user manual
Table Of Contents
- FlexScan MX240W Bedienungsanleitung
- SICHERHEITSSYMBOLE
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- 1. Einführung
- 2. Installation
- 3. Bildschirmjustierung und Einstellungen
- 3-1. Grundlegende Bedienung und Funktionen
- 3-2. Bildjustage
- 3-3. Farbeinstellung
- 3-4. Energiespareinstellungen
- 3-5. Abschaltfunktion
- 3-6. Sichern der Einstellunge
- 3-7. Einstellung der Anzeigelampe
- 3-8. Stellen Sie die automatische Helligkeitseinstellung ein
- 3-9. Niedrigere Auflösung einstellen
- 3-10. Stellen Sie die Ausrichtung des Justierungsmenüs ein
- 3-11. EIZO-Logo –Anzeigeeinstellungen
- 4. Fehlerbeseitigung
- 5. Referenz
- 6. APPENDIX/ANHANG/ANNEXE
- About TCO'03
- FCC Declaration of Conformity
- Hinweis zur Ergonomie / Recycle Auskunft / Hinweise zur Auswahl des richtigen Schwenkarms für Ihren

4. Fehlerbeseitigung
27
Probleme Zu überprüfende Punkte und mögliche
Lösungen
3. Fehlerhafte Anzeigeposition
•
Stellen Sie die Bildposition ein, um das Bild korrekt im
Anzeigebereich anzuzeigen. Verwenden Sie dazu die
Option <Bildposition> (seite 16).
•
Stellen Sie die Bildposition ein, um das Bild korrekt im
Anzeigebereich anzuzeigen. Verwemdem Sie dazu die
Optionen „Hor.Position
“
und „Ver.Position
“
(seite 16).
•
Bleibt das Problem bestehen, verwenden Sie zum
Ändern der Anzeigeposition das zur Grafikkarte
gehörende Dienstprogramm (falls vorhanden).
4. Bild ist kleiner oder größer als Anzeigebereich.
•
Stellen Sie die Auflosung uber <Auflosung> ein
(seite 17).
5. Verzeichnungseffekt in Form von vertikalen Balken oder
Streifen.
•
Beseitigen Sie die vertikalen Balken/Streifen über den
Parameter (seite 16).
6. Die Zeichen und Bilder weisen an der rechten Seite
vertikale Balken auf.
•
Justieren Sie Zeichen und Bilder mit der Option
<Signalfilter>.
7. Verzeichnungseffekt in Form von horizontalen Balken
oder Streifen.
•
Beseitigen Sie die horizontalen Balken/Streifen über den
Parameter <Phase> (seite 16).
8. Buchstaben und Zeilen erscheinen unscharf.
•
Nehmen Sie eine Justage uber den Parameter <Glätten>
vor. (seite 24).
9. Verzeichnungseffekt wie nachstehend dargestellt.
•
Dise kann vorkommen, wenn sowohl zu-
sammengesetzte (X-OR) Eingangssignale als auch
getrennte vertikale Synchronisationssignale eingehen.
Wahlen Sie eine der beiden Signalarten.
10.Die Bildschirmanzeige ist zu hell oder zu dunkel.
•
Korrigieren Sie Helligkeit entsprechend. (Die
Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine
begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie bemerken, dass der
Bildschirm dunkler wird oder flackert, sollten Sie sich an
Ihren Händler wenden.)
11.Nachbilder
•
Verwenden Sie für eine lang andauernde Bildanzeige
einen Bildschirmschoner oder eine Abschaltfunktion.
•
Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf.
Vermeiden Sie langes Anzeigen desselben Bildes.
12.Pixelfehler in der Bildschirm-anzeige (z. B. geringfügig
hellere oder dunklere Bereiche)
•
Dies liegt an der Charakteristik des LCD-Displays und
ist kein Fehler.
13.Auf dem Bildschirm bleiben Fingerabdrücke erkennbar.
•
Lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder
schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht
mehr auftreten.