User manual
• Das Fleisch vor dem Anschneiden min-
destens 15 Minuten ruhen lassen, da-
mit der Fleischsaft nicht ausläuft.
• Um Rauchentwicklung beim Braten zu
vermindern, geben Sie etwas Wasser in
die Brat- und Fettpfanne. Um Konden-
sierung des Rauchs zu vermeiden,
Wasser zugeben, wenn die Brat- und
Fettpfanne ausgetrocknet ist.
8.3 Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des
Garguts, seiner Konsistenz und der Men-
ge ab.
Achten Sie beim Garen anfangs immer
auf das Gargut. Finden Sie selbst die bes-
ten Einstellungen (Garstufe, Garzeit, usw.)
für Kochgeschirr, Rezepte und Mengen
bei der Verwendung dieses Geräts he-
raus.
8.4 Back- und Brattabelle
KUCHEN
GERICHT
Ober- und Unterhitze
Garzeit
[Min.]
Anmerkungen
Einschub-
ebene
Tempe-
ratur
[°C]
Rührteig 2 170 45-60 Kuchenform
Mürbeteig 2 170 20-30 Kuchenform
Buttermilch-Kä-
sekuchen
1 170 70-80 26 cm Kuchenform
auf dem Kombirost
Apfelkuchen 2 170 80-100 2 Kuchenformen
(20 cm) auf dem
Kombirost
1)
Strudel 3 175 60-80 Backblech
Marmeladenku-
chen
2 170 30-40 Kuchenform (26 cm)
Biskuit 2 170 50-60 Kuchenform (26 cm)
Stollen/üppiger
Früchtekuchen
2 160 90-120 Kuchenform (20
cm)
1)
Rosinenkuchen 1 175 50-60
Brotform
1)
Kleingebäck 3 170 20-30 Backblech
Plätzchen/Fein-
gebäck
3 140 30-35 Backblech
Baiser 3 120 80-100 Backblech
Rosinenbröt-
chen
3 190 15-20
Backblech
1)
Eclairs 3 190 25-35 Backblech
Törtchen 2 180 45-70 Kuchenform (20 cm)
DEUTSCH 9










