Certifications 2

Änderungsdatum: 13.03.2017 Änderung: 0
Electronic Cleaning Solvent Plus
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität - oral
Anmerkungen (oral LD₅₀) Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Akute Toxizität - dermal
Anmerkungen (dermal LD₅₀) Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Akute Toxizität - inhalativ
Anmerkungen (Inhalation
LC₅₀)
Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut
Tierdaten Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Starke Augenverätzung/-
reizung
Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Atemwegssensibilisierung
Atemwegssensibilisierung Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Hautsensibilisierung
Hautsensibilisierung Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Keimzellen-Mutagenität
Genotoxizität - in vitro Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Kanzerogenität
Karzinogenität Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
IARC Karzinogenität Enthält einen Stoff, der möglicherweise ein potentielles Karzinogen ist. IARC Gruppe 3: Nicht
klassifizierbar hinsichtlich der Karzinogenität für den Menschen.
Reproduktionstoxizität
Reproduktionstoxizität -
Fertilität
Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Reproduktionstoxizität -
Entwicklung
Basierend auf verfügbaren Daten werden die Klassifizierungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
STOT - einmalige Exposition STOT SE 3 - H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Zielorgane Zentrales Nervensystem.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition)
STOT -wiederholte Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach wiederholter Exposition.
Aspirationsgefahr
Aspirationsgefahr Asp. Tox. 1 - H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich
sein.. Lungenentzündung kann die Folge sein, wenn lösemittelhaltiges Erbrochenes in die
Lungen gelangt.
Allgemeine Information Die Schwere der beschriebenen Symptome variiert abhängig von der Konzentration und der
Dauer der Einwirkung.
9/
14