Datasheet

EA eDIPTFT70-A
Seite 19
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
EA eDIPTFT70: Menü Befehle
nach
Reset
Befehl Codes Anmerkung
Einstellungen für Menübox / Touchmenü
Menü Farben einstellen
ESC
F N vf hf rf
Farben für die Menüs / Touchmenüs einstellen.
vf = Schriftfarbe; hf = Hintergrundfarbe; rf = Rahmenfarbe
8,1,8
Menü-Font einstellen
ESC
N
F n1 Font mit der Nummer n1 für Menüdarstellung einstellen 5
Menüfont-Zoomfaktor Z n1 n2 n1 = X-Zoomfaktor (1x..8x); n2 = Y-Zoomfaktor (1x..8x) 1,1
Zeichenbreite / höhe Y n1 n2 n1=0..15: zusätzliche Breite Links/Rechts; n2=0..15: zusätzliche Höhe Oben/Unten 0, 0
Menü-Winkel W n1 Menüdarstellung Winkel: n1=0: 0°; n1=1: 90°; n1=2: 180°; n1=3: 270° 0
Touchmenü-Automatik T n1
n1=1: Touchmenü öffnet automatisch; n1=0:Touchmenü öffnet nicht automatisch stattdessen
wird die Anforderung 'ESC T 0' zum Öffnen an den Hostrechner gesendet, dieser kann dann
mit 'ESC N T 2' das Touchmenü öffnen.
1
Menübox Befehle (Steuerung mit Tasten nicht per Touch)
Menü definieren und
Darstellen
ESC
N
D xx1 yy1 nr
Text
...
NUL
Ein Menü wird ab der Ecke xx1,yy1 mit dem akt. Menüfont gezeichnet.
nr:= aktuell invertierter Eintrag (z.B: 1 = 1. Eintrag)
Text:= Zeichenkette mit den Menüeinträgen. Die einzelnen Einträge sind durch Zeichen '|'
($7C,dez:124) getrennt z.B. "Eintrag1|Eintrag2|Eintrag3"; 'NUL' ($00): Menüende
Der Hintergrund des Menüs wird automatisch gesichert.
Ist bereits ein Menü definiert, wird dieses automatisch abgebrochen+entfernt.
nächster Eintrag N Der nächste Eintrag wird invertiert oder bleibt am Ende stehen
vorheriger Eintrag
P Der vorherige Eintrag wird invertiert oder bleibt am Anfang stehen
Menüende / Senden S
Das Menü wird entfernt und durch den ursprünglichen Hintergrund ersetzt der aktuelle
Eintrag wird als Nummer (1..n) gesendet (0=kein Menü dargestellt)
Menüende / Makro M n1
Das Menü wird entfernt und durch den ursprünglichen Hintergrund ersetzt. Für Eintrag 1 wird
Menü-Makro n1 aufgerufen, für Eintrag 2 Menü-Makro nr+1 usw.
Menüende / Abbrechen A Das Menü wird entfernt und durch den ursprünglichen Hintergrund ersetzt
TOUCHPANELABGLEICH
Der Touch ist bei Auslieferung abgeglichen und einsatzbereit. Durch Alterung und Abnutzung kann
es nötig sein, dass das Touchpanel mit folgender Prozedur neu abgeglichen werden muss:
1a. Den Befehl 'ESC A@' senden oder
1b. Beim Einschalten Touch berühren und gedrückt halten.
Nach Erscheinen der Meldung
"touch adjustment ?"
den Touch wieder loslassen.
Innerhalb 1 Sekunde den Touch nochmals für mindestens 1 Sekunde berühren.
2. Den Anweisungen zum Abgleich folgen (2 Punkte
Linksoben
und
Rechtsunten
betätigen).
EA eDIPTFT70-A: Befehle für das Touch-Panel
nach
Reset
Befehl Codes Anmerkung
Globale Einstellungen
Touchabfrage Ein/Aus
ESC
A A n1 Touchrabfrage wird n1=0:deaktiviert; n1=1:aktiviert;
1
Touch-Tasten Reaktion
ESC
A
I n1 automatisches Invertieren beim Berühren der Touch-Taste: n1=0=AUS; n1=1=EIN 1
S n1
Reaktion beim Berühren einer Touch-Taste: n1=0: AUS; n1=1: Summer piepst kurz;
n1=2: Vibratormotor geht an; n1=3: beides Summer und Vibratormotor gehen an
3
Vibratormotor Einstellungen
ESC
A * n1 n2 n1: Vibratormodus 0=Off, 1=Low, 2=Mid, 3=High; n2: Vibratormotor Zeit in 1/100 s
3, 30
Touch-Tasten Sound
ESC
A - n1 n2 n3
Festlegen des Touchsounds:
n1=0: Alle Typen n1=6: Freier Touchbereich (#AH)
n1=1: Taste (#AT/#AU) n1=7: Menü (#AM)
n1=2: Schalter (#AJ/#AK) n1=8: Menünox
n1=3: Bar (#AB) n1=9: Keyboard (#KS)
n1=4: Instrument (#A+) n1=10: Editbox (#ET)
n1=5: Zeichenbereich (#AD)
n2=1..80: Sound-Nummer (0=Kein Souind, 255=keine Änderung)
n3=0..7: Lautstärke setzten (255=keine Änderiung)
1,19,7
2,50,7
3,23,6
4,24,4
5,23,6
6,23,6
7,43,7
8,14,6
9,9,5
10,51,6
Barwert / Instrumentwert
automatisch senden
ESC
A Q n1
das automatischen Senden eines neuen Bargraph-/Instrumentenwertes per Toucheingabe
wird n1=0:deaktiviert; n1=1:neuer Wert wird nach dem Einstellen gesendet;
n1=2: jede Änderung wird während des Einstellens gesendet.
1
sonstige Funktionen
Touch-Taste Invertieren
ESC
A
N
Cod
Die Touch-Taste mit dem zugeordnetem Return-Code wird manuell Invertiert
Touch-Schalter einstellen P Cod n1 Zustand des Schalters wird per Befehl geändert n1=0=Aus; n1=1=Ein.
Touch-Schalter abfragen X
Cod
Zustand des Schalters (Aus=0; Ein=1) wird in den Sendepuffer gestellt.
Radiogroup abfragen G nr der downcode des aktiven Schalters der Radiogroup nr wird in den Sendepuffer gestellt
Touch-Bereich Löschen
ESC
A
L Cod n1
Der Touchbereich mit dem Return-Code (Code=0: alle) wird aus der Abfrage entfernt.
Mit n1=0 bleibt der Bereich am Display sichtbar, mit n1=1 wird der Bereich gelöscht.
V xx1 yy1 n1
Touchbereich der die Koordinaten xx1,yy1 umschliesst aus der Touchabfrage entfernen
n1=0: Bereich bleibt sichtbar; n1=1: Bereich öschen