Datasheet
Änderungsdatum: 04.12.2016 Änderung: 0
Bloc'Lube Tamper Evident Seal Red
Einatmen Eine einfache Exposition kann zu folgenden nachteiligen Effekten führen: Kopfschmerzen.
Übelkeit, Erbrechen. Depression des zentralen Nervensystems. Benommenheit, Schwindel,
Desorientierung und Gleichgewichtsstörung. Narkotischer Effekt.
Verschlucken Magen-Darm-Symptome, einschließlich Magenverstimmung. Rauch aus dem Mageninhalt
können eingeatmet werden, was zu den gleichen Symptomen wie beim Einatmen führt.
Hautkontakt Längerer Kontakt mit der Haut kann zu Trockenheit führen.
Augenkontakt Reizt die Augen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Anmerkungen für den Arzt Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel Das Produkt ist entzündlich. Löschen mit alkoholbeständigem Schaum, Kohlendioxid,
Pulverlöscher oder Wassernebel. Das Feuerlöschmittel muss zur Bekämpfung des
Umgebungsfeuers geeignet sein.
Ungeeignete Löschmittel Nicht als Löschmittel Wasserstrahl verwenden, da hierdurch das Feuer verbreitert wird.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Spezielle Gefahren Container können bei Erhitzen heftig platzen oder explodieren, aufgrund übermäßigen
Druckaufbaus. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Dämpfe können entzündet werden durch
einen Funken, heiße Oberfläche oder Glut. Dämpfe können mit Luft explosible Gemische
erzeugen. Löschwasserflüsse in die Kanalisation können eine Explosionsgefahr darstellen.
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten:
Gesundheitsschädliche Gase oder Dämpfe.
5.3. Hinweise fur die Brandbekämpfung
Schutzmaßnahmen während
der Brandbekämpfung
Brandgase oder -dämpfe nicht einatmen. Bereich evakuieren. Luv halten und das Einatmen
von Gasen, Dämpfen, Dunst und Rauch vermeiden. Vor Betreten von geschlossenen
Räumen sind sie zu belüften. Die der Hitze ausgesetzten Behälter sind mit Wasser im
Sprühstrahl zu kühlen und aus dem Feuerbereich zu entfernen, wenn dies gefahrlos möglich
ist. Die dem Feuer ausgesetzten Behälter gut mit Wasser kühlen, bis das Feuer wirklich
erloschen ist. Wenn sich ausgelaufenes oder verschüttetes Material nicht entzündet hat, sind
Wassernebel zur Beseitigung der Dämpfe und zum Schutz der Mitarbeiter zu verwenden.
Halten Sie Auslaufwasser unter Kontrolle und fern von Kanalisation und Wasserläufen. Bei
Gefahr einer Wasserverunreinigung sind die zuständigen Behörden zu informieren.
Besondere Schutzausrüstung
für Brandbekämpfer
Tragen Sie Überdruck-Atemschutzgeräte (SCBA) und geeignete Schutzkleidung. Feuerwehr-
Kleidung entsprechend der europäischen Norm EN469 (einschließlich Helm, Schutzstiefel
und Schutzhandschuhe) wird für einen Mindestschutz bei Unfällen mit Chemikalien sorgen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrustungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
4/
17










