Operation Manual
Themenseite Service-/Einstellungen
-Heizung
11
14:42
Experte
Ländereinstellungen
Sonderbetriebe
Einstellungen
Über die Themenseite Service-
Einstellungen können weitergehende
Anpassungen an den Zonen
(Heizkreise / Kühlkreise) vorgenom-
men werden.
14:42
Heizung Zone 1 (1/2)
Komfortsollwert
20.0°C
Reduziertsollwert
16.0°C
Frostschutzsollwert
10.0°C
zurück
14:42
Heizung Zone 1 (2/2)
Kennlinie Steilheit
0.80
Sommer-/Winterheizgrenze
20.0°C
zurück
SWHG Sommer-/Winterheizgrenze
TAged Gedämpfte Aussentemperatur
T Temperatur
t Tage
Frostschutz
Im Schutzbetrieb wird automatisch
ein zu tiefes Absinken der
Raumtemperatur verhindert. Dabei
wird auf den Raumtemperatur-
Frostschutz-Sollwert geregelt.
Raumtemperatur
Die Raumtemperatur kann nach un-
terschiedlichen Sollwerten geführt
werden. Je nach der gewählten Be-
triebsart werden diese Sollwerte wirk-
sam und ergeben so unterschiedliche
Temperaturniveaus in den Räumen.
Heizkennlinie
Mittels der Heizkennlinie bildet sich
der Vorlauftemperatur-Sollwert, wel-
cher je nach den herrschenden Witte-
rungsverhältnissen zur Regelung auf
eine entsprechende Vorlauftempera-
tur verwendet wird. Die Heizkennlinie
kann hier angepasst werden, damit
sich die Heizleistung und somit die
Raumtemperatur entsprechend der
persönlichen Bedürfnisse verhält.
Kennlinie-Steilheit
Mit der Steilheit verändert sich die
Vorlauftemperatur stärker, je kälter
die Aussentemperatur ist. D.h. wenn
die Raumtemperatur bei kalter Aus-
sentemperatur abweicht und bei war-
men nicht, muss die Steilheit korri-
giert werden.
Einstellung erhöhen:
Erhöht die Vorlauftemperatur vor al-
lem bei kalten Aussentemperaturen.
Einstellung senken:
Senkt die Vorlauftemperatur vor allem
bei kalten Aussentemperaturen.
ECO-Funktionen
Sommer-/Winterheizgrenze
Die Sommer-/Winterheizgrenze
schaltet die Heizung je nach
Temperaturverhältnis im
Jahresverlauf ein oder aus. Diese
Umschaltung erfolgt im
Automatikbetrieb selbständig und
erübrigt damit die Heizung durch den
Benutzer ein oder auszuschalten.
Durch Verändern des eingegeben
Wertes verkürzen oder verlängern
sich die entsprechende
Jahresphasen.
Erhöhen:
Umschaltung früher auf Winterbetrieb
Umschaltung später auf
Sommerbetrieb.
Senken:
Umschaltung später auf Winterbetrieb
Umschaltung früher auf
Sommerbetrieb.
Hinweise:
Die Funktion wirkt nicht in der
Betriebsart: „Komfort“
In der Anzeige erscheint "ECO"
Zur Berücksichtigung der
Gebäudedynamik wird die
Aussentemperatur gedämpft.