User manual

Tuch mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel an.
Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven Reini-
gungsmitteln, scharfkantigen Gegen-
ständen oder im Geschirrspüler gerei-
nigt werden. Die Antihaftbeschichtung
kann dadurch zerstört werden.
Geräte mit Edelstahl- oder Alu-
miniumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur
mit einem nassen Schwamm und
trocknen Sie sie mit einem wei-
chen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberflächen beschädi-
gen können. Reinigen Sie das Be-
dienfeld auf gleiche Weise.
9.1 Pyrolyse
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiß. Es be-
steht Verbrennungsgefahr.
VORSICHT!
Falls das Gerät ein Kochfeld be-
sitzt, nehmen Sie dieses während
der Pyrolyse nicht in Betrieb. An-
dernfalls kann das Gerät beschä-
digt werden.
1.
Nehmen Sie die herausnehmbaren
Einhängegitter (falls vorhanden) und
das Zubehör aus dem Gerät. Siehe
„Entfernen der Einhängegitter“.
VORSICHT!
Lassen Sie die Einhängegitter
während der Reinigung nicht im
Backofen. Gefahr von Schäden.
2.
Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
3.
Schließen Sie die Backofentür voll-
ständig.
Die Reinigung startet nicht, wenn
Sie die Backofentür nicht schlie-
ßen.
4.
Schalten Sie die Pyrolyse-Funktion
ein. Weiteres hierzu finden Sie unter
„Ofenfunktionen“.
5.
Drücken Sie zur Auswahl des ge-
wünschten Programms die Taste +
oder -, sobald
blinkt.
P1 - bei geringfügig verschmutztem
Backofen. Die Pyrolysereinigung
dauert 1 Stunde 30 Minuten.
P2 - bei stärker verschmutztem
Backofen. Der Reinigungsvorgang
dauert 2 Stunden 30 Minuten.
6.
Drücken Sie zum Starten des Rei-
nigungsvorgangs. Sie können den
Beginn der Reinigung mit der Funkti-
on „Ende“ verzögern.
Sobald der Backofen die voreinge-
stellte Temperatur erreicht hat, wird
die Tür verriegelt. Im Display werden
das Symbol
und die Balken der
Temperaturanzeige angezeigt.
Zum Ausschalten der Pyrolyse vor
deren eigentlichem Ende, drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf
auf die Position „Aus“.
Nach Abschluss der pyrolytischen Reini-
gung zeigt das Display die Tageszeit an.
Die Backofentür bleibt verriegelt. Sobald
das Gerät abgekühlt ist, ertönt ein akusti-
sches Signal und die Backofentür wird
entriegelt.
Während der Pyrolyse ist die Lam-
pe ausgeschaltet.
Erinnerungsfunktion Reinigen
Durch ein 10 Sekunden langes Blinken
von PYR im Display nach jedem Ein- und
Ausschalten des Geräts werden Sie auf
die Notwendigkeit einer Pyrolysereinigung
hingewiesen.
Die Erinnerungsfunktion erlischt im
Display, wenn:
Die Pyrolyse beendet ist
•Sie + und - gleichzeitig drücken, wäh-
rend PYR im Display blinkt.
9.2 Backofenlampe
WARNUNG!
Gehen Sie beim Austauschen der
Backofenlampe sorgsam vor. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
Schalten Sie den Backofen aus.
20
www.electrolux.com