W EL TN EU HE IT ! embedded 7,0" TFT-DISPLAY 800x480 MIT INTELLIGENZ Stand 6.2012 TECHNISCHE DATEN * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Abmessung: 170x112x13,9mm TFT-GRAFIKDISPLAY MIT GRAFIKFUNKTIONEN 800x480 PIXEL, 16-BIT COLOR (65.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 2 Documentation of revision Date Type May, 2011 0.1 June, 2012 0.2 Old New Reason / Description preliminary version corrected application schematic, RS232, RS485, USB INHALT ALLGEMEINES ....................................................................................................................... 3 RS-232 ...........................................................
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 3 ALLGEMEINES Die EA eDIP-Serie sind die weltweit ersten Displays mit integrierter Intelligenz! Neben diversen eingebauten Schriften welche pixelgenau verwendet werden können, bieten sie zudem eine ganze Reihe ausgefeilter Grafikfunktionen. Die Ansteuerung erfolgt über eine der 3 eingebauten Schnittstellen RS-232, SPI oder I²C.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 4 RS-232 INTERFACE Wird das Display wie unten gezeigt beschaltet, so ist das RS-232 Interface ausgewählt. Die Pinbelegung ist in der Tabelle rechts angegeben. Die Leitungen RxD und TxD führen CMOS-Pegel (5V) zur direkten Anbindung an z.B. einen Mikrocontoller.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 5 APPLIKATIONSBEISPIEL „ECHTES“ RS-232 INTERFACE Das eDIP ist für den direkten Anschluss an eine RS-232 Schnittstelle mit CMOS Pegeln (5V) geeignet. Steht jedoch nur eine Schnittstelle mit ±12V Pegeln zur Verfügung, so ist ein externer Pegelwandler erforderlich. Applikationsbeispiel APPLIKATIONSBEISPIEL: RS-485 INTERFACE Mit einem externen Umsetzer (z.B.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 6 SPI INTERFACE Wird das Display wie unten gezeigt beschaltet, ist der SPI-Mode aktiviert. Die Datenübertragung erfolgt dann über die serielle synchrone SPI-Schnittstelle. Mit den Pins DORD, CPOL, CPHA werden die Hardwarebedingungen an den Master angepasst.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. I²C-BUS INTERFACE Eine Beschaltung des Displays wie unten abgebildet, ermöglicht den direkten Betrieb an einem I²C-Bus. Am Display kann zwischen 8 unterschiedlichen Basis-Adressen und 8 Slave-Adressen ausgewählt werden. Eine Datenübertragung ist bis zu 100 kHz möglich. Wenn jedoch zwischen den einzelnen Bytes während der Übertragung Pausen von jeweils min.
EA eDIPTFT70-A Seite 8 Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. ANALOGEINGÄNGE AIN1 UND AIN2 (PIN 31+32) Zur Spannungsmessung stehen 2 Analogeingänge mit einer Eingangsempfindlichkeit von 0..5V zur Verfügung. Jeder Eingang hat einen Bezug zu GND und einen Eingangswiderstand von ca. 1MΩ. Die Auflösung beträgt 10 Bit, was einem 3st. DVM entspricht. Die Grundgenauigkeit nach Abgleich liegt bei ca. 0,5%.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 9 EXTERNE MATRIX-TASTATUR An den Ein- und Ausgängen kann eine Matrix-Tastatur (einzelne Tasten bis zur 8x8 Matrix) angeschlossen werden. Mit dem Befehl 'ESC Y M n1 n2 n3' werden die Anzahl der verwendeten Einund Ausgänge der Ports (n1,n2=1..8) definiert und die Tastenentprellung (n3=0..15 in 10ms Schritten) festgelegt.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 10 DATENÜBERTRAGUNGSPROTOKOLL (SMALL PROTOKOLL) Das Protokoll ist für alle 3 Schnittstellenarten RS-232, SPI und I²C identisch aufgebaut. Die Datenübertragung ist jeweils eingebettet in einen festen Rahmen mit Prüfsumme „bcc“.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 11 Pufferinformationen anfordern > < < 1 I Mit diesem Befehl wird abgefragt, ob Nutzdaten zur Abholung bereit stehen und wie voll der Empfangspuffer des Displays bereits ist. bcc 2 send buffer bytes ready receive buffer bytes free bcc = 18(dez.) = $12 1 = 1(dez.) = $01 I = 73(dez.) = $49 = 6(dez.
EA eDIPTFT70-A Seite 12 Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. TERMINAL-BETRIEB Das Display enthält eine integrierte Terminalfunktion. Nach dem Einschalten blinkt ein Cursor in der ersten Zeile und das Display ist empfangsbereit. Alle ankommenden Zeichen werden als ASCII’s im Terminal dargestellt (Ausnahme: CR,LF,FF,ESC,’#’). Voraussetzung dafür ist ein funktionierender Protokollrahmen oder ein abgeschaltetes Protokoll (siehe Seite 10+11).
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 13 ALLE BEFEHLE AUF EINEN BLICK Die eingebaute Intelligenz erlaubt den Aufbau eines Bildschirmes über unten stehende Befehle. Alle Befehle können sowohl über die serielle Schnittstelle (vgl. Seite 12) als auch in selbst-definierten Makros (vgl. Seite 28) verwendet werden.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 14 EA eDIPTFT70-A: Befehle für Bitmaps / Animationen Befehl Codes Monochrombild Farben Bild-Zoomfaktor Bild-Winkel Bild-Spiegeln ESC Anmerkung nach Reset Bitmap Bilder Befehle ESC F vf hf Bildfarbe für monchrome Bilder vf = Vordergrundfarbe; hf = Hintergrundfarbe 1,8 Z n1 n2 n1 = X-Zoomfaktor (1x..8x); n2 = Y-Zoomfaktor (1x..
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 15 EA eDIPTFT70-A: Befehle für Instrumente Befehl Codes Anmerkung nach Reset Instrumente Befehle Instrument definieren und anzeigen Instrument aktualisieren Instrument neu zeichnen Instrument senden ESC ESC I P n1 xx1 yy1 n1 n1 n1 wert I A N S D n1 n2 I F Z vf n1 n1 hf Instrument löschen n2 n3 aw ew Instrument Nr. n1=1..
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 16 EA eDIPTFT70-A: Befehle für Makros Befehl Codes Anmerkung nach Reset Makro Befehle Normal Makro ausführen Touch Makro ausführen Menü Makro ausführen Port Makro ausführen Bit Makro ausführen Matrix Makro ausführen Prozess Makro ausführen Analog Makro ausführen ESC M Makros sperren ESC n1 n1 Das (Normal-)Makro mit der Nummer n1 (0..255) aufrufen (max.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 17 EA eDIPTFT70-A: Hintergrundbeleuchtung Befehl Beleuchtung, Helligkeit Helligkeit erhöhen Helligkeit verringern Änderungszeit einstellen Beleuchtung Ein/Aus Codes Anmerkung H N n1 P Z n1 L n1 Helligkeit über Bargraph B n1 Helligkeit über Instrument + n1 Parameter speichern @ ESC Y Helligkeit der LED-Beleuchtung auf n1=0..
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 18 TOUCH PANEL Die Version EA eDIPTFT70-ATP wird mit einem analogen, resitiven Touchpanel geliefert. Bis zu 100 Touchbereiche (Tasten, Schalter, Bargrapheingaben...), können gleichzeitig und pixelgenau definiert werden. Das EA eDIP unterstützt die Darstellung mit komfortablen Befehlen.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 20 EA eDIPTFT70: Editbox Befehle Befehl Codes Anmerkung nach Reset Einstellungen für Editbox Rahmen Farben einstellen Q ESC Text Farben einstellen Offset für Editfeld Font einstellen Rahmen Form Hintergrund sichern ESC n1 n2 n3 Rahemnfarben (0..32) für die Editbox einstellen: n1=Rahmen aussen; n2=Rahmen Innen; n3=Rahmen Füllung Schriftarben (1..
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 21 ANTWORTEN / RÜCKMELDUNGEN Alle Antworten des EA eDIPs werden in einen Sendepuffer gestellt. Über das Small-Protokoll werden diese dann vom Host angefordert (siehe Seite 10). Dies kann per „Polling“ geschehen, oder altenativ dazu zeigt der Pin 20 „SBUF“ mit einem LO-Pegel an, dass Daten zur Abholung bereit stehen.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 22 VORGELADENE FONTS Es sind standardmäßig 3 monospaced, 3 proportionale Zeichensätze und 2 grosse Ziffernfonts integriert. Die proportionalen Zeichensätze ergeben ein schöneres Schriftbild, gleichzeitig benötigen sie weniger Platz auf dem Bildschirm (z.B. schmales "i" und breites "W").
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. Font 5: CHICAGO14 proportional Font 7: grosse Ziffern BigZif50 EA eDIPTFT70-A Seite 23 Font 6: Swiss30 Bold proportional Font 8: grosse Ziffern BigZif100 Diese Schriften sind im Auslieferungszustand integriert LADBARE ZEICHENSÄTZE Bis zu 256 Fonts á 16 Pages können im internen DatenFlash abgelegt werden.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 24 COMPILERANWEISUNG "WinFont:" Damit ist es möglich, TrueType-Fonts in verschiedenen Größen zu rastern und einzubinden. Sie können entweder den kompletten Zeichensatz (ASCII) einbinden oder Sie wählen aus dem gesamten UnicodeZeichensatz bestimmte Zeichen aus. Ein Doppelclick im KitEditor auf den Fontnamen öffnet dazu die Font-Auswahlbox.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 25 RAHMEN, TASTENFORMEN UND BARGRAPH Mit dem Befehl Rahmen zeichnen sowie beim Zeichnen von Touchtasten und Bargraphs kann ein Rahmentyp eingestellt werden. Es stehen dabei 20 vorgeladene Rahmentypen (nr: 1..20) und drei spezielle Rahmen für Bargraphs in verschiedenen Farben zur Verfügung (nr:101..107, 111..117 und 121..127).
EA eDIPTFT70-A Seite 26 Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EIGENE RAHMEN Über die LCD-Tools ist es möglich eigene Rahmentypen einzubinden (Compileranweisung "Border:"). Jeder dieser zusätzlichen Rahmen besteht aus einem 24x24 Pixel großem Bitmap. (Aufbau: 9 Segmente mit je 8x8 Pixel: 4xEcken, 4xMittelstücke, 1xFüllung). Die Skalierbarkeit wird durch Wiederholung der 8x8 Pixel grossen Mittelstücke/Füllung erreicht.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 27 Einige Beispiele für Instrumente: BUTTONS ALS TOUCHTASTEN Ausser den Rahmentypen, die in der Grösse frei skalierbar sind, gibt es noch die Möglichkeit beliebige Bitmaps als Touch-Tasten oder -Schalter zu verwenden (Compileranweisung "Button:"). Ein Button besteht aus einem oder zwei gleich grossen Bildern.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 28 ERSTELLEN INDIVIDUELLER FONTS, MAKROS UND BILDER Um nun Ihre speziellen Fonts, Makros und Bilder erstellen zu können, benötigen Sie folgende Hilfsmittel: - um das Display an den PC anschliessen zu können benötigen Sie den als Zubehör erhältlichen USB Evaluationboard EA 9777-3USB oder einen selbstgebauten Adapter mit Pegelwandler MAX232 (Applikationsbeispiel siehe S. 5).
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 29 BILDER Um die Übertragungszeiten der Schnittstelle zu verkürzen, oder auch um Speicherplatz im Prozessorsystem zu sparen, können bis zu 256 Bilder á 16 Pages im internen DatenFlash abgelegt werden (Compileranweisung "Picture:"). Verwendet werden können folgende Bild-Formate: - BMP: Windows Bitmap mit 1-, 4-, 8-, 16-, 24-, 32-BIT Farbtiefe inkl. RLE-Codierung.
EA eDIPTFT70-A Seite 30 Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. MAKROS Einzelne oder mehrere Befehlsfolgen können als sog. Makros zusammengefasst und im DatenFlash fest abgespeichert werden. Diese können dann mit den Befehlen Makro ausführen gestartet werden.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 31 Power-On-Makro PowerOnMakro: Start nach dem Einschalten. Hier kann man zB. den Cursor abschalten und einen Startbildschirm definieren. Reset-Makro ResetMakro: Start nach einem externen Reset (L-Pegel an Pin 5). Watchdog-Makro WatchdogMakro: Start nach einem Fehlerfall (z.B. Absturz). Brown-Out-Makro BrownOutMakro: Start nach einem Spannungseinbruch <4,6V(typ.).
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 32 SOUNDS Das EA eDIPTFT70-A(TP) verfügt über ein Soundmodul. Es gibt zwei Gruppen von Tönen, die eine sind Noten, die anderen Jingles. Noten: Mit dem Befehl #YT „notenstr“ ist es möglich Noten abzuspielen, um zum Beispiel eine Startmelodie, oder Warntöne zu erstellen: Tone (C'-H') f (Hz) Tone (C''-H'') f (Hz) C 261.6 c 523.3 #C (C sharp/ D flat) 277.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 33 KEYBOARD UND EDIT-BOXEN Das EA eDIPTFT70-ATP verfügt über die Möglichkeit intern die Eingabe von Strings zu behandeln. Es kann ein Keyboard erstellt werden, welches in einer Edit-Box die vom Nutzer eingegeben Daten anzeigt. Das unten stehende Beispiel illustriert den Sachverhalt.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 34 SPEZIFIKATION UND GRENZWERTE Characteristics Value Condition min. typ. max. Unit Operating Temperature -20 +70 °C Storage Temperature -30 +80 °C 90 %RH 5.1 V Storage Humidity < 40°C Operating Voltage 4.9 5.0 Input Low Voltage -0.5 0.3*VDD V Input High Voltage Pin Reset only 0.9*VDD VDD+0.5 V Input High Voltage except Reset 0.6*VDD VDD+0.
Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. EA eDIPTFT70-A Seite 35 EINBAUBLENDE EA 0FP801-70SW Als Zubehör liefern wir optional eine schwarz eloxierte Einbaublende aus Aluminium. Die Montagelaschen sind im Lieferumfang des EA eDIPTFT70-A(TP) enthalten.
EA eDIPTFT70-A Seite 36 Technische Änderung vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Applikationsbeispiele. ABMESSUNGEN Achtung ! Handhabungsvorschriften beachten Elektrostatisch gefährdete Bauelemente Hinweis: LC-Displays sind generell nicht geeignet für Wellen- oder Reflowlötung. Temperaturen über 80°C können bleibende Schäden hinterlassen. Zwei Montagelaschen liegen der Lieferung bei. alle Maße in mm Zeppelinstr. 19 · D-82205 Gilching · Tel.