Datasheet

EA eDIPTFT70-A
Seite 5
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
APPLIKATIONSBEISPIEL: RS-485 INTERFACE
Mit einem externen Umsetzer
(z.B. SN75176) kann das eDIP
an einen 2-Draht RS-485 Bus
angeschlossen werden. Somit
können große Entfernungen bis
zu 1200m (Ferndisplay)
realisiert werden. Betrieb von
mehreren EA eDIPs an einem
RS-485 Bus erfolgt durch
Einstellen von Adressen.
APPLIKATIONSBEISPIEL: USB ANSCHLUSS
Mit einem externen Umsetzer (z.B. FT232R) von FTDI kann das eDIP an einen USB-Bus
angeschlossen werden. Virtuelle-COM-Port Treiber gibt es für viele Betriebssysteme auf der FTDI
Homepage
http://www.ftdichip.com/drivers/vcp.htm
.
APPLIKATIONSBEISPIEL „ECHTES“ RS-232 INTERFACE
Das eDIP ist für den
direkten Anschluss an
eine RS-232
Schnittstelle mit CMOS
Pegeln (5V) geeignet.
Steht jedoch nur eine
Schnittstelle mit ±12V
Pegeln zur Verfügung,
so ist ein externer Pegel-
wandler erforderlich.
Adressierung:
- Bis zu acht Hardware-Adressen (0..7) per Pins ADR0..ADR2 einstellbar
- Das eDIP mit Adresse 7 ist nach PowerOn selektiert und Empfangsbereit
- Die eDIPs mit Adresse 0..6 sind nach PowerOn deselektiert
- Bis zu 246 weitere Software-Adressen per Befehl '#KA adr' im PowerOnMakro einstellbar (eDIP extern auf Adresse 0 setzen)
Applikationsbeispiel
Applikationsbeispiel
Applikationsbeispiel