet Langsames Flackern Schnelles Flackern Langsames und schnelles Flackern Gelb Gelb Gelb (SystemStatus LED) State Nicht anwendbar Grün Rot Status Sowohl Netzstrom als auch Batteriestrom sind abgeschaltet Status der Stromversorgung des Systems ist OK (keine Systemfehler) Offene (aktivierte) Zone.
Beschreibung der Benutzerbefehle Befehle für Steuerung und Einsatz des Systems (wie etwa Aktivierung und Deaktivierung) werden typischerweise an der Alarmzentrale, Keyfob oder über die Smartphone App durchgeführt.
Befehl Feueralarm aktivieren Medizinischen Alarm aktivieren Ansicht Systemfehler Zugangsmodus zum Menü Vorgang Alarmzentrale Drücken Sie auf und Vorgang Keyfob Nicht anwendbar gleichzeitig. Drücken Sie auf und gleichzeitig; die Zentrale Nicht anwendbar gibt einen Piepton ab, um Alarmaktivierung anzuzeigen. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, drücken Sie auf Nicht anwendbar , um zu scrollen und gegenwärtige Systemfehler einzusehen. Drücken Sie auf , und geben Sie den Benutzer-Code ein.
Befehle mit SMS versenden Befehlsbeschreibung SMS Befehlscode Deaktivieren 120 Voll aktivieren 121 Teilweise aktivieren 122 Perimeter aktivieren 123 Aktivierungsstatus des Systems empfangen (Nur für den Master-Benutzer) 200 Befehle per SMS versenden: • Geben Sie den Text in Ihr Handy ein (in der in dem nachstehenden Beispiel aufgeführten Reihenfolge): D Befehlsbeschreibung I S A R M # # Benutzer-Code 1 2 3 4 Befehlscode 1 2 0 HINWEISE: • • • Wenn Sie die Befehlsbeschreibung nicht eingeb
Anwendung der Applikationen für Smartphone und Web Smartphone App Scannen Sie den entsprechenden QR Code um die Smartphone App „MyELAS“ herunter zu laden. iOS App Android App Web Applikation Die Betriebsanleitung können Sie unter folgendem Link herunterladen: http://www.electronics-line.
Fehlerbehebung Die nachstehende Tabelle zeigt eine Liste von Fehlermeldungen, die auf dem Display der Alarmzentrale erscheinen können, zusammen mit Maßnahmen, die der Benutzer zwecks Behebung vornehmen kann. Fehlermeldung Beschreibung Abhilfe ALARM KONTAKTMELDER Das Bauteil wurde vom Montagestandort entfernt (oder bewegt), oder das Gehäuse des Bauteils wurde geöffnet. • Bringen Sie das Bauteil an den Montagestandort zurück (in der korrekten Position angebracht) • Schließen Sie das Gehäuse des Bauteils.
Fehlermeldung Beschreibung Abhilfe Das Mobilfunknetz ist ausgefallen, der Empfang ist nicht adäquat, oder die SIM Karte ist abgelaufen. Das Mobilfunknetzwerk muss wieder hergestellt werden, die Zentrale muss an einen Standort mit besserem Empfang verlegt werden oder die SIM Karte muss wieder mit einem Guthaben aufgeladen werden. MEDIENVERLUST PSTN Die Telefonleitung ist ausgefallen oder nicht angeschlossen. Die Telefonverbindung muss wieder hergestellt / angeschlossen werden.
Systemwartung — Austausch von Batterien Der Benutzer kann Batterien für Keyfobs, Detektoren und andere Zubehörteile austauschen. Sehen Sie auf der EL Website für aktuelle Hinweise zu Batterien nach.. WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit einer neuen Batterie des korrekten Typs und mit der korrekten Polarität ausgetauscht wird. Laden Sie Batterien nicht wieder auf; die Batterien dürfen nicht auseinandergenommen, verbogen, großer Hitze ausgesetzt oder verbrannt werden.
Austausch der Batterien der Komponenten Beachten Sie beim Austausch von Batterien in Detektoren und anderen Zubehörteilen der Anlage das Folgende, um eine Aktivierung der Sirene zu vermeiden: Austausch der Batterien der Komponenten: 1. Drücken Sie an der Alarmzentrale etwa 3 Sekunden lang auf dem Display BATTERIE AUSTAUSCHEN erscheint. , bis auf 2. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie; der Alarm des Sabotagekontaktes wird wie üblich aktiviert, aber die Sirene erklingt nicht. 3.
Produktspezifikationen Allgemein Drahtlose Zonen (drahtlose RF Technologie) 32 Fest verdrahtete Zone 1 Drahtlose Keyfobs 19 Drahtlose Wiederholungen (Range Extender) 4 Drahtlose 2-Weg-Sirene 1 Benutzer-Codes 31 Aktivierungsmethoden Komplett, teilweise oder Perimeter Logbuchkapazität für Events (Zeit- und Datumstempel) 1022 Berichterstattung über Events GPRS mit GSM und PSTN Backup (stimmlich oder SMS SIA/CID) Kommunikationskanäle GPRS, GSM, PSTN Datenverschlüsselung 66-bit Verschlüsselung
PIR PI (Modell EL-2645PI) 3.6 V Lithiumbatterie, Größe ½ AA Energiezufuhr Stromverbrauch 30 mA (Übertragung), 8µA (Bereitschaftszustand) Pyroelektrischer Sensor Duales Element Maximale Reichweite 11 x 11 m Adaptive Temperaturkompensation RFI Immunität: Im Einklang mit EN 50130-4 Betriebstemperatur -10 –55° C Feuerschutz ABS Plastikgehäuse Maße 110 x 60 x 45 mm Frequenz 868 oder 433 MHz (je nach Land) Energiezufuhr Magnetischer Kontaktmelder Tür/Fenster (Modell EL-2601) 3.
Zertifizierung und Standards SecuPlace ist im Einklang mit: EN 50131-3:2009 Grad 2 Umweltklasse II EN 50136-1-1 und EN 50136-2-1: PSTN/GPRS/GSM Version ist im Einklang mit der ATS Klassifizierung und den Parametern: ATS 5 GPRS: D4, M4, T4, S2, I3 ATS 4 GSM: D2, M2, T4, S2, I3 ATS 2 PSTN: D2, M3, T4, S0, I0 RTTE Compliance Statement Hiermit erklärt Electronics Line 3000 Ltd.
Electronics Line 3000 Ltd. Haftungsbeschränkung EL und ihre Tochtergesellschaften und Partnerfirmen (“Verkäufer”) garantieren, dass ihre Produkte bei normalem Einsatz für die Dauer von 24 Monaten ab dem Herstellungsdatum frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sein werden.
Kontakt zu Ihrem Installateur Wenn Sie Service benötigen, Bestandteile bestellen wollen oder Fragen im Zusammenhang mit dem System haben, bewahren Sie diese Informationen für spätere Bezugnahme auf, wenn Sie Kontakt zu Ihrem Installateur aufnehmen wollen: Name des Installateurs _________________________________________ Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse des Installateurs _________________________________________ Geschäftszeiten: _________________________________________ Website: _________________
Kontaktinformation für Electronics Line 3000 Ltd. Internationaler Hauptsitz: Electronics Line 3000 Ltd. 14 HaChoma St., 75655 Rishon Le Zion, Israel Tel.: (+972-3) 963-7777 Fax: (+972-3) 961-6584 Bitte besuchen Sie uns unter: www.electronics-line.com Copyright 2014, Electronics Line 3000 Ltd. Alle Rechte vorbehalten.