Datasheet
BlueLine Dotmatrix
Seite 4
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
INITIALISIERUNGSBEISPIEL FÜR DEN 8-BIT MODUS
Befehl
RS R/W DB7 DB6 DB5 DB4 DB3 DB2 DB1 DB0
Bemerkung
Function Set
0 0 0 0 1 1 0 0 0 0
8-Bit Datenlänge, 1-zeiliges Display, 5x7 Font
Display ON/OFF
0 0 0 0 0 0 1 1 1 1
Display ein, Cursor ein, Cursor blinken
Clear Display
0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
Display löschen, Cursor auf 1. Spalte von 1. Zeile
Entry Mode Set
0 0 0 0 0 0 0 1 1 0
Cursor Auto-Increment
INITIALISIERUNGSBEISPIEL FÜR DEN 4-BIT MODUS
Befehl
RS R/W DB7 DB6 DB5 DB4
Bemerkung
Function Set
0 0 0 0 1 0
4-Bit Datenlänge einschalten (noch im 8-Bit Modus)
Function Set
0 0 0 0 1 0
4-Bit Datenlänge, 1-zeiliges Display, 5x7 Font
0 0 0 0 0 0
DisplayON/OFF
0 0 0 0 0 0
Display ein, Cursor ein, Cursor blinken
0 0 1 1 1 1
Clear Display
0 0 0 0 0 0
Display löschen, Cursor auf 1. Spalte von 1. Zeile
0 0 0 0 0 1
Entry Mode Set
0 0 0 0 0 0
Cursor Auto-Increment
0 0 0 1 1 0
Der Eingang E (Enable) steuert die Datenleitungen DB0 bis DB7. Bei E = H und R/W = 1 (d.h. µP liest Daten vom
LCD-Modul) legt der LCD-Kontroller seine Information auf den Datenbus. Beim Schreiben vom µP zum LCD-Modul
übernimmt der LCD-Kontroller die auf dem Datenbus anstehenden Daten mit der fallenden Flanke von E. Die
Flankensteilheit des ENABLE-Signals (max. 25ns) ist besonders zu beachten: Flachbandleitungen können bereits
bei einer Länge von 20cm die Signale
unzulässig stark verschleifen (abhän-
gig von verwendeter Treiberschaltung,
Umgebungsbedingungen, Kabel-
belegung, etc.). Abhilfe ist (je nach
Ursache) möglich durch:
- "langsamere" Ansteuerung über
Ports (bei zu kurzer HOLD-Zeit)
- Pull-Up Widerstand direkt am LCD-
Modul
- andere Treiberschaltung, evtl.
Stromübertragung
- Schmitt-Trigger-Empfänger
zwischen Kabel und LCD-Modul
- kürzeste Leitungen (<10 cm),
aktive Schirmung
TIMING CHART
*) Important parameter!
Use "74LS" or "74HC" gate
VCC=5,0V ±5%, Ta=25°C
POWER-ON-RESET
The internal Power-On-Reset works only at following
conditions:
Write Operation (from MPU to display)
ttt
t
t
tt
t
E
Er DSW H
Ef
AH
AHAS
EH
PW
CYC
R
S
R
/W
Valid Data
E
D
B0 - DB7
Read Operation (from display to MPU)
t
t
t
t
t
tt
t
E
Er
DDR DHR
Ef
AH
AHAS
EH
PW
CYC
R
S
R
/W
Valid Data
E
D
B0 - DB7
Item Symbol
Standard Value
Unit
min typ max
Power Supply
Rise Time
trcc 0,1 - 10 ms
Power Supply
Off Time
toff 1 - - ms
Item Symbol Measuring Conditions
Standard Value
Unit
min. typ. max.
Enable Cycle Time tCYCE see Figs.1 and 2 1000 - - ns
Enable Pulse Width, High Level PWEH see Figs.1 and 2 450 - - ns
Enable Rise and Delay Time *) tER, tEF see Figs.1 and 2 - - 25 ns
Address Setup Time, RS, R/W-E tAS see Figs.1 and 2 140 - - ns
Data Delay Time tDDR see Fig.2 - - 320 ns
Data Setup Time tDSW see Fig.1 195 - - ns
Dat a Hold Tim e tH see Fig.1 10 - - ns
Dat a Hold Tim e tDHR see Fig.2 20 - - ns
Address Hold Time tAH see Figs.1 and 2 10 - - ns










