User manual

24
Backofenzubehör
Back–/Brat–/Grillrost, Kuchenbleche, Kuchenformen
und Kuchenblechführungen mit warmer Spülmittellau-
ge reinigen, bei starker Verschmutzung vorher einwei-
chen. Die Teile sind nicht zur Reinigung in der Ge-
schirrspülmaschine geeignet.
Kuchenblechführungen
Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen
können diese aus dem Backofen ausgebaut werden.
Dazu werden die Kuchenblechführungen vorne im Be-
reich der Einschubhöhe 3 ruckartig aus der Backofen-
seitenwand herausgezogen, hinten ausgehängt und
nach vorne aus dem Backofen herausgenommen.
Wieder einbauen: zuerst hinten einhängen, dann die
vorderen Befestigungshaken in die Löcher der Seiten-
wände stecken und die Kuchenblechführungen ein-
drücken.
Bedienblende und Backofen
tür
Achten Sie bitte auf saubere Dichtflächen an
der Tür und im Türrahmen.
Die Schalterblende und die Backofentür werden mit
warmer Spülmittellauge oder mit Glasreiniger gesäu-
bert und trockengewischt. Für die Innenseite der Back-
ofentür nur Spülmittellauge verwenden.
Die Innenscheibe ist mit einer hitzeabstrahlen-
den Schicht bedampft. Aggressive Mittel und
starkes Kratzen oder Scheuern beschädigen
die Beschichtung und beeinträchtigen die hit-
zeabstrahlende Wirkung.
Achten Sie beim Reinigen der Tür darauf, dass die
Scharnierbügel immer von der Tür aus in Richtung
Backofen fest auf den Scharnieren aufliegen (Abb.).
Edelstahl-Aussenfläche
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass das
Edelstahl–Oberflächenfinish (die feine waa-
gerechte Linienführung) nicht gegen die Struk-
tur bearbeitet wird.
Keine kreisenden Bewegungen!
Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem
weichen, sauberen, feuchten Tuch – Mikrofasertücher
eignen sich besonders gut.
Kratzende und scheuernde Mittel sind nicht geeignet.
Bei starker Verschmutzung können Sie ein handelsüb-
liches Edelstahlpflegemittel verwenden. Beachten Sie
die Hinweise der Hersteller bei Anwendung dieser Rei-
nigungs– und Pflegemittel.