User Manual
Table Of Contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
- 2. SICHERHEITSHINWEISE
- 3. GERÄTEBESCHREIBUNG
- 4. BEDIENFELD
- 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
- 6. TÄGLICHER GEBRAUCH
- 6.1 Navigieren in den Menüs
- 6.2 Überblick über die Menüs
- 6.3 Ofenfunktionen
- 6.4 Sonderfunktionen
- 6.5 Einstellen einer Ofenfunktion
- 6.6 Mikrowellenfunktionen
- 6.7 Einstellen der Mikrowellenfunktion
- 6.8 Einstellen der Kombi-Funktion
- 6.9 Einstellen der Schnellstartfunktion
- 6.10 Aufheiz-Anzeige
- 6.11 Anzeige für die Schnellaufheizung
- 6.12 Restwärme
- 7. UHRFUNKTIONEN
- 8. AUTOMATIKPROGRAMME
- 9. VERWENDEN DES ZUBEHÖRS
- 10. ZUSATZFUNKTIONEN
- 11. RATSCHLÄGE UND TIPPS
- 11.1 Empfehlungen zum Garen
- 11.2 Empfehlungen für Mikrowelle
- 11.3 Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und Material
- 11.4 Anmerkungen zu besonderen Ofenfunktionen
- 11.5 Backen
- 11.6 Backtipps
- 11.7 Backen auf einer Einschubebene
- 11.8 Aufläufe und Gratins
- 11.9 Backen auf mehreren Ebenen
- 11.10 Niedertemp.-Automatik
- 11.11 Pizza-/Wähenstufe
- 11.12 Braten
- 11.13 Brattabellen
- 11.14 Grill
- 11.15 Tiefkühlgerichte
- 11.16 Auftauen
- 11.17 Einkochen
- 11.18 Dörren
- 11.19 Brot Backen
- 11.20 Mikrowellengaren
- 11.21 Anwendungsbeispiele zum Kochen mit Einstellung der Leistungsstufe
- 11.22 Informationen für Prüfinstitute
- 12. REINIGUNG UND PFLEGE
- 13. FEHLERSUCHE
- 14. ENERGIEEFFIZIENZ
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Die Montage des Geräts und der Austausch des
Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen
werden.
• ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiss.
Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu
berühren.
• Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
• Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten
vornehmen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
• Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine
scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie
können die Glasfläche verkratzen und zum
Zersplittern der Scheibe führen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermassen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefährdungen durch
elektrischen Strom zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist.
Metallteile im Garraum können einen Funkenschlag
verursachen.
• Beim Mikrowellengaren dürfen keine Speise- oder
Getränkebehälter aus Metall verwendet werden. Dies
gilt nicht, wenn der Hersteller die Grösse und Form
der für das Mikrowellengaren geeigneten
Metallbehälter angibt.
www.electrolux.com4










