Operating instructions

BIG 10 Bridge
Version: 2013/04/15
16
1. Bitte speichern Sie die Firmware zunächst auf Ihrem Rechner.
2. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, geben Sie den Pfad und Dateinamen der Firmware-
Datei an und klicken Sie auf den Anwenden-Button. Wollen Sie das Gerät nach dem
Firmware-Update auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, dann markieren Sie die
entsprechende Option.
3. Sie werden anschließend noch einmal aufgefordert das Firmware-Upgrade zu bestäti-
gen.
Bild 9: Hinweis bei Firmware-Upgrade
4. Danach erscheinen folgende Meldungen, die Sie unbedingt beachten sollten:
Bild 10: Sicherheitsabfrage bei Firmware-Upgrade
Hinweis Der Firmware-Upgrade ändert nicht die Konfiguration des BIG 10. Alle Einstel-
lungen werden beibehalten. Sichern Sie trotzdem vorher die Einstellungen!
3.1.6 Konfiguration laden
Falls Sie mehrere Geräte des gleichen Typs BIG 10 identisch konfigurieren möchten, können
Sie dies über eine Konfigurationsdatei vornehmen. Dies ist von einem zentralen Server aus
möglich, wie im nächsten Kapitel beschrieben, oder lokal über die Konfigurationsoberfläche.
Bereiten Sie dazu die Konfigurationsdatei vor. Dazu gehen Sie vor wie in der Dokumentation
„Konfiguration-Documentation“ beschrieben. Die Konfigurationsdatei kann über einen einfa-
chen Texteditor geschrieben werden.
Laden Sie nun diese Datei in das Gerät. Wenn die Konfiguration wie gewünscht funktioniert,
dann aktivieren Sie zusätzlich die Option „Konfiguration dauerhaft speichern“. Danach bleibt
die Konfiguration auch nach einem Neustart des Gerätes erhalten.
3.2 LCT
In diesen Menüs erfolgt die Konfiguration der LCT-Schnittstelle des BIG 10 und des DHCP-
Servers für Ihr lokales Netzwerk.
Der BIG 10 hat für das lokale Netz eine voreingestellte IP-Adresse, welche in diesem Menü
verändert werden kann. Um den an den LAN-Schnittstellen angeschlossenen Geräten automa-