User manual
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Behälter.
3. Wischen Sie die Kochmulde mit einem
feuchten Lappen oder einem Küchen-
tuch sauber. Hartnäckige Flecken kön-
nen durch hartes Reiben mit einem Kü-
chenpapier entfernt werden, auf das et-
was Reinigungsmittel getropft wurde.
4. Überschüssiges Reinigungsmittel mit ei-
nem feuchten Tuch abwischen.
5. Bei Bedarf mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Stellen Sie vor Beginn des Kochens sicher,
dass das Kochfeld sauber und trocken ist.
Eine feuchte Kochmulde kann beim Erwär-
men regenbogenfarbene Streifen aufweisen.
Brenner
Reinigen Sie die Brennerdeckel, Brennerkro-
nen und Ringe in heißer Seifenlauge. Ver-
wenden Sie keine Scheuerschwämmchen,
keine Stahlwolle und keine scheuernden Rei-
nigungsmittel.
Topfträger
Reinigen Sie die Topfträger in heißer Seifen-
lauge. Verwenden Sie keine Scheuer-
schwämmchen, keine Stahlwolle und keine
scheuernden Reinigungsmittel.
Brennerkrone
Wenn heiße Speisereste in die Brennerkrone
gelangen, müssen diese vor dem nächsten
Zünden entfernt werden. Entfernen Sie Sprit-
zer in der Brennerkrone mit einem fusselfrei-
en Tuch. Verwenden Sie keine Scheuer-
schwämmchen, keine Stahlwolle und keine
scheuernden Reinigungsmittel.
Warnung! Zur Reinigung muss das
Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Warnung! Die Reinigung des Geräts mit
einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger ist aus
Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scharfen Werkzeuge
oder Metallschwämmchen zum
Reinigen des Geräts.
Die gläserne Backofentür nicht mit
Scheuermitteln oder Metallschabern rei-
nigen, die die Oberfläche zerkratzen
können. Das Glas kann dadurch zer-
springen.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Geräts mit einem wei-
chen Tuch und einer warmen Spüllauge
abwischen.
• Bei Metallflächen handelsübliche Pflege-
mittel verwenden.
• Bitte keine Scheuermittel oder Scheu-
erschwämme verwenden.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch. Verschmutzungen lassen sich so am
leichtesten entfernen und brennen erst gar
nicht fest.
Innenraum des Backofens
• Den Backofen nach jeder Benutzung mit
Spülmittellauge auswischen und trocknen.
Hartnäckige Verschmutzungen mit spe-
ziellen Backofenreinigern entfernen.
Wichtig! Bei Verwendung von
Backofenspray bitte unbedingt die Angaben
des Herstellers beachten! Vergewissern Sie
sich, dass nach der Reinigung mit
Backofenspray keine
Reinigungsmittelstreifen oder -reste mehr
vorhanden sind!
Zubehör
• Backofenzubehör nach jeder Benutzung
reinigen und trocknen (Einschubgitter,
Backblech, Fettpfanne usw.). Weichen Sie
die Teile ein, um die Reinigung zu erleich-
tern.
Wichtig! Diese Zubehörteile nicht in der
Geschirrspülmaschine reinigen.
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich
die Einschubgitter auf der linken und rechten
Seite im Backofen abnehmen.
Einschubgitter abnehmen
Gitter zuerst vorne von der Backofen-Wand
wegziehen (1) und dann hinten aushängen
(2).
electrolux 19