Safety data sheet
Änderung: 10
Änderungsdatum: 19.03.2015
AIRDUSTER AEROSOL
Augen- und Gesichtsschutz sollte der Europanorm EN166 entsprechen.
Handschutz
Chemikalienbeständige, undurchlässige Handschuhe, die einer anerkannten Norm entsprechen, sollten getragen werden, wenn
eine Risikobeurteilung einen möglichen Hautkontakt angibt. Es wird empfohlen, dass die Schutzhandschuhe aus folgendem
Material bestehen: Nitrilkautschuk. Zum Schutz der Hände vor Chemikalien sind Schutzhandschuhe zu verwenden, die der
Europanorm EN 374 entsprechen.
Anderer Haut- und Körperschutz
Geeignete Kleidung tragen zur Verhinderung jeglichen Kontaktes mit der Flüssigkeit oder längeren Einatmens der Dämpfe.
Hygienemaßnahmen
Es sind Ingenieurmaßnahmen erforderlich, um die Raumbelastung auf maximal zulässige Schadstoff-Grenzwerte zu bringen.
Augendusche ist bereit zu stellen. Waschen Sie sich am Ende jeder Schicht und vor dem Essen, Rauchen und der
Toilettennutzung. Geeignete Hautcreme gegen Austrocknung der Haut verwenden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder
rauchen. Am Arbeitsplatz nicht rauchen.
Atemschutzmittel
Bei unzureichender Belüftung muss geeigneter Atemschutz getragen werden. Gas- und Kombinations-Filterpatronen sollten der
Europanorm EN 14387 entsprechen.
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Erscheinung
Aerosol. Flüssigkeit.
Farbe
Farblos.
Geruch
Charakteristisch.
Siedebeginn und Siedebereich
-26.5°C/-15.7°F @
Dampfdruck
449 kPa @ 20°C/68°F
Relative Dichte
1.13 @ 25°C/77°F
Löslichkeit/-en
Unlöslich in Wasser.
9.2. Sonstige Angaben
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Es sind keine Reaktionsgefahren zu diesem Produkt bekannt.
10.2. Chemische Stabilität
Stabilität
Stabil bei normalen Umgebungstemperaturen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Nicht verfügbar. Wird nicht polymerisieren.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Vor Hitze, Flammen und anderen Zündquellen schützen. Kontakt mit Säuren und Alkalien ist zu vermeiden.
10.5. Unverträgliche Materialien
Unverträgliche Materialien
Es wird wahrscheinlich kein bestimmtes Material oder Materialiengruppe mit dem Produkt reagieren, und eine gefährliche
Situation entstehen zu lassen.
4/7