Certifications 2
Table Of Contents
- SICHERHEITSDATENBLATT - Ultrasolve
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- 1.1. Produktidentifikator
- 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
- 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
- 1.4. Notrufnummer
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
- 2.2. Kennzeichnungselemente
- 2.3. Sonstige Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
- 3.2 Gemische
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
- 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- 5.1. Löschmittel
- 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
- 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
- 6.2. Umweltschutzmaßnahmen
- 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
- 6.4. Verweis auf andere Abschnitte
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
- 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
- 7.3. Spezifische Endanwendungen
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- 8.1. Zu überwachende Parameter
- 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- 9.2. Sonstige Angaben
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- 10.1. Reaktivität
- 10.2. Chemische Stabilität
- 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
- 10.4. Zu vermeidende Bedingungen
- 10.5. Unverträgliche Materialien
- 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- 12.1. Toxizität
- 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
- 12.3. Bioakkumulationspotenzial
- 12.4. Mobilität im Boden
- 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- 12.6. Andere schädliche Wirkungen
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- 13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.1. UN-Nummer
- 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
- 14.3. Transportgefahrenklassen
- 14.4. Verpackungsgruppe
- 14.5. Umweltgefahren
- 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- 14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
- 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

Änderungsdatum: 23.08.2018 Änderung: 1
Ultrasolve
Allgemeine Information Die Schwere der beschriebenen Symptome variiert abhängig von der Konzentration und der
Dauer der Exposition.
Einatmen Einmalige Exposition kann zu folgenden unerwünschten Auswirkungen führen:
Kopfschmerzen. Übelkeit, Erbrechen. Depression des Zentralnervensystems. Benommenheit,
Schwindel, Desorientierung und Gleichgewichtsstörung. Narkosewirkung.
Verschlucken Mit Bezug auf die physikalische Natur dieses Produktes ist es unwahrscheinlich, dass ein
Verschlucken auftreten kann. Bei Verschlucken besteht Gefahr der Aspiration. Eintrag in die
Lunge nach Verschlucken oder Erbrechen kann chemische Lungenentzündung verursachen.
Hautkontakt Rötung. Reizt die Haut.
Augenkontakt Reizt die Augen.
Expositionsweg Verschlucken Inhalation Haut- und / oder Augenkontakt.
Zielorgane Zentrales Nervensystem.
Toxikologische Angaben zu Bestandteilen
2-Propanol
Akute Toxizität - dermal
Anmerkungen (dermal
LD₅₀)
LD₅₀ 5840 mg/kg, Oral, Ratte Reach-Dossier-Information. Aufgrund der verfügbaren
Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut
Tierdaten Primärer Hautreizungsindex: 0 Reach-Dossier-Information. Aufgrund der
verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Starke Augenverätzung/-
reizung
Dosierung: 0.1 mL, 1 Sekunde, Kaninchen Verursacht schwere Augenreizung.
Hautsensibilisierung
Hautsensibilisierung Buehler-Test - Meerschweinchen: Nicht sensibilisierend. Reach-Dossier-
Information. Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht
erfüllt.
Keimzellen-Mutagenität
Genotoxizität - in vitro Gen-Mutation: Negativ. Reach-Dossier-Information. Aufgrund der verfügbaren
Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Genotoxizität - in vivo Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Aufgrund der
verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Kanzerogenität
Karzinogenität NOAEL 5000 ppm, Inhalation, Ratte Reach-Dossier-Information. Aufgrund der
verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
IARC Karzinogenität IARC Gruppe 3: Nicht klassifizierbar hinsichtlich der Karzinogenität für den
Menschen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
STOT - einmalige
Exposition
STOT SE 3 - H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Zielorgane Zentrales Nervensystem.
11/
20