INHALT Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht 1-1 Leistungsmerkmale 1-2 Tasten und Anzeigen 1-3 Grundeinstellungen des Justierungsmenüs und der Symbolliste Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen 2-1 Dienstprogramm-CD 2-2 Bildjustage 2-3 Farbeinstellung 2-4 Einstellen der Schärfe 2-5 Ein- bzw.
SICHERHEITSSYMBOLE In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch. VORSICHT Die Nichtbefolgung von unter VORSICHT angegebenen Anweisungen kann schwere Verletzungen oder sogar lebensbedrohende Situationen zur Folge haben.
VORSICHTSMASSNAHMEN Wichtig • Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich. • Lesen Sie diesen Abschnitt und die Warnhinweise am Monitor sorgfältig durch, um Personensicherheit und richtige Wartung zu gewährleisten.
ACHTUNG Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Fläche. Ein an einer ungeeigneten Stelle aufgestelltes Gerät kann herunterfallen und dabei Verletzungen oder Geräteschäden verursachen. Fällt das Gerät herunter, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten Gerät, da Brand- und Stromschlaggefahr besteht. Stellen Sie das Gerät an einen geeigneten Platz.
ACHTUNG Gehen Sie mit dem Netzkabel sorgfältig um. • Stellen Sie das Gerät oder andere schwere Gegenstände nicht auf das Kabel. • Ziehen Sie nicht am Kabel, und knicken Sie es nicht. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Die Verwendung eines beschädigten Kabels kann Feuer oder einen Stromschlag verursachen. Berühren Sie bei Gewitter niemals den Stecker oder das Netzkabel. Andernfalls erleiden Sie möglicherweise einen Stromschlag.
VORSICHT Tragen Sie das Gerät vorsichtig. Ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab, wenn Sie das Gerät tragen. Das Tragen des Geräts mit angeschlossenen Kabeln ist gefährlich. Sie können sich dabei verletzen. Fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen an der Unterseite (am besten zu zweit), und achten Sie beim Anheben darauf, dass das Display nach vorne zeigt. Wird das Gerät fallen gelassen, besteht Verletzungsgefahr, und das Gerät kann beschädigt werden.
Hinweise für diesen Monitor Um zu vermeiden, dass sich die Leuchtdichte durch lange Nutzungszeiten verändert, und um eine gleich bleibende Leuchtdichte zu gewährleisten, wird eine niedrige Helligkeitseinstellung empfohlen. Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Auf dem LCD-Display fehlen oder leuchten möglicherweise Pixel. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994 %.
INHALT VORSICHTSMASSNAHMEN.................................. 1 2-7 Sperren von Tasten [Tastatur] [Menü].......... 23 Hinweise für diesen Monitor...................................... 5 2-8 Anzeige von Monitorinformationen [Info1] [Info2]................................................... 23 2-9 Ein- bzw. Ausschalten der Netzkontroll-LED [Netz-LED]....................................................... 24 So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor.................
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht Vielen Dank, dass Sie sich für einen LCD-Farbmonitor von EIZO entschieden haben. 1-1 Leistungsmerkmale • OCD (Overdrive Circuit) für klare bewegte Bilder • Duales Eingangssystem (DVI-D, D-Sub) HINWEIS • Der Fuß des Geräts kann durch einen Schwenkarm oder einen anderen Fuß ersetzt werden. (Siehe „5-1 Anbringen eines Schwenkarms“ auf Seite 30.) 3-1 „Anschließen von zwei PCs an den Monitor“ (Seite 26) • BrightRegulator (Helligkeitsreguierung) 2-5 „Ein- bzw.
1-2 Tasten und Anzeigen Justierungsmenü Taste 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
1-3 Grundeinstellungen des Justierungsmenüs und der Symbolliste Grundeinstellungen des Justierungsmenüs Anzeigen des Justierungsmenüs Das Justierungsmenü wird angezeigt, wenn Sie die Funktionstaste zum Ändern einer Einstellung oder drücken. Durch Drücken der Taste zur Auswahl des Eingangssignals, der Modustaste oder der Steuertasten für die Helligkeit bzw. der Lautstärke Durch Drücken der Menütaste Ändern der Einstellung Je nach Symbol unterscheiden sich die Bedienungsmethoden.
Angezeigtem des Justierungsmenüs Symbol Funktion — Übersicht Festlegen der Einstellung. Durch wiederholte Auswahl des Symbols können Sie das Justierungsmenü beenden. Analog AutoSize Flackern, Bildposition und Bildgröße werden automatisch eingestellt. Der Status vor der Justage wird wieder hergestellt. Festlegen der Justierung. Jede Farbabstufung (0 - 255) wird durch das Justieren der Signalausgangsimpedanz AutoRange angezeigt. Der Status vor der Justage wird wieder hergestellt.
Symbol Funktion Übersicht Einst. Sprache Auswahl einer Sprache für das Justierungsmenü oder die angezeigte Meldung. Die Spracheinstellung wird durch Auswahl des Symbols aktiviert/ deaktiviert. PowerSave Bright Reg Der Sensor auf der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit, damit die Bildschirmhelligkeit automatisch und bequem mit der BrightRegulator (Helligkeitsreguierung)-Funktion angepasst werden kann. Die Einstellung wird durch Auswahl des Symbols aktiviert/deaktiviert.
Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen 2-1 Dienstprogramm-CD „EIZO LCD Utility Disk“ (CD-ROM) wird mit dem Monitor mitgeliefert. Die nachstehende Tabelle zeigt den CDInhalt sowie eine Übersicht zur Anwendungssoftware. ● Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software Die CD-ROM enthält Softwareprogramme für die Justage sowie das Benutzerhandbuch. Informationen zu Startprozeduren für die Software oder zu Dateizugriffsprozeduren finden Sie in der Datei „Readmede.txt“ oder der „Bittelesen“-Datei auf der CD.
● Um RadiCS LE oder ScreenManager Pro for Medical zu verwenden Beachten Sie das entsprechende Benutzerhandbuch auf der CD-ROM für Hinweise zur Installation und Verwendung der Software. Um diese Software verwenden zu können, müssen Sie den PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Monitor anschließen. [Anschluss] (1) Verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels den nachgeschalteten USB-Anschluss eines USBkompatiblen PCs oder eines USB-Hubs mit dem vorgeschalteten USB-Anschluss des Monitors.
2-2 Bildjustage Digitaleingang Wenn Sie einen digitalen Eingang verwenden, werden Bilder durch die voreingestellten Werte des Monitors automatisch korrekt angezeigt. Informationen zu erweiterten Einstellungen finden Sie unter „2-3 Farbeinstellung“ (Seite 17). Analogeingang Mit Justagemaßnahmen für den Monitor soll ein Flackern des Bildschirms unterdrückt und die Bildposition und -größe sollen gemäß dem verwendeten PC angepasst werden.
3 Führen Sie die AutoSize-Einstellung mit angezeigtem analogen Justierungsmuster erneut aus. ● So vermeiden Sie Flackern und stellen Bildposition und -größe automatisch ein [AutoSize] (1) Zeigen Sie Anzeigemuster 1 im Vollbildmodus auf dem Bildschirm an. Verwenden Sie dazu das „Dienstprogramm für die Bildjustage“ oder die Datei für Justierungsmuster. (2) Drücken Sie . Das Justierungsmenü wird angezeigt. (3) Wählen Sie (4) Wählen Sie (Analog). (AutoSize).
● So korrigieren Sie die Bildschirmposition [Position] (Position). (1) Wählen Sie (2) Stellen Sie die Position mit (L) / (R) / (Ab) / (Auf) ein, um das Bild in der richtigen Position auf dem Bildschirm anzuzeigen. (3) Wählen Sie . Die Justierung wurde vorgenommen. 5 Passen Sie die Farbabstufung an. ● So stellen Sie die Farbabstufung automatisch ein [AutoRange] Jede Farbabstufung (0 - 255) wird durch das Justieren der Signalausgangsimpedanz angezeigt.
2-3 Farbeinstellung ● So wählen Sie den Anzeigemodus (CAL Switch-Modus) Mit CAL Switch können Sie den optimalen Anzeigemodus auf einfache Weise auswählen. CAL Switch-Modus Modus Zweck (DICOM-CL) Verfügbar für die auf Röntgenfilm zugeschnittene Einstellung (weißer Hintergrund). (TXT) Text-Modus. Einstellung für Textverarbeitungen und Tabellenkalkulationen. (CUS) Modus „Benutzerdefiniert“. Für alle Einstellungswerte verfügbar. (CAL) Zur Monitorkalibrierung HINWEIS (1) Drücken Sie .
● So führen Sie erweiterte Justierungen durch Warnung Unabhängiges Einstellen und Speichern von Farbeinstellungen ist bei jedem CAL Switch-Modus möglich. ● Einstellungsoptionen in den einzelnen Modi Abhängig vom ausgewählten CAL Switch-Modus kann die Justierungsfunktion abweichen.
● So stellen Sie den Kontrast ein [Kontrast] HINWEIS Die Leuchtdichte des Bildschirms wird durch Variieren des Videosignals eingestellt. Justierungsbereich: 0 bis 100% (1) Drücken Sie . Das Justierungsmenü wird angezeigt. (2) Wählen Sie (Farbe). (3) Stellen Sie den Kontrast mit (4) Wählen Sie . oder für (Kontrast) ein. Die Justierung wurde vorgenommen. ● So stellen Sie den Gamma-Wert ein [Gamma] HINWEIS Der Gamma-Wert kann eingestellt werden.
● So stellen Sie die Farbtemperatur ein [Temperatur] HINWEIS Die Farbtemperatur kann eingestellt werden. Die Farbtemperatur wird normalerweise verwendet, um den Farbton von „Weiß“ und/oder „Schwarz“ durch einen numerischen Wert auszudrücken. Dieser Wert wird in Grad „K“ (Kelvin) angegeben. Wie bei einer Flamme erhält das Bild auf dem Monitor bei niedrigen Temperaturen einen Rotstich, während sich bei höheren Temperaturen ein Blaustich bemerken lässt.
● So stellen Sie den Farbton ein [Farbton] Warnung Mithilfe dieser Funktion können Sie den Farbton einstellen. Wenn Sie einen hohen Wert für den Farbton festlegen, erhält das Bild einen Grünstich. Bei einem niedrigen Wert erhält es einen Lilastich. Justierungsbereich: -100 bis 100 (1) Drücken Sie . Das Justierungsmenü wird angezeigt. (2) (3) (4) (5) (6) Wählen Sie (Farbe). Wählen Sie (Farbmenü). Wählen Sie (Advanced). Stellen Sie den Farbton mit Wählen Sie .
2-4 Einstellen der Schärfe [Schärfe] Mit dieser Funktion werden die Konturen im Bild schärfer hervorgehoben, indem der Farbunterschied zwischen den Pixeln im Bild hervorgehoben wird. Auf diese Weise entsteht ein qualitativ hochwertiges und schärferes Bild. Durch Verringern der Bildschärfe werden die Konturen im Bild weniger scharf gezeichnet, und es entsteht ein weicheres Bild. Justierungsbereich: -3 bis 3 (1) Drücken Sie . Das Justierungsmenü wird angezeigt. (2) Wählen Sie (Bild).
2-7 Sperren von Tasten [Tastatur] [Menü] Mit dieser Funktionen können Sie die Betriebstasten sperren, um ein unbeabsichtigtes Ändern der Einstellungen zu verhindern. Tastatur : Sperrt alle Tasten außer dem Netzschalter. Menü : Sperrt alle Tasten außer dem Netzschalter, der Taste zur Auswahl des Eingangssignals und der Modustaste. (1) Drücken Sie (2) Drücken Sie einzuschalten. Warnung • Die Tastensperre kann sich aktivieren, wenn die Kalibrierung mit dem Kalibriersatz durchgeführt wird.
2-9 Ein- bzw. Ausschalten der NetzkontrollLED [Netz-LED] Mit dieser Funktion können Sie die Netzkontroll-LED (blau) bei eingeschaltetem Monitor ein- bzw. ausschalten. (1) Drücken Sie . Das Justierungsmenü wird angezeigt. (2) Wählen Sie (PowerSave). (3) Sie schalten die Netzkontroll-LED ein oder aus, indem Sie wählen. (Netz-LED) Ein Aus (4) Wählen Sie . Dadurch wird der ausgewählte Modus gespeichert.
2-12 Wiederherstellen von Standardeinstellungen [Zurücks.] Für das Zurücksetzen stehen zwei Optionen zur Auswahl. Sie können entweder nur die Farbeinstellung oder alle Einstellungen auf den jeweiligen Standardwert zurücksetzen. Warnung • Nach dem Wiederherstellen kann der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden. ● So setzen Sie die Farbeinstellung zurück Es werden nur die Werte im aktuellen CAL Switch-Modus auf die Standardeinstellungen (Werkeinstellungen) zurückgesetzt. (1) Drücken Sie .
Kapitel 3 Anschließen von Kabeln 3-1 Anschließen von zwei PCs an den Monitor Zwei PCs lassen sich über den DVI-D- und 15-poligen Mini-D-Sub-Anschluss auf der Rückseite des Monitors an den Monitor anschließen. Beispiele für den Anschluss 15-poliger MiniDVI-D-Anschluss D-Sub-Anschluss Zu PC 1 Zu PC 2 15-poliger Mini-DSub-Anschluss DVI-Anschluss Signalkabel (Digital) FD-C39 Signalkabel MD-C87 ● So schalten Sie das Eingangssignal um Das Eingangssignal wechselt bei jedem Drücken der Taste .
● Einstellen der automatischen Signalerkennung [Signaleing.] Ein : Wird ein PC ausgeschaltet oder der Energiesparmodus für den PC aktiviert, zeigt der Monitor automatisch die Eingangssignale des anderen PCs an. Aus : Der Monitor erkennt die Eingangssignale des PCs nicht automatisch. Schalten Sie das Eingangsignal mit um. (1) Drücken Sie HINWEIS • Wenn für [Signaleing.] die Option [Ein] ausgewählt ist, funktioniert die Energiesparfunktion des Monitors nur, wenn sich beide PCs im Energiesparmodus befinden.
Kapitel 4 Fehlerbeseitigung Besteht ein Problem auch nach Anwendung aller angegebenen Lösungen, wenden Sie sich an einen Fachhändler in Ihrer Nähe. • • • • • Problem: Kein Bild → Siehe Nr. 1 - Nr. 2. Bildprobleme (digitaler Eingang) → Siehe Nr. 3 - Nr. 9. Bildprobleme (analoger Eingang) → Siehe Nr. 3 - Nr. 12. Sonstige Probleme → Siehe Nr. 13 - Nr. 15. USB-Probleme → Siehe Nr. 16. Probleme 1. Mögliche Ursache und Lösung Kein Bild • Netzkontroll-LED: Aus.
Probleme Mögliche Ursache und Lösung 5. Nachbilder treten auf. • Verwenden Sie für eine lang andauernde Bildanzeige einen Bildschirmschoner oder eine Abschaltfunktion. • Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf. Vermeiden Sie langes Anzeigen desselben Bilds. 6. Grüne, rote, blaue, weiße oder fehlerhafte Punkte bleiben auf dem Bildschirm. • Dies liegt an der Charakteristik des LCD-Displays und ist kein Fehler. 7. Störende Muster oder Abdrücke bleiben auf dem Bildschirm.
Kapitel 5 Referenz 5-1 Anbringen eines Schwenkarms Statt des Standfußes kann ein Schwenkarm oder ein anderer Standfuß am Monitor angebracht werden. Verwenden Sie einen EIZO-Schwenkarm oder -Standfuß. [Anbringen] 1 2 Legen Sie den LCD-Monitor auf ein weiches Tuch, das auf einer stabilen Unterlage ausgebreitet ist. Das Display muss dabei nach unten zeigen. Entfernen Sie den Standfuß. (Sie benötigen dafür einen Schraubenzieher.
5-2 Energiesparmodus ■ Analogeingang Dieser Monitor entspricht dem VESA DPMS-Standard. Warnung [Energiespareinstellungen] PC Monitor NetzkontrollLED In Betrieb In Betrieb Blau Energiesparmodus STAND-BY SUSPEND AUS Energiesparmodus Orange • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, wird die Stromzufuhr zum Monitor vollständig unterbrochen. • Der Stromverbrauch ändert sich auch bei Erkennen eines Toneingangssignals.
5-4 Spezifikationen LCD-Display 19 Zoll (480 mm), TFT-Farbdisplay mit Antireflexionsbeschichtung Betrachtungswinkel: Horizontal 178°, Vertikal 178° (CR: mindestens 10) Punktabstand 0,294 mm Horizontale Abtastfrequenz Analog: 24,8-80 kHz Digital: 31-64 kHz Vertikale Abtastfrequenz Analog: 50-75 Hz (Non-interlace) Digital: 59-61 Hz (Non-interlace) (VGA TEXT: 69-71 Hz) Auflösung 1.280 Punkte × 1.024 Zeilen Punktfrequenz (max.) Analog: 135 MHz Digital: 108 MHz Anzeigefarben (max.) Ca.
USB Standard USB 2.
Außenabmessungen 374(14.7) 370(14.6) 172(6.8) 38.5(1.52) 50.3 61.5 (1.98) (2.42) 35° Einheit: mm (Zoll) 35° SWIVEL 239(9.4) 320(12.6) 1(0.04) 1(0.04) ° 13.3(0.52) 15.5 (0.61) 13.3 (0.52) 405(15.9) 378.4(14.9) 201.4(7.9) TILT 30 34 Kapitel 5 Referenz 100(3.9) 117(4.8) 65.1(2.56) 131.8(5.2) 9.7(0.38) 60.5 91 (2.38) (3.58) 205(8.1) 117(4.8) 240.3(9.5) 406.5~506.5(16~19.9) 7.8 (0.31) 73.3(2.89) 37.8(1.49) 15.5 (0.61) 1(0.04) 303(11.9) 334(13.1) 442.8(17.4) 1(0.04) 152.5(6.0) 100(3.
Pin-Belegung • DVI-D-Anschluss Pin-Nr. Pin-Nr. Signal Signal Pin-Nr. Signal 1 T.M.D.S. Data 2- 9 T.M.D.S. Data1- 17 T.M.D.S. Data0- 2 T.M.D.S. Data 2+ 10 T.M.D.S. Data1+ 18 T.M.D.S. Data0+ 3 T.M.D.S. Data2/4 Shield 11 T.M.D.S. Data1/3 Shield 19 T.M.D.S. Data0/5 Shield 4 NC* 12 NC* 20 NC* 5 NC* 13 NC* 21 NC* 6 DDC Clock (SCL) 14 +5V Power 22 T.M.D.S. Clock shield 7 DDC Data (SDA) 15 Ground (return for +5V, Hsync, and Vsync) 23 T.M.D.S.
5-5 Glossar Auflösung Das LCD-Display besteht aus einer großen Anzahl von Bildelementen bestimmter Größe (Pixeln), die durch Aufleuchten den Bildschirminhalt darstellen. Der Monitor setzt sich aus 1.280 horizontalen und 1.024 vertikalen Pixeln zusammen. Bei einer Auflösung von 1.280 × 1.024 Pixeln werden alle Pixel im Vollbildmodus angezeigt (1:1). Bereichseinstellungen Die Bereichseinstellungen steuern den Ausgangssignalbereich, sodass der gesamte Farbverlauf angezeigt werden kann.
Phase „Phase“ beschreibt die Abtastfrequenz für die Umwandlung von analogen in digitale Signale. Durch Justieren dieses Parameters wird der Takt angepasst. Es empfiehlt sich, Phaseneinstellungen erst dann vorzunehmen, wenn der Takt korrekt angepasst wurde.
5-6 Voreingestellte Taktraten Die folgende Tabelle enthält die werkseitig voreingestellten Videotaktraten (nur bei analogem Signal): Modus Punktfrequenz VGA 640×480@60Hz 25,2 MHz VGA 720×400@70Hz 28,3 MHz Macintosh 640×480@67Hz Macintosh 832×624@75Hz Macintosh 1152×870@75Hz Macintosh 1280×960@75Hz 30,2 MHz 57,3 MHz 100,0 MHz 126,2 MHz VESA 640×480@72Hz 31,5 MHz VESA 640×480@75Hz 31,5 MHz VESA 800×600@56Hz 36,0 MHz VESA 800×600@60Hz 40,0 MHz VESA 800×600@72Hz 50,0 MHz VESA 800×600@75Hz 4
Congratulations! The display you have just purchased carries the TCO’03 Displays label. This means that your display is designed, manufactured and tested according to some of the strictest quality and environmental requirements in the world. This makes for a high performance product, designed with the user in focus that also minimizes the Impact on our natural environment.
For U.S.A. , Canada, etc. (rated 100-120 Vac) Only FCC Declaration of Conformity We, the Responsible Party EIZO NANAO TECHNOLOGIES INC. 5710 Warland Drive, Cypress, CA 90630 Phone: (562) 431-5011 declare that the product Trade name: EIZO Model: FlexScan MX190 is in conformity with Part 15 of the FCC Rules.
Hinweise zur Auswahl des richtigen Schwenkarms für Ihren Monitor Dieser Monitor ist für Bildschirmarbeitsplätze vorgesehen. Wenn nicht der zum Standardzubehör gehörige Schwenkarm verwendet wird, muss statt dessen ein geeigneter anderer Schwenkarm installiert werden.
1st Edition-December, 2007 03V22283A1 (U.