User manual

als bestimmungsfremd anzusehen,
zum Beispiel das Beheizen eines
Raums.
Die Backofentür muss bei Betrieb stets
geschlossen sein.
2.4 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr
sowie Risiko von Schäden
am Gerät.
Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
Fett- oder Speisereste im Gerät
können einen Brand verursachen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Falls Sie ein Backofenspray
verwenden, befolgen Sie bitte
unbedingt die Anweisungen auf der
Verpackung.
Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
2.5 Pyrolyse
Im Pyrolyse-Modus besteht
Verletzungs- und
Brandgefahr und es können
chemische Emissionen
(Dämpfe) austreten.
Entfernen Sie vor der pyrolytischen
Selbstreinigung und vor der
Erstinbetriebnahme aus dem
Ofeninnenraum:
Alle größeren
Lebensmittelrückstände, Öl- und
Fettablagerungen.
Alle zum Gerät dazugehörigen
herausnehmbaren Teile (Bleche,
Einhängegitter) sowie Töpfe,
Pfannen, Bleche und Utensilien mit
Antihaftbeschichtung usw.
Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse
sorgfältig durch.
Halten Sie Kinder während der
Pyrolyse vom Gerät fern.
Das Gerät wird sehr heiß, und aus den
vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße
Luft aus.
Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei
sehr hoher Temperatur und kann
Dämpfe von Lebensmittelrückständen
und Gerätematerialen freisetzen.
Beachten Sie unbedingt Folgendes:
Sorgen Sie während und nach der
Pyrolyse für eine gute Belüftung.
Sorgen Sie während und nach
dem ersten Gebrauch bei
Verwendung der Höchsttemperatur
für eine gute Belüftung.
Einige Vögel und Reptilien können im
Gegensatz zu den Menschen sehr
empfindlich auf die während des
Reinigungsvorgangs freigesetzten
Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen
reagieren.
Bringen Sie Tiere (besonders
Vögel) für die Zeit während und
nach der Pyrolyse und nach der
ersten Anwendung der
Höchsttemperatur in einen gut
belüfteten Bereich.
Kleine Tiere reagieren auch während
des laufenden Reinigungsprogramms
empfindlich auf die lokalen
Temperaturschwankungen in der Nähe
von Pyrolyse-Backöfen.
Antihaftbeschichtungen auf Töpfen,
Pfannen, Blechen und Kochutensilien
usw. können durch die hohen
Temperaturen während der
pyrolytischen Reinigung beschädigt
werden und geringfügige Mengen an
gesundheitsschädlichen Dämpfen
freisetzen.
Die von den Pyrolyse-Backöfen/
Speiseresten freigesetzten Dämpfe
sind ungefährlich für Menschen,
www.electrolux.com6