Certifications 2
Table Of Contents
- SICHERHEITSDATENBLATT - Ultrasolve
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- 1.1. Produktidentifikator
- 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
- 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
- 1.4. Notrufnummer
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
- 2.2. Kennzeichnungselemente
- 2.3. Sonstige Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
- 3.2 Gemische
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
- 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- 5.1. Löschmittel
- 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
- 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
- 6.2. Umweltschutzmaßnahmen
- 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
- 6.4. Verweis auf andere Abschnitte
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
- 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
- 7.3. Spezifische Endanwendungen
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- 8.1. Zu überwachende Parameter
- 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- 9.2. Sonstige Angaben
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- 10.1. Reaktivität
- 10.2. Chemische Stabilität
- 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
- 10.4. Zu vermeidende Bedingungen
- 10.5. Unverträgliche Materialien
- 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- 12.1. Toxizität
- 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
- 12.3. Bioakkumulationspotenzial
- 12.4. Mobilität im Boden
- 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- 12.6. Andere schädliche Wirkungen
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- 13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.1. UN-Nummer
- 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
- 14.3. Transportgefahrenklassen
- 14.4. Verpackungsgruppe
- 14.5. Umweltgefahren
- 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- 14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
- 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

Änderungsdatum: 23.08.2018 Änderung: 1
Ultrasolve
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
STOT -wiederholte
Exposition
NOAEL 919 mg/kg KG/Tag, Oral, Ratte Reach-Dossier-Information. Aufgrund der
verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
2-Methoxypropanol
Akute Toxizität - oral
Anmerkungen (oral LD₅₀) LD₅₀ 5710 mg/kg, Oral, Ratte Aufgrund der verfügbaren Daten sind die
Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Akute Toxizität - dermal
Anmerkungen (dermal
LD₅₀)
LD₅₀ 5660 mg/kg, Dermal, Kaninchen Aufgrund der verfügbaren Daten sind die
Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut
Ätzwirkung/Reizwirkung
auf die Haut
Reizt die Haut.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Starke Augenverätzung/-
reizung
Kann schwere Augenschäden verursachen.
Reproduktionstoxizität
Reproduktionstoxizität -
Entwicklung
Maternale Toxizität: - Dosierungsstufe:: 545 ppm, Inhalation, Kaninchen Kann das
Kind im Mutterleib schädigen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
STOT - einmalige
Exposition
STOT SE 3 - H335 Kann die Atemwege reizen.
Zielorgane Atemweg, Lungen
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Toxizität Aquatic Acute 1 - H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. Aquatic Chronic 1 - H410 Sehr
giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen
Cyclohexan
Akute aquatische Toxizität
L(E)C₅₀ 0,1 < L(E)C50 ≤ 1
M-Faktor (akut) 1
Akute Toxizität - Fisch LC₈₀, 4 Tage: 4.5 mg/l, Pimephales promelas (Dickkopf-Elritze)
Akute Toxizität -
Wirbellose Wassertiere
EC₅₀, 2 Tage: 0.9 mg/l, Daphnia magna
Akute Toxizität -
Wasserpflanzen
EC₅₀, 3 Tage: 9.317 mg/l, Selenastrum capricornutum
Chronische aquatische Toxizität
M-Faktor (chronisch) 1
13/
20