Safety data sheet

Report Date : 09/08/2013
TOLUENE FREE ACRYLIC COATING AEROSOL
Besondere Brand- Und Explosionsgefahren
Aerosoldosen können bei Feuer explodieren. Explosionsgefahr bei Erhitzen.
Besondere Gefährdungen
Beim Erhitzen entsteht ein Überdruck, der ein explosionsartiges Bersten der Aerosoldose verursachen kann. Ein Funke,
eine heisse Oberfläche bzw. Glut können die Gase bereits entzünden. Die Gase sind schwerer als Luft und sinken deshalb
auf den Fuss- bzw. Behälterboden. Ein Funke, eine warme Oberfläche bzw. Glut können die Gase entzünden.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Hinweise Zur Brandbekämpfung
Behälter in der Nähe des Feuers sollten entfernt oder mit Wasser gekühlt werden. Bei Feuereinwirkung die Behälter mit
Wasser kühlen und die Dämpfe verteilen.
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung
Bei Feuer umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und komplette Feuerschutzausrüstung tragen.
ABSCHNITT 6: MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation, in den Boden oder in Gewässer gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit inertem, feuchtem, nicht brennbarem Material aufsammeln, und dann den Bereich mit Wasser spülen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben. Vgl. Abschnitt 11 für weitere
Informationen über die Gesundheitsgefahr. Betreffend Entsorgung Abschnitt 13 beachten.
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Von Wärme, Funken und offenem Feuer fernhalten. Verschütten, Haut- und Augenberührung vermeiden. Gut durchlüften
und Einatmen der Dämpfe vermeiden. Zugelassenes Atemschutzgerät tragen, wenn die Luftverschmutzung über das
akzeptable Niveau hinausgeht.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Aerosoldosen: Dürfen nicht direktem Sonnenlicht oder Temperaturen über 50°C ausgesetzt werden.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Die identifizierten Verwendungen dieses Produktes sind in Unterabschnitt 1.2 beschrieben.
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
8.1. Zu überwachende Parameter
STANDA
RD
ArbeitsplatzgrenzwertArbeitsplatzgrenzwert
Bezeichnung
Anm.
1000 ppm 2400 mg/m3AGW
BUTAN
200 ppm 600 mg/m3AGW
BUTANONE
Kat. I, Y, H
1000 ppm 2400 mg/m3AGW
ISOBUTAN
1000 ppm 1800 mg/m3AGW
PROPAN
100 ppm 440 mg/m3AGW
XYLOL
Kat. II, H
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert.
Kat. II = Resorptiv wirksame Stoffe
H = Hautresorptiv
Kat. I = Stoffe bei denen die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe.
Y = Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet
zu werden
10
4