Datasheet
Änderungsdatum: 09.06.2020 Änderung: 0.2
GP300 Thermal Gap Pad
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Das Produkt ist nicht brennbar. Löschen mit alkoholbeständigem Schaum, Kohlendioxid,
Trockenpulver oder Wassernebel. Geeignete Brandbekämpfungsmittel für umgebendes Feuer
verwenden.
Ungeeignete Löschmittel Wasserstrahl nicht zum Löschen verwenden, da Feuer hierdurch verbreitet wird.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren Keine bekannt.
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten:
Gesundheitsschädliche Gase oder Dämpfe.
5.3. Hinweise fur die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Einatmen von Brandgasen oder -dämpfen vermeiden. Umgebung räumen. Der Hitze
ausgesetzte Behälter mit Sprühwasser kühlen und aus dem Brandbereich entfernen, sofern
dies gefahrlos möglich ist. Den Flammen ausgesetzte Behälter mit Wasser kühlen, bis Brand
vollständig gelöscht ist.
Besondere Schutzausrüstung
für Brandbekämpfer
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät, das im positiven Druckmodus arbeitet (SCBA) und
geeignete Schutzkleidung tragen. Feuerwehr-Kleidung entsprechend der europäischen Norm
EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel und Schutzhandschuhe) wird für einen
Mindestschutz bei Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrustungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche
Vorsorgemaßnahmen
Keine Maßnahmen ohne entsprechende Ausbildung ergreifen, oder solche, die mit
persönlichem Risiko verbunden sind. Nicht benötigtes und ungeschütztes Personal ist von der
Verschüttung fernzuhalten. Schutzkleidung tragen, wie in Abschnitt 8 dieses SDB
beschrieben In diesem Sicherheitsdatenblatt beschriebene Sicherheitsmaßnahmen für
sichere Handhabung befolgen. Nach Arbeiten an Undichtigkeiten gründlich waschen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Einleitung in die aquatische Umwelt vermeiden. Große Mengen an Verschüttetem: Die
zuständigen Umweltbehörden sind zu informieren, wenn Umweltverschmutzung auftritt
(Kanalisation, Wasserwege, Boden oder Luft).
6.3. Methoden und Material fur Ruckhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung Schutzkleidung tragen, wie in Abschnitt 8 dieses SDB beschrieben Verschüttetes sofort
beseitigen und Abfall sicher entsorgen. Produkte sind wiederzuverwenden oder zu recyceln,
wann immer möglich. Verschüttetem von windwärts gerichteter Seite nähern. Verschüttetes
Material mit einer Schaufel und Besen, oder Ähnlichem sammeln und nach Möglichkeit wieder
verwenden. Aufnehmen und zur Entsorgung in geeigneten Behälter füllen und dicht
verschließen. Kontaminierte Bereiche mit sehr viel Wasser abspülen. Nach Arbeiten an
Undichtigkeiten gründlich waschen. Abfälle zugelassener Deponie in Übereinstimmung mit
den Anforderungen der örtlichen Entsorgungs-Behörden zuführen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Verweis auf andere Abschnitte Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Für Abfallentsorgung siehe
Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
3/
15










