Datasheet
Änderungsdatum: 09.06.2020 Änderung: 1.2
Leak Detector
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
STOT -wiederholte
Exposition
Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach wiederholter Exposition.
Aspirationsgefahr
Aspirationsgefahr Nicht relevant. Fest.
Allgemeine Information Die Schwere der beschriebenen Symptome variiert abhängig von der Konzentration
und der Dauer der Exposition.
Einatmen Keine spezifischen Symptome bekannt.
Verschlucken Keine spezifischen Symptome bekannt.
Hautkontakt Längerer Kontakt mit der Haut kann zu Trockenheit führen.
Augenkontakt Reizt die Augen.
Expositionsweg Verschlucken Inhalation Haut- und / oder Augenkontakt.
Zielorgane Keine spezifischen Zielorgane bekannt.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
Ökotoxizität Wird nicht als umweltgefährlich angesehen. Große oder häufige Freisetzungen können jedoch
gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen
Sodium N-lauroylsarcosinate
Ökotoxizität Wird nicht als umweltgefährlich angesehen. Große oder häufige Freisetzungen
können jedoch gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Sodium Benzoate
Ökotoxizität Wird nicht als umweltgefährlich angesehen. Große oder häufige Freisetzungen
können jedoch gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt haben.
12.1. Toxizität
Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen
Sodium N-lauroylsarcosinate
Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Akute aquatische Toxizität
Akute Toxizität - Fisch LC₅₀, 96 Stunden: 107 mg/l, Brachydanio rerio (Zebrafisch)
Akute Toxizität -
Wirbellose Wassertiere
EC₅₀, 48 Stunden: 29.7 mg/l, Daphnia magna
Akute Toxizität -
Wasserpflanzen
EC₅₀, 72 Stunden: 39 mg/l, Desmodesmus subspicatus
Natriumnitrit
13/
19










