Safety data sheet
Änderungsdatum: 18.08.2016 Änderung: 14
CONTACT CLEANER LUBRICANT Aerosol
DIPHENYLAMIN <1%
CAS-Nummer: 122-39-4 EG-Nummer: 204-539-4
M-Faktor (akut) = 1 M-Faktor (chronisch) = 1
Klassifizierung
Acute Tox. 3 - H301
Acute Tox. 3 - H311
Acute Tox. 3 - H331
STOT RE 2 - H373
Aquatic Acute 1 - H400
Aquatic Chronic 1 - H410
Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG)
T;R23/24/25 R33 N;R50/53
Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16.
Anmerkungen zur
Zusammensetzung
Keine klassifizierten Bestandteile oder Bestandteile mit Grenzwerten für die
Arbeitsplatzkonzentration oberhalb der anzeigepflichtigen Werte vorhanden.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen Betroffene Person sofort an die frische Luft bringen. Die betroffene Person warm und ruhig
halten. Sofort ärztliche Hilfe suchen. Einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken Mund gründlich mit Wasser spülen.
Hautkontakt Die Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn
Beschwerden andauern.
Augenkontakt Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit auseinander öffnen. Mit Wasser spülen. Mit
dem Spülen mindestens 15 weitere Minuten fortfahren. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn
Beschwerden andauern.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Allgemeine Information Siehe Kapitel 11 zu weiteren Informationen über Gesundheitsgefahren.
Einatmen Kann die Atemwege reizen. Dämpfe können Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindel und
Übelkeit bewirken.
Hautkontakt Kann reizend wirken.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Anmerkungen für den Arzt Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Mit folgenden Löschmitteln löschen: Pulver. Trockenchemikalien, Sand, Dolomit usw..
Wassersprühstrahl, Nebel oder Dunst.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren Das Produkt ist entzündlich. Erhitzen kann entzündliche Dämpfe freisetzen. Container können
bei Erhitzen heftig platzen oder explodieren, aufgrund übermäßigen Druckaufbaus.
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Kohlenoxide. Thermischer Zerfall oder Verbrennung können Kohlenoxide sowie andere giftige
Gase oder Dämpfe freisetzen.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
3/
13