Datasheet

EA eDIPTFT70-A
Seite 18
Technische Änderung vorbehalten.
Wir übernehmen keine Haftung für
Druckfehler und Applikationsbeispiele.
EA eDIPTFT70-A: Befehle für das Touch-Panel
nach
Reset
Befehl Codes Anmerkung
Voreinstellungen
Touch-Rahmen Farbe
ESC
F E n1 n2 n3 s1 s2 s3
Farben (0..32) für den Rahmen von Tasten/Schaltern einstellen.
n=Normal; s=Selektiert; 1=Rahmen aussen; 2=Rahmen Innen; 3=Füllung
8,1,2
8,1,7
Touch-Rahmen Form
A E n1 n2 n1=Rahmen Nr. für ESC AT AK; n2=Rahmenwinkel 0=0°; 1=90°; 2=180°; 3=270°
1,0
Touch-Button Farbe
ESC
F C nv nh sv sh
Farben (0..32) für monochrome Touchbuttons einstellen.
n=Normal; s=Selektiert; v=Vordergrundfarbe; h=Hintergrundfarbe
8,1
8,1
Touch-Button A C n1 n2 n3 n4 n1=Button Nr. für ESC AU AJ; n2=Buttonwinkel; n3=X-Zoom 1..8; n4=Y-Zoom 1..8 1,0,1,1
Radiogroup für Schalter
ESC
A R nr
Innerhalb einer Gruppe ist immer nur 1 Schalter aktiv, alle anderen werden deaktiviert
nr=0: neu definierte Schalter gehören keiner Gruppe an.
nr=1..255: neu definierte Schalter gehören der Gruppe mit der Nummer nr an.
Bei Schalter in einer Gruppe wird nur der downcode beachtet, der upcode wird ignoriert
0
Voreinstellungen Beschriftungs-Font
Beschriftungs Farbe
ESC
F A nf sf Farbe für die Touchtastenbeschriftung einstellen. nf=normale sf=selektierte Schriftfarbe
8,1
Beschriftungs Font
ESC
A
F nr Font mit der Nummer nr für Touchtastenbeschriftung einstellen 5
Beschriftungs-Zoomfaktor
Z n1 n2 n1 = X-Zoomfaktor (1x..8x); n2 = Y-Zoomfaktor (1x..8x)
1,1
Zeichenbreite / höhe Y n1 n2 n1=0..15: zusätzliche Breite Links/Rechts; n2=0..15: zusätzliche Höhe Oben/Unten 0,0
Beschriftungs-Winkel W n1 Text-Ausgabewinkel: n1=0: 0°; n1=1: 90°; n1=2: 180°; n1=3: 270° 0
Offset für selektierten Text O n1 n2 n1=X-Offset; n2=Y-Offset; n1,n2=0..7 +8 für negative Richtung 0, 0
Touchbereiche definieren
Touch-Taste definieren
(Taste ist gedrückt
solange der Touch
berührt wird)
ESC
A
T xx1 yy1 xx2 yy2
dow
Cod
up
Cod
Text
...
NUL
'T': aktueller Rahmen wird von xx1,yy1 bis xx2,yy2 als Taste definiert
'K': aktueller Rahmen wird von xx1,yy1 bis xx2,yy2 als Schalter definiert
'U': aktueller Button wird an xx1,yy2 geladen und als Taste definiert
'J': aktueller Button wird an xx1,yy2 geladen und als Schalter definiert
'down Code': (1-255) Rückgabe / Touchmakro beim Drücken.
'up Code': (1-255) Rückgabe / Touchmakro beim Loslassen.
(down- / up-Code = 0 Drücken / Loslassen wird nicht gemeldet).
'Text': Es folgt optional die Zeichenkette für die Beschriftung.
Mehrzeilige Texte werden mit dem Zeichen '|' ($7C, dez:124) getrennt;
Optional kann nach dem Zeichen '~' ($7E, dez:126) ein Text für die
selektierte Darstellung angeben werden. z.B. "LED|EIN~LED|AUS"
Ist das erste Zeichen ein 'C', 'L', oder 'R' wird damit die Ausrichtung des
Textes eingestellt (C=zentriert=default; L=linksbündig; R=rechtsbündig).
'NUL':($00) = Zeichenketten/Touchtastenende
U xx1 yy1
dow
Cod
up
Cod
Text
...
NUL
Touch-Schalter definieren
(Zustand der Schalter
toggelt nach
jeder Berührung)
ESC
A
K xx1 yy1 xx2 yy2
dow
Cod
up
Cod
Text
...
NUL
J xx1 yy1
dow
Cod
up
Cod
Text
...
NUL
Touch-Schalter mit
Menüfunktion definieren
ESC
A M xx1 yy1 xx2 yy2
dow
Cod
up
Cod
mnu
Cod
Text
...
NUL
Der Bereich xx1,yy1 nach xx2,yy2 wird als Menü-Taste definiert.
'down Code':(1-255)Rückgabe/Touchmakro beim Drücken.
'up Code':(1-255) Rückgabe/Touchmakro beim Menü-Abbruch
'mnu Code':(1-255) Rückgabe/Menumakro+(EintragsNr-1) nach
Auswahl eines Menü-Eintrages.
(down-/up-Code=0:Aktivieren/Abbruch wird nicht gemeldet.
'Text':= Zeichenkette mit den Tastentext und den Menüeinträgen.
Das erste Zeichen bestimmt die Richung in der das Menü aufklappt
(R=rechts L=links O=oben U=Unten).
Das zweite Zeichen bestimmt die Ausrichtung des Touchtasten-Textes
(C=zentriert L=linksbündig R=rechtsbündig).
Die Menü-Einträge sind durch Zeichen '|' ($7C,dez:124) getrennt.
z.B. "UCTaste|Eintrag1|Eintrag2|Eintrag3"
Der Tastentext wird mit dem akt. Touchfont und die Menü-Einträge
mit dem akt. Menüfont gezeichnet.
Der Hintergrund des Menüs wird automatisch gesichert.
Zeichenbereich definieren
ESC
A D xx1 yy1 xx2 yy2 n1 vf
Ein Zeichenbereich wird definiert. Innerhalb der Eck-Koodinaten xx1,yy1 und xx2,yy2
kann dann mit der Strichstärke n1 und Farbe vf gezeichnet werden.
Freien Touchbereich def.
ESC
A H xx1 yy1 xx2 yy2
Ein frei benutzbarer Touchbereich wird definiert. Touchaktionen (down, up und drag)
innerhalb der Eck-Koodinaten xx1,yy1 und xx2,yy2 werden gesendet.
Bar per Touch einstellbar
ESC
A B nr Der Bargraph mit der Nr. n1 wird zur Eingabe per Touchpanel definiert.
Instrument per Touch einst.
ESC
A + nr Das Instrument mit der Nr. n1 wird zur Eingabe per Touchpanel definiert.
TOUCH PANEL
Die Version EA eDIPTFT70-ATP wird mit einem analogen, resitiven Touchpanel geliefert. Bis zu 100
Touchbereiche (Tasten, Schalter, Bargrapheingaben...), können gleichzeitig und pixelgenau definiert
werden. Das EA eDIP unterstützt die Darstellung mit komfortablen Befehlen. Beim Berühren der
Touch-"Tasten" können diese automatisch invertiert werden und ein externer Summer (Pin 16)
signalisiert die Berührung. Der zuvor definierte Return-Code der "Taste" wird über die Schnittstelle
gesendet oder es wird statt dessen ein internes Touch Makro mit der Nummer des Return-Codes
gestartet.