User Manual

Table Of Contents
13.1 Vorgehensweise bei Störungen
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen kann nicht
eingeschaltet oder bedient
werden.
Der Backofen ist nicht oder
nicht ordnungsgemäss an
die Spannungsversorgung
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Back‐
ofen ordnungsgemäss an
die Spannungsversorgung
angeschlossen ist (neh‐
men Sie dazu den An‐
schlussplan zu Hilfe, falls
vorhanden).
Der Backofen heizt nicht
auf.
Der Backofen ist ausge‐
schaltet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die Uhrzeit ist nicht einge‐
stellt.
Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die erforderlichen Einstel‐
lungen sind nicht einge‐
stellt.
Stellen Sie sicher, dass die
Einstellungen richtig sind.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die Kindersicherung ist
eingeschaltet.
Siehe hierzu „Verwenden
der Kindersicherung“.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Schliessen Sie die Tür
sorgfältig.
Der Backofen heizt nicht
auf.
Die Sicherung ist durchge‐
brannt.
Vergewissern Sie sich,
dass die Sicherung der
Grund für die Störung ist.
Wenn die Sicherung wie‐
derholt durchbrennt, wen‐
den Sie sich an eine Elekt‐
rofachkraft.
Die Backofenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe
aus.
Im Display erscheint ein
Fehlercode, der nicht in
der Tabelle steht.
Ein Fehler in der Elektrik
ist aufgetreten.
Schalten Sie den Back‐
ofen über die Haussi‐
cherung oder den
Schutzschalter im Si‐
cherungskasten aus
und wieder ein.
Wenn der Fehlercode
erneut im Display er‐
scheint, wenden Sie
sich an den Kunden‐
dienst.
DEUTSCH 41