Safety data sheet

LABEL REMOVER PEN
3-BUTOXY-2-PROPANOL
10-30%
CAS-Nr.: 5131-66-8
EG-Nr.: 225-878-4
Einstufung (67/548/EWG)
Xi;R36/38
Einstufung (EG 1272/2008)
Hautreiz. 2 - H315
Augenreiz. 2 - H319
Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16.
Zusammensetzungsbemerkungen
Nicht aufgeführte Inhaltsstoffe sind als ungefährlich eingestuft oder in einer nicht meldepflichtigen Konzentration enthalten.
ABSCHNITT 4: ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Die betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Die betroffene Person warm und ruhig halten. Sofort ärztliche Hilfe
holen.
Verschlucken
KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN! Mund gründlich ausspülen. Für Ruhe, Wärme und frische Luft sorgen. Sofort Arzt
konsultieren!
Hautkontakt
Die betroffene Person von der Kontaminierungsquelle wegbringen. Sofort die Haut mit Seife und Wasser waschen. Arzt
konsultieren falls Reizung nach dem Waschen anhält.
Augenkontakt
Sicherstellen, dass Kontaktlinsen vor dem Spülen der Augen entfernt werden. Augen sofort mit viel Wasser spülen,
Augenlider dabei hochziehen. Mindestens 15 Minuten lang weiterspülen. Arzt befragen, falls die Reizung anhält.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Feuer kann gelöscht werden mit: Schaum. Löschpulver, Sand, Dolomit usw. Zum Löschen niemals einen Wasserstrahl
verwenden, da sich das Feuer dadurch ausbreitet.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Thermischer Zerfall oder Verbrennung können Kohlenoxide sowie andere giftige Gase oder Dämpfe freisetzen.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Hinweise Zur Brandbekämpfung
Brandgase nicht einatmen. Die den Flammen ausgesetzten Behälter von der Seite mit Wasser kühlen, bis das Feuer ganz
gelöscht ist. Ablauf von Abwasser in die Kanalisation und in Wasserquellen verhindern. Eindämmen zur
Wasserüberwachung.
ABSCHNITT 6: MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Schutzkleidung tragen wie in Abschnitt 8 dieses Sicherheitsdatenblattes beschrieben.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation, in den Boden oder in Gewässer gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
8
3
/