Operation Manual

electrolux sicherheitsinformation
4
Türsicherheits-verriegelung oder Lüftung-
söffnungen kommen lassen oder
Gegenstände in diese Öffnungen stecken.
Wenn größere Mengen Flüssigkeiten
verscttet werden, ssen Sie sofort das
Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen
und den Electrolux autorisierten
Kundendienst anfordern.
Niemals das Netzkabel bzw. den
Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten legen.
Das Netzkabel darf nicht über hee oder
scharfe Oberflächen gehrt werden, wie
zum Beispiel über den heißen
Lüftungffnungen an der oberen Rückwand
des Getes.
Auf keinen Fall versuchen, die
Garraumlampe selbst auszuwechseln,
sondern nur von einem von Electrolux
autorisierten Kundendienst auswechseln
lassen! Wenn die Garraumlampe ausfallen
sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren
Elektrohändler oder eine von Electrolux
autorisierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch ein neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von
Electrolux autorisierten Kundendienst
vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden
Warnung: Speisen in flüssiger und
anderer Form dürfen nicht in
verschlossenen Gefäßen erhitzt
werden, da sie explodieren nnten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlossene Belter können durch den
Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten
des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig
sein. Behälter mit großer Öffnung
verwenden, damit entstehende Blasen
entweichen können.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in
Mikrowellengeräten beim Entnehmen
des Behälters vorsichtig sein, da es zu
einem verspätetem Aufwallen durch
Siedeverzug kommen kann.
b) Die Scharniere und rsicherheit-
sverriegelungen dürfen nicht
gebrochen oder lose sein.
c) Die rdichtungen und Dichtungs-
oberflächen rfen nicht
beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der r rfen
keine Dellen oder andere
Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen nicht beschädigt sein.
Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem
Mikrowellengerät selbst vor.
Reparaturen, insbesondere solche, bei
denen die Abdeckung des Geräts
entfernt werden muss, dürfen
ausschließlich von entsprechend
qualifizierten Technikern vorgenommen
werden.
Das Get nicht bei geöffneter r oder mit
auf irgendeine Weise veränderter
Türsicherheitsverriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich
Gegensnde zwischen den Türdichtungen
und den abdichtenden Oberflächen
befinden.
Darauf achten, dass sich weder Fett
noch Schmutz auf den rdichtungen
bzw. den benachbarten Geräteteilen
ansammeln. Befolgen Sie die Hinweise
unter "Reinigung & Pflege". Wird das
Gerät nicht saubergehalten, kann dies
die Oberfläche beeinträchtigen und sich
negativ auf die Lebensdauer des Geräts
auswirken. Schlimmstenfalls kann die
Sicherheit des Geräts beeinträchtigt
werden.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN
sollten ihren Arzt oder den Hersteller des
Herzschrittmachers nach Vorsicht-
smaßnahmen bei Umgang mit
Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem
Stromschlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere
Gehäuse entfernt werden.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der