User manual

BIG 101x
Version: 2010/12/01 9
2 Installation
2.1 Systemvoraussetzungen zur Installation des BIG 101x
Netzsteckdose mit Nennspannungsbereich 100 V … 240 V / 50 Hz … 60 Hz
1-4 Kupfer-Doppeladern für die eSHDSL-WAN-Verbindung
Notebook oder PC mit Betriebssystem ab Windows
®
98 SE; MAC; Linux und
vollduplexfähiger Netzwerkkarte (Schnittstelle: 10/100Base-T); CPU: ab Pentium II
®
,
500 MHz
Werkzeug (Wasserwaage, Bleistift, Bohrmaschine, Bohrer Ø 6 mm, Schraubendreher,
kleine Zange)
2.2 Lieferumfang
Folgende Einzelteile sind im Lieferumfang enthalten:
Verpackung
BIG 1011 (1-Port SHDSL, Art.-Nr. 900212) oder
BIG 1012 (2-Port SHDSL, Art.-Nr. 900213) oder
BIG 1014 (4-Port SHDSL, Art.-Nr. 900214)
Netzteil (Zuleitung 1,5 m)
Netzwerkkabel (3 m, gelb)
Kurzbedienungsanleitung
Beipackbeutel für die Wandmontage (2 Schrauben mit Dübel)
2.3 Wahl des Montageortes / Befestigung des Gerätes
Der BIG 101x ist für die Wandmontage oder zum Einsatz als Tischgerät vorgesehen. Bevor
Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch:
Überprüfen Sie, dass alle Teile vollzählig und in einwandfreiem Zustand sind.
Defekte Teile dürfen nicht benutzt werden.
Der Installationsort muss trocken sein und darf keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sein.
Die Belüftungsöffnungen des BIG 101x dürfen nicht verdeckt werden.
Der BIG 101x ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet und sollte möglichst an
der Wand befestigt werden. Installieren Sie den BIG 101x in der Nähe der vom SHDSL-
DSLAM kommenden Kupferdoppeladern (Anschlussdose). Ebenso muss sich in der Nähe des
BIG 101x eine Netzsteckdose befinden. Da der BIG 101x für den Dauerbetrieb ausgelegt ist,
befindet sich kein Netzschalter am Gerät. Die Trennung vom Stromnetz erfolgt durch Abzie-
hen des Steckernetzteils. Achten Sie darauf, dass das Steckernetzteil stets leicht zugänglich
ist.
Stellen Sie sicher, dass bei Wandmontage an der vorgesehenen Montagestelle keine Leitun-
gen (Strom, Wasser, Gas, Telefon, Koaxialkabel, Glasfaser) unter Putz verlegt sind. Während
des Betriebs entwickelt der BIG 101x eine fühlbare, aber völlig ungefährliche Betriebstempe-
ratur. Um eine ungehinderte Wärmeableitung zu gewährleisten, darf der BIG 101x nicht in