next BIG 1011 / BIG 1012 / BIG 1014 SHDSL-Business-IP-Gateway SHDSL Business IP Gateway Bedienungsanleitung User Manual © ELCON Systemtechnik GmbH 2010 Art.-Nr.
BIG 101x Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • • • • • Bitte lesen Sie die Warnhinweise, Sicherheitsbestimmungen sowie das Systemhandbuch gewissenhaft durch, bevor Sie mit der Installation des BIG 101x beginnen. Nur so können Sie das Gerät in seinem vollen Funktionsumfang nutzen und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch vermeiden (Feuer, Elektroschocks, Verletzungen usw.). Bewahren Sie das Systemhandbuch sorgfältig auf.
BIG 101x Safety precautions • • • • • • • • • • • • • • • • Please read carefully the warnings and safety precautions in this system manual before you start installation of your BIG 101x. These instructions enable you to use the full functionality of the device and to avoid damage which may result from improper use (fire, electric shock, injuries etc.). Keep this manual at a safe place.
BIG 101x Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem ELCONnect next BIG 101x haben Sie ein Gerät erhalten, welches nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und unter höchsten Anforderungen gefertigt wurde. Sollte einmal etwas nicht wie beschrieben funktionieren, nehmen Sie bitte mit Ihrem Anbieter oder Händler Kontakt auf, von dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser verfügt über die notwendigen Fachkenntnisse und wird Ihnen gern weiterhelfen.
BIG 101x Inhalt DEUTSCH ..................................................................................................................................... 7 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 4 5 5.1 5.2 5.3 Technische Beschreibung des BIG 101x .......................................................................... 7 Anwendungsbereich..........................................................................................................
BIG 101x ENGLISH .................................................................................................................................... 31 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 4 5 5.1 5.2 5.3 6 Technical description of the BIG 101x ........................................................................... 31 Scope of application........................................................................................................
BIG 101x DEUTSCH 1 1.1 Technische Beschreibung des BIG 101x Anwendungsbereich Die speziellen Anforderungen heutiger Geschäftskunden an eine moderne und effiziente Kommunikationsinfrastruktur erfordern hochflexible, leistungsfähige Übertragungssysteme und Endkundengeräte. Die Produkte der Serie Business IP Gateway (BIG) sind speziell für die Anforderungen von Geschäftskunden entwickelt worden.
BIG 101x 1.2 Blockschaltbild Im nachfolgenden Bild 2 sind die Hauptfunktionsblöcke des BIG 101x dargestellt. Bild 2: Blockschaltbild BIG 101x Diese bestehen im Wesentlichen aus der WAN-Schnittstelle sowie den lokalen Ports LAN1 bis LAN4, deren Funktionen nachfolgend beschrieben sind: SHDSL-WAN-Schnittstelle: Über diese 4-Port-SHDSL-Schnittstelle wird das BIG 101x mit dem DSLAM (WAN-seitig) verbunden.
BIG 101x 2 Installation 2.1 Systemvoraussetzungen zur Installation des BIG 101x • • • • 2.
BIG 101x Gehäuse ohne ausreichende Wärmeableitung eingebaut werden. Ebenfalls aus diesem Grund ist das Gerät auch vor intensiver Wärmeeinwirkung, z.B. durch Heizkörper oder Sonneneinstrahlung zu schützen. Halten Sie Feuchtigkeit vom BIG 101x fern. Vermeiden Sie eine sehr staubhaltige Umgebung. Die Montagehinweise finden Sie direkt auf der Bohrschablone. Für die Montage trennen Sie ggf. den BIG 101x bitte vom Stromnetz, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie spannungsführende Teile berühren.
BIG 101x Die Frontansicht auf der linken Seite zeigt die Ethernet-Schnittstellen (LAN1 für LCT und LAN2 – LAN4 für den LAN-Anschluss). Weiterhin befinden sich an der Frontseite der Anschluss für die 12-V-Spannungsversorgung sowie der WAN-Anschluss (4 × SHDSL). An der Seite des BIG 101x befindet sich wie in Bild 4 ersichtlich der Reset-Taster, der hinter der rechten Service-Öffnung mittels eines Stiftes / einer Büroklammer bedient werden kann.
BIG 101x 2.7 LAN-Port (LAN2 bis LAN4) Die LAN2/3/4-Schnittstellen können als Datenschnittstellen konfiguriert werden. Bei dem vorliegenden Gerätestand ist nur die LAN2-Schnittstelle für den Anschluss des Kundenequipments (CPE/ Router) aktiv und wird im Bridge-Mode betrieben, wobei der Datenstrom von und zur WAN-Schnittstelle nicht über den Netzwerkprozessor geführt, sondern direkt der WAN-Schnittstelle übergeben wird. Folgende Parameter bzw.
BIG 101x 2.8 SHDSL-Port (WAN-Schnittstelle) Der BIG 101x verfügt über einen 4-Kanal-SHDSL-Transceiver, der am Gerät über eine RJ-45 angeschlossen wird. Die Anschlussbelegung ist in folgender Abbildung dargestellt: Link 3 (3,6) Link 1 (4,5) Link 2 (1,2) Link 4 (7,8) Top view 12345678 Front view Link 2: 1,2 Link 3: 3,6 Link 1: 4,5 Link 4: 7,8 Bild 6: WAN-Schnittstelle Pinbelegung Der BIG 101x arbeitet im NT-Mode mit deaktiviertem PMMS/Lineprobing-Verfahren.
BIG 101x 2.9 Signalisierung Die nachfolgenden Tabellen zeigen die detaillierte LED-Signalisierung des BIG 101x. Bezeichnung Betriebszustand LINK (WAN) LAN Power (gelb) LINK (grün) LAN (grün) Alarm (rot) Status (gelb) Bemerkungen Status (gelb) Inbetriebnahme Power ON an Initialisierung an Betriebsbereit an 3 × Aufblinken der anderen LEDs blinkt mit 1 Hz an min. 1 SHDSLLine sync. SHDSL Down (ready) / Down (idle) an blinkt mit 1 Hz bzw. an aus aus Alarm-LED leuchtet, wenn min.
BIG 101x Bezeichnung Betriebszustand LINK (WAN) LAN Bemerkungen/ Ergebnis Power (gelb) Alarm (rot) LINK (grün) Status (gelb) LAN (grün) PCS sync an blinkt mit 1 Hz bzw. an an an min. 1 SHDSLLines der EFMBonding-Gruppe ist sync. IP-Adresse noch nicht zugewiesen PCS sync an blinkt mit 1 Hz bzw. an an aus alle SHDSLLines der EFMBonding-Gruppe sind sync. IP-Adresse noch nicht zugewiesen PCS sync an aus an aus alle SHDSLLines der EFMBonding-Gruppe sind sync.
BIG 101x 3 3.1 Inbetriebnahme, Konfiguration und Management Inbetriebnahme Mit Anliegen der Stromversorgung, Aktivierung der WAN-Schnittstelle und nach erfolgter Autokonfiguration (IP-Adresse für Management-Port) ist der BIG 101x inklusive Managementfunktion betriebsbereit. Die gesamte Verbindung zwischen DSLAM und BIG 101x wird vom Netzbetreiber in Betrieb genommen und ist vorkonfiguriert bzw. konfiguriert sich durch die Autokonfiguration selbst.
BIG 101x Hinweis: Stellen Sie ggf. sicher, dass Ihre Proxy-Einstellungen korrekt sind. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint das folgende Login-Fenster. Bild 7: Anmeldebildschirm Nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort und Klicken auf „Anmelden“ öffnet sich der Startbildschirm. Wenn Sie dort nicht innerhalb von ca. 3 Sekunden das ELCON-Logo in der Mitte des Bildschirmes anklicken, wird zunächst die Gerätestatusseite angezeigt, aus der Sie den Zustand aller Ports (aktiv, nicht aktiv, etc.
BIG 101x In dem Untermenü „System-Zeit“ lässt sich die Zeitsynchronisation des BIG 101x auf einen NTP-Server (Network Time Protocol) im Netz des Betreibers aktivieren und der zu verwendende Server einstellen. Zur automatischen Synchronisation haken Sie die Checkbox „NTP aktivieren“ an und tragen Sie unter „NTP Server“ die IP-Adresse / Name des zu verwendenden NTP-Servers ein. Weiterhin kann die Zeitzone gemäß Installationsort des BIG 101x selektiert werden.
BIG 101x Im Untermenü „Standardeinstellungen“ können Sie die Geräteeinstellungen auf die werksseitigen Default-Einstellungen zurücksetzen. Mit dem Button „User Parameter zurücksetzen“ werden die Login-Daten des „Admin“-Zuganges (Low Level) und mit dem „Zurücksetzen auf Werkseinstellung“ alle Geräteparameter auf die Werkseinstellungen (Auslieferzustand) zurückgesetzt.
BIG 101x 3.4 Menü „WAN“ Im Menüpunkt „WAN“ können Sie die IP-Konfiguration des BIG 101x zur Erreichbarkeit des Gerätes von der WAN-Schnittstelle für Managementzwecke vornehmen. Werksseitig ist das Gerät auf DHCP, also das automatische Beziehen der Daten von einem DHCP-Server, eingestellt. Für eine statische Konfiguration wählen Sie als „WAN Konfigurationstyp“ Statisch und geben dann unter VLAN-MGMT die notwendigen Adressdaten und die VLAN-ID (VID) ein.
BIG 101x 3.5 Menü „Switch“ Im Menü „Switch“ lassen sich Einstellungen der LAN-Ports wie Auto Negotiation und die Flusssteuerung (Flow-Control) für die nachgeschalteten Geräte einstellen. Bild 14: Konfiguration der LAN-Ports Per Default sind der LCT-Port auf Auto Negotiation und der Datenport LAN2 auf 100M FullDuplex eingestellt und bedürfen keiner Änderung. Sollte es Übertragungsprobleme mit der Gegenstelle (CPE) geben, lässt sich hier die Bitrate auf Half- oder Full-Duplex und 10 MBit/s bzw.
BIG 101x Bild 15: Statistik der LAN und WAN Ports 22 Version: 2010/12/01
BIG 101x 3.6 Menü „SHDSL“ Der Menüpunkt „SHDSL Status“ zeigt den aktuellen Zustand der 4 SHDSL-Leitungen (PCS Sync/ G.hs Handshake/ Training etc. und die Sync-Datenrate) sowie die Qualitätsparameter der Leitung (SNR, Loop Attenuation) an. Ebenso wird die im Gerät verwendete Firmware des SHDSL-Übertragungsbausteines (SDFE, IDC) angezeigt. Bild 16: Anzeige des SHDSL-Status Der Untermenüpunkt „Performance“ zeigt die aktuellen Performance-Daten der SHDSLLeitungen (z.B.
BIG 101x Bild 18: Anzeige der SHDSL Performance Records (24 Std.
BIG 101x 3.7 Menüpunkt „SNMP“ Im Untermenüpunkt „SNMP“ lässt sich der SNMP-Support sowie das Senden von SNMPTraps (z.B. Zustandsänderungen wie linkUp, linkDown und Alarme) an einen SNMPManager (Trap Host) konfigurieren. Dabei lässt sich mit „SNMP aktivieren“ der generelle Fernzugriff auf den BIG 101x mittels SNMPv2-Protokoll erlauben oder für Testzwecke deaktivieren.
BIG 101x 3.8 Lokales Firmware-Update Klicken Sie zum Einspielen einer neuen Gerätefirmware für den BIG 101x auf „System“ im linken Bereich und anschließend auf den Unterpunkt „Firmware-Upgrade“. Nach einem Klick auf den Menüpunkt sehen Sie folgenden Bildschirm mit Angabe der aktuell im Gerät befindlichen Firmware-Version und dem Auswahlfeld für eine neue Software. Bild 20: Auswählen der entsprechenden Gerätefirmware Mit einem Klick auf „Durchsuchen...
BIG 101x Bild 21: Auswählen der entsprechenden Gerätefirmware (Fortsetzung) Nach den Klick auf den Anwenden- Button (siehe Bild 21) erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage (Bild 22). Bild 22: Bestätigung des Upgrade-Prozesses Bitte bestätigen Sie diese Abfrage durch einen Klick auf OK, worauf noch ein letzter Hinweis (Bild 23) angezeigt wird.
BIG 101x Mit Bestätigen durch einen Klick auf „OK“ (Bild 23) wird der Upgrade-Prozess gestartet. Wurde die Option „Nach Firmware-Upgrade auf Werkseinstellung zurücksetzen“ aktiviert, erfolgen im Anschluss das Löschen der User-Parameter und ein Neustart des Gerätes mit den Werkseinstellungen (Factory Setting). Während des Updates wird die Zeitdauer bis zur erneuten Betriebsbereitschaft angezeigt.
BIG 101x 4 Technische Daten SHDSL-Schnittstelle SHDSL-Schnittstelle EFM-Bonding SHDSL-Anschluss gem. ITU-T G.991.2 G.SHDSL.bis, 4- SHDSL Leitungspaare gem. IEEE 802.
BIG 101x 5 5.1 Wichtige Hinweise Herstellererklärung Der Hersteller erklärt, dass das ELCONnect next BIG 101x für die Übertragung von Informationsdaten vorgesehen ist und bei bestimmungsgemäßer Verwendung den geltenden Normen bezüglich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit entspricht. 5.2 Gewährleistung Die vorliegende Dokumentation von ELCON Systemtechnik GmbH basiert auf dem aktuellen Stand der Technik.
BIG 101x ENGLISH 1 1.1 Technical description of the BIG 101x Scope of application Business customers today need a modern and efficient communication infrastructure, so they require extremely flexible, high-performance transmission systems and terminal equipment. The products from the Business IP Gateway (BIG) series are specially designed for business customers.
BIG 101x 1.2 Block diagram Below figure 2 shows the main function blocks of the BIG 101x. Figure 2: Block diagram BIG 101x Basically, they consist of the WAN-interface and the local ports LAN1 to LAN4, whose functions are described below: SHDSL-WAN-interface: The 4-port-SHDSL-interface is the port over which the BIG 101x is linked with the DSLAM (WAN-side). All 4 SHDSL-lines are connected over an RJ-45 socket, so that only one cable can be used for the connection with the phone socket (RJ-45).
BIG 101x 2 Installation 2.1 Minimum system requirements for installation of the BIG 101x • • • • 2.
BIG 101x The mounting instructions can be found on the drilling template. During installation the BIG 101x must be disconnected from the electricity grid, otherwise the user is at danger to touch active parts of the device. Use the drilling template to mark and drill the needed holes and insert the screws that are enclosed in delivery. Then hang up the device on the two screws.
BIG 101x The front view on the left shows the Ethernet ports (LAN1 for LCT and LAN2 – LAN4 for the LAN-connection). In addition to that, the front panel provides a socket for the 12 V power supply and the WAN-connection (4 × SHDSL). On the side of the BIG 101x there is the Reset button (behind the right-side service opening, as shown in figure 4), which can be operated by means of a pin / a paperclip. If this button is pressed for a few seconds (< 4 s), the BIG 101x will perform a reset (rebooting).
BIG 101x 2.7 LAN-Port (LAN2 ... LAN4) The LAN2/3/4-ports can be configured as data interfaces. With the available device version, only LAN2-interface has been enabled for connection of the customer devices (CPE/ Router). This port is operated in bridge mode, whereby data traffic to the WAN-interface and vice versa is not transmitted via the network processor, but is directly passed to the WAN interface.
BIG 101x 2.8 SHDSL-port (WAN-interface) The BIG 101x has a 4-channel SHDSL-transceiver which is linked to the device via an RJ-45 connector. The pin assignment is shown in the figure below: Link 3 (3,6) Link 1 (4,5) Link 2 (1,2) Link 4 (7,8) Top view 12345678 Front view Link 2: 1,2 Link 3: 3,6 Link 1: 4,5 Link 4: 7,8 Figure 6: Pin assignment of WAN-interface The BIG 101x works in NT-mode with disabled PMMS/Lineprobing method.
BIG 101x 2.9 Signalling The following tables shows the detailed LED signalling of the BIG 101x. Designation Operating status LINK (WAN) LAN Power (yellow) LINK (green) LAN (green) Alarm (red) Status (yellow) Remarks Status (yellow) Start-up Power ON ON Initialisation ON Ready ON The other LEDs are flashing 3 times flashes at 1 Hz ON min. 1 SHDSLLine sync. SHDSL Alarm LED shines if min.
BIG 101x Designation Operating status LINK (WAN) LAN Remarks Power (yellow) Alarm (red) LINK (green) Status (yellow) LAN (green) PCS sync ON flashes at 1 Hz or ON ON ON min.
BIG 101x 3 Putting into operation, Configuration and Management 3.1 Putting into operation After application of the supply voltage, Activation of WAN interface and completed selfconfiguration (IP address for Management port) the BIG 101x inclusive its managementfunction is ready for work. The complete line between DSLAM and BIG 101x will be put into operation by your operator. It has a preset configuration or makes the required settings automatically by auto-configuration.
BIG 101x Note: Please make sure that your proxy settings are correct. Below Login window appears after connection has been set up successfully: Figure 7: Login window After entering the user names and the password, a click upon on the „Login“ button opens the start screen. If you do not click on the ELCON-Logo within the next 3 seconds (in the centre of the screen), first appears the device status page, showing the status of all ports (active, inactive, etc.).
BIG 101x The submenu „System Time“ allows the user to enable time synchronization of the BIG 101x with an NTP-Server (Network Time Protocol) in the operator´s network and to set the server that shall be used. To activate the automatical sychronization, put a tick in the checkbox „NTP enable“ and enter the IP-address/ name of the NTP-server under „NTP Server“. Also, you may select the time zone in line with the installation place of your BIG 101x.
BIG 101x The sub-menu „Standard settings“ allows you to reset the device parameters to the default settings that have been preset upon delivery. Pressing the button „Reset User Parameters“ resets the login data of the „Admin“ access (low level), while the command „Reset to default configuration“ resets all device parameters to their standard values (state upon delivery). Figure 11: Restore the default settings of BIG 101x Submenu „Restart“ enables you to reboot (restart) the device if need be, e.g.
BIG 101x 3.4 Menu „WAN“ The menu item „WAN“ allows you to perform the IP-configuration of your BIG 101x, to make the device accessible from the WAN-interface (for management operations). By default the device has been set to DHCP, i.e. automatical data download from a DHCP-server. For static configuration, select „Static“ as „WAN configuration type“ and enter then the required address information and the VLAN-ID (VID) under VLAN-MGMT.
BIG 101x 3.5 Menu „Switch“ The menu „Switch“ allows the user to perform settings of the LAN-ports, such as Auto Negotiation and Flow Control for the downstream devices. Figure 14: Configuration of the LAN ports By default the LCT-port has been set to Auto Negotiation, while the data port LAN2 is set to 100M Full-Duplex – both ports need not to be changed. If problems occur during communication with the remote site (CPE), the bit rate can be set as fixed value to half- or full duplex and 10 Mbps resp.
BIG 101x Figure 15: Statistics of the LAN ports and WAN ports 46 Version: 2010/12/01
BIG 101x 3.6 Menu „SHDSL“ The menu item „SHDSL Status“ shows the current status of all 4 SHDS Lines (PCS Sync/ G.hs Handshake/ Training etc. and the Sync data rate) as well as the quality parameters of the line (SNR, Loop Attenuation). Also, the device-internal firmware of the SHDSL-transmitter component (SDFE, IDC) is indicated. Figure 16: SHDSL status information The submenu item „Performance“ shows the current performance data of the SHDS Lines (e.g.
BIG 101x The „Performance History“ shows the performance data of the SHDS Lines over the past 24 hours at intervals of 15 minutes. To select one of the 4 SHDS Lines, just click on the respective flag (Line 1 to Line 4).
BIG 101x 3.7 Menu item „SNMP“ The submenu item „SNMP“ allows the user to configure the SNMP-support and the transmission of SNMP-Traps (e.g. status changes such as linkUp, linkDown and alarms) to an SNMPManager (Trap Host). By ticking the checkbox „SNMP enable“ it is possible to generally allow remote access to the BIG 101x via SNMPv2-protocol, or to have it disabled for test purposes.
BIG 101x 3.8 Local Firmware Update To upload a new device firmware for the BIG 101x, click upon „System“ in the left area, and then on the sub-item „Firmware-Upgrade“. Now the following window appears on the screen, showing the current firmware version and the choice box for selecting a new software. Figure 20: Selection of the respective device firmware A click on „Browse...“ opens the file manager window, which allows the user to select the firmware file he/she intends to install.
BIG 101x Figure 21: Selection of the respective device firmware (continued) After clicking on the „Apply“ button (see figure 21) you will be prompted to acknowledge your settings (see figure 22). Figure 22: Acknowledgement of the upgrade process Please acknowledge the request by clicking on OK. This action will be followed by a warning message (see figure 23). Figure 23: Warning of non-accessibility during upgrade procedure Acknowledgement by clicking on „OK“ (figure 23) starts the upgrade process.
BIG 101x During the update procedure, the timeout is indicated until the device will be again ready for operation. Figure 24: Restart of the BIG 101x after FW-Upgrade After restart of the BIG 101x the Web-Browser shows the Login window (see figure 7 on page 42). If the firmware upgrade was performed with the option „Reset to default settings“, the BIG 101x is again accessible at the IP-address 192.186.1.1. If, prior to this, changes of the device IP address have already been made, they have to be repeated.
BIG 101x 4 Technical Data SHDSL interface SHDSL interface EFM Bonding SHDSL-connection acc. to ITU-T G.991.2 G.SHDSL.bis, 4- SHDS Line pairs acc. to IEEE 802.
BIG 101x 5 5.1 Important notes Manufacturer´s declaration The manufacturer confirms that the ELCONnect next BIG 101x has been designed for the transfer of data information and, subject to its proper usage, complies with the relevant safety standards and the applicable EMC requirements. 5.2 Warranty This documentation compiled by ELCON Systemtechnik GmbH is based on best available technology. However, although applying due diligence, it is impossible to exclude all mistakes and technical inaccuracies.
BIG 101x Version: 2010/12/01 55
BIG 101x 56 Version: 2010/12/01