Datasheet
EA eDIPTFT70-A
Seite 7
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
I²C-BUS INTERFACE
Eine Beschaltung des Displays wie
unten abgebildet, ermöglicht den
direkten Betrieb an einem I²C-Bus.
Am Display kann zwischen 8
unterschiedlichen Basis-Adressen
und 8 Slave-Adressen ausgewählt
werden.
Eine Datenübertragung ist bis zu
100 kHz möglich. Wenn jedoch
zwischen den einzelnen Bytes
während der Übertragung Pausen von
jeweils min. 100 µs eingehalten
werden, kann ein Byte mit bis zu
400 kHz übertragen werden.
DATENÜBERTRAGUNG I²C-BUS
So funktioniert prinzipiell die Übertragung:
- I²C-Start
- Master-Transmit: Display-I²C-Adr. (z.B. $DE), Smallprotokollpaket (Daten) senden
- I²C-Stop
- I²C-Start
- Master-Read: Display-I²C-Adr. (z.B. $DF), ACK-Byte und evtl. Smallprotokollpaket (Daten) lesen
- I²C-Stop
Das Display benötigt eine bestimmte Zeit um
die Daten bereit zu stellen; deshalb muss vor
jedem zu lesenden Byte mindestens 6µs
gewartet werden (keine Aktivität auf der SCL
Leitung).
Hinweis:
Die Pins BA0..2, SA0..2, DPOM, DPROT und TEST/SBUF haben einen internen Pull-Up, deshalb ist nur der Low-Pegel
(0=GND) aktiv anzulegen. Für High-Pegel (H=1) sind diese Pins offen zu lassen.
Am Pin 20 (SBUF) zeigt das Display mit einem LO-Pegel, dass im internen Sendepuffer Daten zur Abholung bereit stehen.
Diese Leitung kann z.B. mit einem Interrupteingang des Host Systems verbunden werden.
alle Pins offen: Schreiben $DE
Lesen $DF
I²C - Address
Pin 11,7,6
Base
address
I²C address
BA2 BA1 BA0
D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0
L LL $10 0 001
S
A
2
S
A
1
S
A
0
R
W
L L H $20 0 0 1 0
L H L $30 0 0 1 1
L H H $40 0 1 0 0
H L L $70 0 1 1 1
H LH $90 1 001
H H L $B0 1 0 1 1
H H H $D0 1 1 0 1
Applikationsbeispiel
Pinout eDIPTFT70-A: I2C mode
Pin Symbol In/Out Function Pin Symbol In/Out Function
1 GND Ground Potential for logic (0V) 25
N.C. do not connect, reserved
2 VDD Power supply for logic (+5V) 26
3 SND+ Speaker LS1 (Impedance 8 Ohm) 27
4 SND- Speaker LS2 28
5 RESET In L: Reset 29 GND Ground (=Pin 1)
6 BA0 In Basic Address 0 30 VDD Power supply (=Pin 2)
7 BA1 In Basic Address 1 31 AIN1
In
analogue input 0..VDD
DC impedance 1MOhm
8 SA0 In Slave Address 0 32 AIN2
9 SA1 In Slave Address 1 33 OUT1 / MO8
Out
8 digital outputs
maximum current:
IOL = IOH = 10mA
alternativ up to 8 matrix
keyboard output lines
(reduces the digital output
lines, see chapter external
keyboard)
10 SA2 In Slave Address 2 34 OUT2 / MO7
11 BA2 In Basic Address 2 35 OUT3 / MO6
12 I2CMOD In connect to GND for I²C interface 36 OUT4 / MO5
13 DPOM In
L: disable PowerOnMacro
do not connect for normal operation
37 OUT5 / MO4
14 SDA Bidir. Serial Data Line 38 OUT6 / MO3
15 SCL In Serial Clock Line 39 OUT7 / MO2
16 BUZZ Out Buzzer output 40 OUT8 / MO1
17 DPROT In
L: Disable Smallprotokoll
do not connect for normal operation
41 IN1 / MI8
In
8 digital inputs
open-drain with internal
pullup 20..50k
alternativ up to 8 matrix
keyboard input lines
(reduces the digital input
lines, see chapter external
keyboard)
18 DNC Out L: internal, do not connect 42 IN2 / MI7
19 WP In L: Writeprotect for DataFlash 43 IN3 / MI6
20
TEST
SBUF
IN
Out
open-drain with internal pullup 20..50k
IN (Power-On) L: Testmode
OUT L: data in sendbuffer
44 IN4 / MI5
21
N.C. do not connect, reserved
45 IN5 / MI4
22 46 IN6 / MI3
23 47 IN7 / MI2
24 48 IN8 / MI1