Safety data sheet

LABEL REMOVER PEN
Alle Zündquellen löschen. Funken, Flammen, Rauch, Hitze vermeiden. Lüften. Reinigungspersonal muss Atemschutz
und/oder Schutzausrüstung gegen Berührung mit Flüssigkeit tragen. Mit Vermiculit, trockenem Sand oder Erde aufnehmen
und in Behälter geben.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben. Vgl. Abschnitt 11 für weitere
Informationen über die Gesundheitsgefahr. Betreffend Entsorgung Abschnitt 13 beachten.
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Verschütten, Haut- und Augenberührung vermeiden. Von Wärme, Funken und offenem Feuer fernhalten. Gut durchlüften
und Einatmen der Dämpfe vermeiden. Zugelassenes Atemschutzgerät tragen, wenn die Luftverschmutzung über das
akzeptable Niveau hinausgeht. Explosionsgeschützte elektrische Ausrüstung verwenden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Entzündlicher/brennbarer Stoff: Von brandförderndem Stoff, Wärme und Flammen fernhalten. In dichtgeschlossenen
Behältern an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort lagern. In Originalverpackung aufbewahren.
Lagerungshinweise
Lagerung: Entzündliche Flüssigkeit.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Die identifizierten Verwendungen dieses Produktes sind in Unterabschnitt 1.2 beschrieben.
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
8.1. Zu überwachende Parameter
STANDA
RD
ArbeitsplatzgrenzwertArbeitsplatzgrenzwert
Bezeichnung
Anm.
50 ppmSUP
3-BUTOXY-2-PROPANOL
1200 mg/m3
C11-C15 ISO-ALKANES
1200 mg/m3
C9-C12 ISO-ALKANES
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Schutzausrüstung
Prozessbedingungen
Technische Begrenzungsmaßnahmen einsetzen, um die Luftverunreinigung auf das zulässige Expositionsniveau zu
reduzieren. Augenwaschstation vorsehen.
Technische Maßnahmen
Für ausreichende Belüftung sowie für geeignete lokale Absaugung sorgen, um sicherzustellen, dass die vorgeschriebenen
Arbeitsplatzgrenzwerte nicht überschritten werden.
Atemschutz
Bei unzureichender Ventilation und bei Arbeit von kurzer Dauer ist geeignetes Atemschutzgerät erforderlich.
Handschutz
Bei Gefahr einer Berührung mit der Haut geeignete Schutzhandschuhe tragen. Der am besten geeignete Handschuh muss
nach Beratung mit dem Handschuhlieferanten gefunden werden, der Informationen über die Durchdringungszeit des
Handschuhmaterials geben kann. Schutzhandschuhe sollten der EN374 entsprechen Nitrilhandschuhe werden empfohlen.
Augenschutz
Schutzbrille oder Gesichtsschutz tragen. EN166
Andere Schutzmassnahmen
Zweckmäßige Schutzkleidung tragen, um jede mögliche Berührung mit der Flüssigkeit und wiederholten oder längeren
Kontakt mit den Dämpfen zu verhindern.
8
4
/