Datasheet

Änderungsdatum: 15.03.2018 Änderung: 1
Carterclene
Aspirationsgefahr
Aspirationsgefahr 2.4 cSt @ 20°C Bei Verschlucken besteht Gefahr der Aspiration.
2-Amino-ethanol
Akute Toxizität - oral
Akute orale Toxizität (LD₅₀
mg/kg)
1.515,0
Spezies Ratte
Anmerkungen (oral LD₅₀) Reach-Dossier-Information. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Geschätzte Akute orale
Toxizität (mg/kg)
500,0
Akute Toxizität - dermal
Akute dermale Toxizität
(LD₅₀ mg/kg)
1.025,0
Spezies Kaninchen
Anmerkungen (dermal
LD₅₀)
IUCLID Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut.
Geschätzte Akute dermale
Toxizität (mg/kg)
1.100,0
Akute Toxizität - inhalativ
Akute Inhalationstoxizität
(LC₅₀ Staub/Nebel mg/l)
1,3
Spezies Ratte
Anmerkungen (Inhalation
LC₅₀)
Informationen des Lieferanten. Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
Geschätzte Akute
Inhalationstoxizität
(Staub/Nebel mg/l)
1,3
Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut
Tierdaten Dosierung: 0.5 mL, 4 Stunden, Erythem-/Schorf-Bildungsgrad: Schweres Erythem
(Rötung Rind)bis zur Schorfbildung zur Verhinderung der Bildung von Erythemen
(4). Reach-Dossier-Information. Ätzend.
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Starke Augenverätzung/-
reizung
Dosierung: 0.005 mL, 10 Sekunden, Kaninchen Verursacht schwere
Augenschäden.
Hautsensibilisierung
Hautsensibilisierung Meerschweinchen-Maximierungstest (GPMT) - Meerschweinchen: Nicht
sensibilisierend. Reach-Dossier-Information. Aufgrund der verfügbaren Daten sind
die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Keimzellen-Mutagenität
Genotoxizität - in vitro Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Aufgrund der
verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
14/
23