Safety data sheet

LABEL REMOVER PEN
Hygienemaßnahmen
RAUCHEN IM ARBEITSBEREICH IST VERBOTEN! Am Ende jeder Schicht, vor dem Essen, Rauchen und
Toilettenbesuch Hände waschen. Falls die Haut verschmutzt ist, sofort mit Seife und Wasser reinigen. Geeignete
Hautcreme verwenden, um Austrocknen der Haut zu vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
ABSCHNITT 9: PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen
Flüssigkeit Klar
Farbe
Farblos.
Geruch
Zitrone.
Löslichkeit
Nicht wasserlöslich Löslich in: Aceton Mischbar mit: Alkohol Trichlormethan Ether.
Siedebeginn und Siedebereich (°C)
>100 (212 F)
Relative Dichte
0.820 - 0.840 @ 20 °c
pH-Wert, Konz. Lösung
5-6
Flammpunkt (°C)
<55 (131 F) CC (Geschlossener Tiegel).
Selbstentzündungs Temperatur (°C)
>200 (392 F)
Explosionsgrenze - Untere (%)
0.7
Explosionsgrenze - Obere (%)
8.3
9.2. Sonstige Angaben
ABSCHNITT 10: STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
10.1. Reaktivität
Es sind keine Reaktivitätsgefahren in Verbindung mit diesem Produkt bekannt.
10.2. Chemische Stabilität
Stabil unter normalen Temperaturverhältnissen.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Keine Daten vorhanden.
Gefährliche Polymerisation
Polymerisiert nicht.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Hitze vermeiden. Kontakt mit Oxidations- oder Reduktionsmitteln vermeiden.
10.5. Unverträgliche Materialien
Zu Vermeidende Stoffe
Starke Säuren. Starke Alkalien. Stark oxidierende Stoffe.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Thermischer Zerfall oder Verbrennung können Kohlenoxide sowie andere giftige Gase oder Dämpfe freisetzen.
Kohlenmonoxid (CO). Kohlendioxid (CO2).
ABSCHNITT 11: TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Einatmen
Dämpfe können Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit verursachen. Hohe Dampf/Gaskonzentrationen
können die Atemwege reizen und zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen führen.
Verschlucken
Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.
Hautkontakt
Reizt die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Wirkt entfettend auf die Haut. Länger dauernder Kontakt kann
trockene Haut verursachen.
8
5
/