Safety data sheet

Report Date : 29/10/2013
BLOC LUBE RED
Entzündlicher/brennbarer Stoff: Von brandförderndem Stoff, Wärme und Flammen fernhalten. In dichtgeschlossenen
Behältern an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort lagern. In Originalverpackung aufbewahren.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Die identifizierten Verwendungen dieses Produktes sind in Unterabschnitt 1.2 beschrieben.
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
8.1. Zu überwachende Parameter
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert.
Kat. I = Stoffe bei denen die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe.
Y = Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet
zu werden
Angaben Zum Grenzwert
MAK = Deutsche Expositionsgrenzwerte
N-BUTYLACETAT (CAS: 123-86-4)
DNEL
Industrie Einatmen. Langfristig
Systemische Auswirkung
480 mg/m3
Industrie Einatmen. Kurzfristig
Systemische Auswirkung
960 mg/m3
Verbraucher Einatmen. Kurzfristig
Systemische Auswirkung
859.7 mg/m3
Verbraucher Einatmen. Langfristig
Systemische Auswirkung
102.34 mg/m3
Verbraucher Einatmen. Langfristig Örtliche Auswirkungen 102.34 mg/m3
Industrie Einatmen. Langfristig Örtliche Auswirkungen 480 mg/m3
Verbraucher Einatmen. Kurzfristig Örtliche Auswirkungen 859.7 mg/m3
Industrie Einatmen. Kurzfristig Örtliche Auswirkungen 960 mg/m3
PNEC
Süßwasser 0.18 mg/l
Salzwasser 0.018 mg/l
Periodische Freigabe 0.36 mg/l
STP 35.6 mg/l
Ablagerung (Frischwass
0.981 mg/kg
Ablagerung (Meerwasse
0.0981 mg/kg
Boden 0.0903 mg/kg
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Prozessbedingungen
Technische Begrenzungsmaßnahmen einsetzen, um die Luftverunreinigung auf das zulässige Expositionsniveau zu
reduzieren. Augenwaschstation vorsehen.
Technische Maßnahmen
Für ausreichende Belüftung sowie für geeignete lokale Absaugung sorgen, um sicherzustellen, dass die vorgeschriebenen
Arbeitsplatzgrenzwerte nicht überschritten werden.
Atemschutz
Keine spezifische Empfehlung angegeben, aber Atemschutz muss getragen werden, wenn das allgemeine Niveau über
den Arbeitsplatzgrenzwert hinausgeht. Atemschutzgerät mit Kombinationsfilter, Typ A2/Р2 wird empfohlen.
Handschutz
Schutzhandschuhe sollten getragen werden, wenn direkter Kontakt oder Spritzer zu befürchten sind. Der am besten
geeignete Handschuh muss nach Beratung mit dem Handschuhlieferanten gefunden werden, der Informationen über die
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials geben kann. Schutzhandschuhe tragen aus: Butylkautschuk. Nitrilgummi.
Augenschutz
Anerkannte chemische Schutzbrille tragen, wo voraussichtlich Exposition der Augen zu erwarten ist. EN166
Andere Schutzmassnahmen
Zweckmäßige Schutzkleidung als Schutz gegen Spritzer und Verunreinigung tragen.
Hygienemaßnahmen
RAUCHEN IM ARBEITSBEREICH IST VERBOTEN! Am Ende jeder Schicht, vor dem Essen, Rauchen und
Toilettenbesuch Hände waschen. Falls die Haut verschmutzt ist, sofort mit Seife und Wasser reinigen. Bei der Arbeit nicht
essen, trinken oder rauchen.
9
4
/