Datasheet

EA eDIPTFT70-A
Seite 33
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
KEYBOARD UND EDIT-BOXEN
Das EA eDIPTFT70-ATP verfügt über die Möglichkeit intern die Eingabe von Strings zu behandeln.
Es kann ein Keyboard erstellt werden, welches in einer Edit-Box die vom Nutzer eingegeben Daten
anzeigt. Das unten stehende Beispiel illustriert den Sachverhalt. Erst bei Betätigung von Retrun
werden die Daten an den Sendebuffer übergeben und an die übergeordnete Steuerung gesendet.
;—— Place Editbox ——
#EF
SWISS30B ;select font
#FQ
BLUE, WHITE, BLUE ; set frame colors
#FH
WHITE, BLUE, BLUE, YELLOW ; set text colors
#EE
20 ; define frame
#EO
10,10,10,10 ; define offset between frame and text
#EL
1, 0, 30,140,770,210,““ ; define left justified editbox
#EA
1 ; activate editbox
;—— Place Keyboard ——
#FK
BLUE,WHITE,BLUE,YELLOW,BLUE,YELLOW ; keyboard frame colors
#FS
RED,WHITE,RED,YELLOW,BLUE,YELLOW ; special keys for keyboard frame colors
#FF
WHITE, BLUE ; keyboard text color
#FY
BLACK, BLUE ; special key text color
#KF
SWISS30B, CHICAGO14, SWISS30B, CHICAGO14; select fonts for keyboard
#KE
6,6 ; frame
#KL
6, „CAPS“ ; define labels for special keys
#KL
8, „<—“
#KL
12, „CLEAR“
#KL
13, „Return“
#KL
5, „Shift“
#KL
‘ ‘,“Space“
; define two keyboards, for capital and small letters ‘\’ means special command
; ‘|’ means next line of keyboard
#KB
1, „^1234567890ß\8\C|\6qwertzuiopü+\D\D|\5asdfghjklöä#\N|<yxcvbnm,.-| „
#KB
2, „°!“’“§$%&/()=?\8\C|\6QWERTZUIOPÜ*\D\D|\5ASDFGHJKLÖÄ\N’“’|<YXCVBNM;:_| „
#KP
0,240,800,480,3 ; set keyboard position
#KS
1,1 ; show keyboard