Operating instructions

BIG 10 Bridge
Version: 2013/04/15
20
Datenrate
Folgende Datenraten (in kbit/s) lassen sich mit dem BIG 10 in Abhängigkeit der Einstellun-
gen der zentralen Seite (CO) erzielen:
Annex
Modulation
1-Paar bzw.
2-Draht
2-Paar bzw.
4-Draht
3-Paar bzw.
6-Draht
4-Paar bzw.
8-Draht
Annex A/B
TC-PAM-16
192… 2304
384… 4608
576… 6912
768… 9216
Annex AF/BG
TC-PAM-16
192… 3840
384… 7680
576…11520
768…15360
TC-PAM-32
768… 5696
1536…11392
2304…17088
3072…22784
Loop Attenuation (dB)
Gemessener Leitungsdämpfungswert in dB [je länger, desto größer]
SNR (dB)
Der Signal-Rausch-Abstand („SNR - signal noise ratio“) ist ein Index der Qualität der Lei-
tungsverbindung. Je größer der SNR ist, umso besser ist die Leitungsqualität. Der Bereich des
SNR geht von -10 dB bis 21 dB.
3.4.3 Performance
Diese Seite zeigt aktuelle Performance-Daten aller SHDSL-Linien an. Angezeigt werden:
Uhrzeit
Anzeige der Uhrzeit nach Aktivieren der NTP-Funktion bzw. Anzeige der abgelaufenen Zeit
(24 h) nach Aktivierung der SHDSL-Leitung
TMP (total measurement period)
Gesamte Dauer (Zeitintervall) der Zählung der Leistungsdaten; wird nach 15 Minuten = 900
Sekunden zurückgesetzt
ES (errored seconds)
Anzahl der Sekunden, in denen Fehler aufgetreten sind
SES (severe errored seconds)
Anzahl der Sekunden, in denen schwere Fehler aufgetreten sind
CRC6 (cyclic redundancy check)
Anzahl der CRC6-Fehler
LOSW (los of sync word)
Anzahl der LOSW-Fehler
UAS (unavailable seconds)
Anzahl der Sekunden, in denen keine Übertragung möglich war
3.4.4 Performance History
Zur Auswahl der SHDSL-Linie klicken Sie auf die entsprechende Zahl oberhalb der Tabelle.
Die Performancy History zeigt alle Fehler von den 15-Minuten-Intervallen innerhalb eines
Tages (24 Stunden) an.